Veranstaltung0

KonzertEin Hornist mit Handikap erobert die Welt

21. Aug 2022 - 17:00 Uhr
Nieder-Mooser See

Außergewöhnlicher Hornist mit Kammerorchester in Nieder-Moos: „Was ich mir als kleiner Junge mal erträumt habe, das habe ich längst erreicht“, strahlt der junge Hornist Felix Klieser und kommt am Sonntag, dem 21. August um 17 Uhr zum Nieder-Mooser Konzertsommer. Als Friedenskonzert dessen Reingewinn an die Opfer des Krieges in der Ukraine geht ist das Konzert geplant und die bewährte Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg unter Leitung von Juli Gilbo begleitet den Ausnahmekünstler bei  Wolfgang Amadeus Mozarts Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur KV 417  und Hornkonzert Nr. 4 Es-Dur KV 495.

In der Tat liest sich die bisherige Künstlerlaufbahn des 1991 geborenen Musikers Felix Klieder eindrucksvoll: Erst jüngster Hornspieler aller Zeiten an der Musikschule Göttingen, dann mit 13 Jahren Jungstudent an der Hannoveraner Hochschule, Hornist im Bundesjugendorchester und auf Tournee mit Popstar Sting, „Life Award“-Preisträger und Bundessieger bei „Jugend musiziert“.

Foto: Felix Klieser

2014 mit dem  „Echo Klassik“ als Nachwuchskünstler des Jahres sowie den mit 10.000 Euro dotierten Musikpreis des Verbandes der Deutschen Konzertdirektionen,  prophezeit die Jury  Felix Klieser den Beginn einer aussichtsreichen Karriere. Im Sommer 2016 erhält er den Leonard-Bernstein-Award des Schleswig-Holstein Musikfestivals und reiht sich damit in eine Schar sehr berühmter Preisträger ein.

Andere Jungs träumen davon, später einmal Fußballer zu werden – für den kleinen Felix indes stand schon als Vierjähriger fest, dass er unbedingt Horn spielen wollte, obwohl er keine Arme hat. „Das Horn ist eines der farblich vielseitigsten Instrumente, mit dem sich wunderbar Emotionen wecken lassen“, schwärmt der junge Mann von seinem Modell 103 aus der Mainzer Instrumentenfabrik der Gebrüder Alexander. Vermag doch diese mehrere Meter lange, gewickelte Rohr sowohl zu singen als auch zu schmettern, seine Farben mit den Lagen und Lautstärken zu wechseln wie kein zweites Instrument mit solchem Klangfarbenspektrum.

Ein Zauber, den auch Klieser seinem Blech immer wieder zu entlocken weiß, wie die Kritiker schwärmen, ein mattgoldener Ton, der selbst in schmetternden virtuosen Passagen niemals ausbricht und Zeugnis einer perfekten Körperbeherrschung ablegt, denn eben diese Fähigkeit zeichnet Felix Klieser aus.“

Die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg wurde 1990 von Absolventen des renommierten und traditionsreichen St. Petersburger Staatskonservatoriums gegründet. Seit nunmehr 22 Jahren hat das Orchester seinen Sitz in Deutschland.
Das Orchester ist zweifelsfrei einer der bedeutendsten musikalischen Botschafter Europas. Die Mitglieder des inzwischen international besetzten Klangkörpers kommen teilweise aus der Ukraine und nicht nur aus ganz Europa, sondern auch aus Südamerika, Asien, Australien sowie aus Israel und aus der Türkei.

Foto: Sascha Neroslavsky

Mit Juri Gilbo, der seit nunmehr 25 Jahren Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Orchesters ist es gelungen, dem Orchester neue Maßstäbe zu setzen, zu einem internationalen Spitzenorchester zu formen und einen unverwechselbaren Klang zu verleihen.

Aufgrund der vielbeachteten Virtuosität und kultivierten Klangkultur gastiert das Orchester regelmäßig mit Solisten von Weltrang in den wichtigsten europäischen Konzerthäusern. Mit ihrer hochprofessionellen Arbeit und unverwechselbarem künstlerischen Profil ist die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg nicht mehr aus dem europäischen Kulturleben wegzudenken.

Am Sonntag, den 21.August spielen sie Joseph Haydns Sinfonie Nr. 49 und Werke von Karl Jenkins und anderen.

Mit ihrem Spielen wollen die Künstler ein Friedenkonzert präsentieren und nach Abzug aller wirklichen Kosten geht der Gewinn an die Opfer des Krieges in der Ukraine.

Das Konzert ist nur möglich dank der Unterstützung des Konzertsommers Mittelhessen und der Förderung vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thüringen.

Karten auch an der Abendkasse oder online

Karten für das Konzert am Sonntag, dem 21. August 2022 um 17 Uhr sind selbstverständlich auf alle Fälle ab 16 Uhr an der Abendkasse für 18 bis 58 Euro) zu erhalten. Dort ist es auch möglich mit der Euro-Scheckkarte zu bezahlen. Auch kurzentschlossene Konzertbesucher erhalten einen Platz.

Außerdem können ab sofort unter der Mail-Adresse info@nieder-mooser-konzertsommer.de Karten reserviert und bestellt werden. Auch das Fax 06644/9189444 ist immer erreichbar. Außerdem steht ein Anrufbeantworter (06644/7733) für Bestellungen zur Verfügung. Die Ticket-Hotline steht unter 0180 60 50 400 (ADticket, 20 Cent/Min.) zur Verfügung. Nur freitags von 9 bis 12 Uhr ist das Kartenbüro unter 06644/7733 zu erreichen.

Auch online ist die Kartenbestellung möglich und die Besucher können sich die Karten zuhause in aller Ruhe ausdrucken.

Die Besucher werden gebeten ihren Mund- und Nasenschutz mitzubringen und es wird empfohlen frühzeitig loszufahren, da viele Umleitungen im Vogelsberg die Anfahrt verlängern und erschweren.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren