Vogelsberg



Gesellschaft0

Langjähriger Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger Energieprojekte gewürdigtVerabschiedung von Ulrich Künz aus dem Aufsichtsrat der HessenEnergie

Ulrich Künz wurde nach über vier Jahrzehnten ehrenamtlicher Tätigkeit aus dem Aufsichtsrat der HessenEnergie verabschiedet. Sein Engagement hat die positive Entwicklung des Unternehmens maßgeblich beeinflusst. Künz bleibt als Vorsitzender der Verbandsversammlung des ZOV weiterhin mit dem OVAG-Konzern verbunden.



Gesellschaft0

Kommunale Selbstverwaltung im BlickLandtagsabgeordneter Ziegler trifft Rabenaus Bürgermeister Zimmer

 Der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler besuchte Bürgermeister Björn Zimmer in Rabenau, um zentrale Herausforderungen der kommunalen Selbstverwaltung zu diskutieren. Im Dialog wurden finanzielle Engpässe, die Unterstützung des Ehrenamts und der Abbau bürokratischer Hürden angesprochen, wobei beide Politiker eine stärkere kommunale Selbstverwaltung als essentiell erachten.

  

Politik0

Die Linke Vogelsberg fordert KurswechselDie Linke Vogelsberg kritisiert CDU/SPD/CSU- Koalitionsvertrag 

Die Linke im Vogelsbergkreis kritisiert den Koalitionsvertrag von Union und SPD, da er ihrer Meinung nach die aktuellen sozialen und ökologischen Herausforderungen nicht ausreichend adressiert. Statt Investitionen in soziale und nachhaltige Projekte, werde der Fokus auf Unternehmensbegünstigungen und Militärausgaben gelegt. Die Partei fordert faire Besteuerung, gerechte Löhne und Investitionen in Klimaschutz und Bildung.



Gesellschaft1

Ostermärsche für Frieden 2025Friedensinitiative Vogelsberg ruft zur Teilnahme an Ostermärschen in Fulda und Frankfurt unter dem Motto „Friedensfähig statt kriegstüchtig“ auf

Die Friedensinitiative Vogelsberg lädt zur Teilnahme an den hessischen Ostermärschen in Fulda und Frankfurt ein, die gegen Militarisierung und Aufrüstung protestieren. Unter dem Motto „Friedensfähig statt kriegstüchtig“ setzen sich die Veranstaltungen für Abrüstung und Frieden ein.

 

Gesellschaft0

Mundart, Konzerte und FesteLandrat Dr. Mischak übergibt Mittel aus dem Regionalkulturfonds an kulturschaffende Institutionen und Vereine aus dem Vogelsberg

Im Vogelsbergkreis werden in diesem Jahr 15 kulturelle Projekte durch den Regionalkulturfonds TraVogelsberg unterstützt. Der Fonds, der aus dem Programm „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“ finanziert wird, stärkt die kulturelle Vielfalt und das ehrenamtliche Engagement in der Region und trägt zur gesellschaftlichen Zusammenführung bei.



Gesellschaft0

Pflegestützpunkt und PrimA informieren über moderne HilfsmittelTechnik, die das Leben im Alter erleichtert

In einer Informationsveranstaltung in Lauterbach stellten der Vogelsberger Pflegestützpunkt und die Fachstelle „Prävention im Alter“ (PrimA) innovative technische Hilfsmittel vor, die Senioren den Alltag erleichtern. Der von der hessischen Fachstelle für Wohnberatung bereitgestellte Technikkoffer bietet zahlreiche Lösungen, wie Smart-Home-Steckdosen, Herdwächter und Bewegungssensoren, die helfen, das Leben im Alter sicherer und komfortabler zu gestalten.



Gesellschaft0

Unterstützung für kulturelle Vielfalt im VogelsbergkreisVolksbank Lauterbach-Schlitz und VR Bank HessenLand spenden 5.000 Euro für Vulkansommer Festival

Die Volksbank Lauterbach-Schlitz und die VR Bank HessenLand unterstützen das Kulturfestival Vulkansommer im Vogelsbergkreis mit einer Spende von 5.000 Euro. Landrat Dr. Jens Mischak begrüßt die Spende als wichtigen Beitrag zur Förderung der Kunst- und Kulturszene. Das Festival bietet Kunst, Musik und Theater und lädt weiterhin Akteure zur Teilnahme ein.

 

Gesellschaft0

Thema Schöpfung mit Kopf, Herz und Hand erfahrenKonfirmanden erleben biologische Landwirtschaft hautnah

Am Demeter Hof Lorenzen in Üllershausen erlebten rund 20 Konfirmandinnen und Konfirmanden der Pfarrei Queck und Hartershausen biologische Landwirtschaft mit allen Sinnen. Durch praktische Aktivitäten und informativen Einblick des Ehepaars Lorenzen konnten die Jugendlichen die Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft erkennen und wertvolle Erfahrungen für den achtsamen Umgang mit Natur und Mitmenschen gewinnen.



Gesellschaft0

Die „Mutter der Kompanie“Heike Meinhardt nach mehr als 40 Jahren im öffentlichen Dienst verabschiedet

Nach über 40 Jahren im öffentlichen Dienst wurde Heike Meinhardt feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Landrat Dr. Jens Mischak und Kollegen aus dem Amt für Gefahrenabwehr würdigten Meinhardts umfassende Expertise und Unterstützung, die sie besonders im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes sowie der Feuerwehrorganisation eingebracht hat.

   

Fokusthema0

Finanzinstitut punktet mit digitalem Fortschritt, gesteigerter Kundennachfrage und gesellschaftlichem EngagementSparkasse Oberhessen: Erfolgreiches Jahr 2024 mit Auszeichnung und Wachstum

Die Sparkasse Oberhessen verzeichnete 2024 ein bemerkenswertes Wachstum in ihren Finanzaktivitäten, wurde als „Arbeitgeber des Jahres“ ausgezeichnet und investierte in digitale und nachhaltige Standortmodernisierungen. Trotz angespannter wirtschaftlicher Bedingungen stieg die Nachfrage nach Wertpapieranlagen und Wohnbaufinanzierungen deutlich. Das Institut bleibt ein zentraler Akteur in der regionalen Wirtschaft und fördert zahlreiche gemeinnützige Projekte.



Gesellschaft0

Mission: „musik in der kirche“Evangelisches Dekanat Vogelsberg ehrt Dekanatskantor Simon Wahby für 30-jährige Zugehörigkeit

Simon Wahby, Dekanatskantor im Evangelischen Dekanat Vogelsberg, feiert sein 30-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück. Durch die erfolgreiche Gründung der Konzertreihe „musik in der kirche“ und die Dekanatskantorei setzte er bedeutende Akzente in der Kirchenmusik und engagiert sich weiterhin leidenschaftlich für kulturelle Projekte und die musikalische Förderung junger Menschen im Vogelsberg.



Gesellschaft0

Schuldezernent Krug zu Besuch in einer 4. Klasse der Lauterbacher Grundschule„Schuljahr der Nachhaltigkeit“ an der Eichbergschule

Im Rahmen des „Schuljahr der Nachhaltigkeit“ haben die Schüler der Eichbergschule Lauterbach die Gelegenheit, sich durch experimentelles Lernen intensiv mit Klimawandel und Klimaschutz auseinanderzusetzen. Schuldezernent Patrick Krug besuchte die 4. Klasse, um die praxisorientierten Unterrichtsmethoden zu erleben, die darauf abzielen, das Bewusstsein für die globale Herausforderung des Klimawandels zu schärfen. Das Projekt ist ein Teil der Bemühungen des AZN, Bildung für nachhaltige Entwicklung fest im Schulalltag zu verankern.



Fokusthema0

Erfolgreiches GenerationenmanagementExpertenvortrag in Lauterbach beleuchtet Chancen und Herausforderungen

Bei einem Vortrag in Lauterbach betonte Detlef Groß die Bedeutung des Generationenmanagements für den langfristigen Erfolg von Unternehmen. Im Mittelpunkt standen der Austausch zwischen jungen und älteren Mitarbeitenden sowie die Nutzung diverser Perspektiven. Die Veranstaltung bot konkrete Lösungsansätze, um Vorurteile abzubauen und die Zusammenarbeit zu fördern.



Gesellschaft0

Klimafreundliche Zukunft gemeinsam gestaltenAuftakt der Klimabildungslandschaft Vogelsberg vernetzt Akteure und fördert klimafreundliche Regionalentwicklung durch Bildung und Kooperationen

Mehr als 120 Akteure nahmen kürzlich an der Auftaktveranstaltung der Klimabildungslandschaft Vogelsberg teil, wo sie sich in der Adolf-Spieß-Halle zu nachhaltiger Regionalentwicklung und klimafreundlicher Bildung vernetzten. Projekte wie „RainKost Obermühle“ und der Fokus auf Nachhaltigkeit in Ernährung und Tourismus zeigen den Weg zu einem klimaneutralen Vogelsberg bis 2045. Die Veranstaltung endete mit der Präsentation vielversprechender Projektideen zur Förderung klimafreundlicher Bildung und Entwicklung.



Gesellschaft0

Landrat Dr. Jens Mischak: Anonymität kann besser umgesetzt werdenFachstelle gegen sexualisierte Gewalt jetzt bei Vogelsberger Lebensräume

Die Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt des Vogelsbergkreises wurde vom Jugendamt zu den Vogelsberger Lebensräumen verlagert, um Anonymität und Zugänglichkeit des Beratungsangebots zu verbessern. Landrat Dr. Jens Mischak betont die Vorteile der externen Ansiedlung, während die Vogelsberger Lebensräume ihre Bereitschaft zur Übernahme und Fortführung des sensiblen Arbeitsbereichs unterstreichen.



Gesellschaft0

CDU-Landtagsabgeordnete Jennifer Gießler bei dem Gewaltpräventionsverein „Schule machen ohne Gewalt (SMOG)“ e.V. in NeuensteinPrävention, die wirkt

Die CDU-Landtagsabgeordnete Jennifer Gießler besuchte den Gewaltpräventionsverein SMOG e.V. und zeigte sich beeindruckt von dessen breitem Programmangebot für Kinder und Jugendliche. Der Verein ist seit über 23 Jahren im Bereich Prävention aktiv und gilt landesweit als Vorzeigeprojekt. Gießler betonte die Notwendigkeit, solche Initiativen zu unterstützen und kündigte ihre eigene Mitgliedschaft bei SMOG an.