Der Vogelsbergkreis startet im April erneut den beliebten Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ in Kooperation mit dem Familienhaus Alsfeld. Ab dem 30. April finden wöchentliche Treffen in der Volkshochschule Alsfeld statt, die Eltern die Möglichkeit bieten, ihre Erziehungskompetenzen zu reflektieren und zu erweitern.
Im Vogelsbergkreis beginnt in diesem Frühjahr ein neues Qualifizierungsprogramm für Ehrenamtliche, das verschiedene Facetten der Vereinsarbeit abdeckt. Teilnehmer können in Workshops mehr über Haftung, finanzielle Mittelgewinnung und wertschätzende Kommunikation lernen. Anmeldungen sind erforderlich und Plätze sind begrenzt.
Ab 5. Februar eröffnet die Volkshochschule Vogelsbergkreis einen Modern-Line-Dance-Kurs im Schulzentrum Lauterbach. Der Kurs läuft fünf Wochen, jeweils mittwochs von 18 bis 19 Uhr und richtet sich an Anfänger oder Teilnehmer mit wenig Vorkenntnissen. Interessierte können sich bis zum 22. Januar anmelden.
Im Vogelsbergkreis wird die Anzahl der Menschen im Rentenalter bis 2035 um 18 Prozent steigen. Die Gewerkschaft NGG Nord-Mittelhessen warnt vor Altersarmut und fordert eine Erhöhung des Rentenniveaus sowie faire Löhne als Grundlage für eine angemessene Rente. Beteiligte Parteien sollen ihre Rentenpläne im Wahlkampf offenlegen und sich für eine umfassende Rentenreform einsetzen.
Im Rahmen der Erasmus+-Projektwoche besuchten Jugendliche aus Portugal die Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld, wo sie gemeinsam mit deutschen Schülerinnen und Schülern an dem Projekt „Europe4You – Active European Students in a Sustainable Environment“ arbeiteten.
Die Kreisverwaltung des Vogelsbergkreises gehört zu den Top 100 Praktikumsanbietern in Deutschland und bietet jungen Menschen spannende Einblicke in den Verwaltungsalltag. Dank der positiven Bewertungen durch Praktikantinnen und Praktikanten wird das Engagement der Mitarbeiter besonders hervorgehoben. Zudem sind ab August 2025 Ausbildungsplätze für die Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten verfügbar.
Sigrun Wagner, bekannt für ihren Teamgeist und ihre Geradlinigkeit, verabschiedet sich nach fast 40 Jahren beim Vogelsbergkreis in den Ruhestand. Ihre Kolleginnen und Kollegen würdigten ihre maßgebliche Arbeit im Energiemanagement sowie ihren engagierten Einsatz im Personalrat.
Zum Jahreswechsel hat der regionale Anbieter Goetel die ersten Glasfaseranschlüsse in Grebenhain freigeschaltet. Damit sind nun 14 von 15 Ortsteilen der Gemeinde mit schnellem Internet versorgt, während weitere Haushalte zeitnah folgen werden. Der Ausbau unterstreicht die Bedeutung von Grebenhain als eine der ersten flächendeckend mit Glasfaser versorgten Gigabitgemeinden im Vogelsbergkreis.
Im Vogelsbergkreis wurden über das Leader-Programm Fördergelder in Höhe von mehreren hunderttausend Euro für vielfältige regionale Projekte vergeben. Die Unterstützung reicht von der Gesundheitsversorgung über wirtschaftliche Innovationen bis hin zu touristischen und kulturellen Initiativen. Die geförderten Projekte sollen die Lebensqualität und Attraktivität des ländlichen Raums nachhaltig verbessern.
Bewegungskoordinator Dominic Günther fordert Senioren im Vogelsbergkreis auf, durch tägliche Bewegung aktiv ihre Lebensqualität zu verbessern. In seiner Vortragsreihe „Bewegung im Alter“ vermittelt er, wie regelmäßige körperliche Aktivität im Alltag Schmerzen reduzieren und die Selbstständigkeit fördern kann. Interessierte Seniorengruppen können seine kostenfreien Veranstaltungen besuchen, um praktische Übungen kennenzulernen.
Im Vogelsbergkreis verzögern sich die Gehölzarbeiten auf mehreren Landes- und Kreisstraßen, was zu verlängerten Sperrungen bis Ende Januar 2025 führt. Ursprünglich sollten die Arbeiten Mitte Januar abgeschlossen sein, gestalten sich jedoch umfangreicher als geplant. Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden bleibt höchste Priorität, während schrittweise an verschiedenen Abschnitten gearbeitet wird.
Der Vogelsbergkreis und der Verein „Hilfe für das verlassene Kind“ planen für 2026 die Eröffnung eines Frauenhauses, das Schutz für zehn Frauen und ihre Kinder bieten soll. Neben einer sicheren Unterkunft sind umfassende Beratungs- und Unterstützungsangebote vorgesehen, die mit Hilfe des Landes Hessen finanziert werden. Mit diesem Projekt schließt der Kreis eine wichtige Lücke im regionalen Opferschutz.
Der Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis startet Ende Januar eine kostenlose Veranstaltungsreihe mit neun Terminen, die sich verschiedenen Aspekten der Pflege widmen. Die Themen reichen von Pflegegrad-Einstufungen und Demenzbegleitung bis hin zu technischer Unterstützung im Alter. Interessierte können an Online- und Präsenzveranstaltungen teilnehmen und sich über aktuelle Änderungen in der Pflegeversicherung informieren.