Die Vogelsberger Landbrauereien, vertreten durch Will Bräu, haben dem Kreisreiterbund Rhön Vogelsberg e.V. einen neuen Sprung für ihren Hindernis-Anhänger überreicht. Dieser steht nun den Mitgliedsvereinen für Turniere kostenlos zur Verfügung.
Tobias Eckert und Maximilian Ziegler von der SPD-Landtagsfraktion besuchten kürzlich die Vogelsberger Landbrauereien in Lauterbach, um die Verbundenheit mit der Region und die Tradition der regionalen Bierkultur zu würdigen. Die Klesper-Familie führt die Brauerei und betont Werte wie Regionalität, Nachhaltigkeit und Qualität.
Die Nachfrage bei der Markteinführung war so hoch, dass es beinahe überall vergriffen war: Das Vogelsberger Schöppchen. Passend zum kommenden Sommer erweitern die Vogelsberger Landbrauereien das Repertoire des Erfolgsbieres um zwei neue Sorten.
In diesem Jahr soll die Tradition der „Wahl zur Bierkönigin“ wieder fortgesetzt werden. Hierfür suchen die Vogelsberger Landbrauereien noch Anwärterinnen auf das Amt der Bierkönigin. Interessierte Damen können sich noch bis zum 2. April 2022 bewerben.
Den Sommer über gab es im Vogelsberg ein Ziel: innerhalb von zwei Monaten möglichst viele Kronkorken sammeln, Bingo spielen und außergewöhnliche Preise gewinnen. Mittlerweile ist die Aktion vorbei, die beiden Gewinner der Hauptpreise stehen fest – und konnten sich nun ihren sommerlichen Urlaubsgewinn direkt in der Brauerei abholen.
Im August ist es gestartet und jetzt neigt es sich schon wieder langsam dem Ende zu: Das Vogelsberger BierBingo. Nun geht die Aktion in den Endspurt und es heißt: Kronkorken der Vogelsberger Biere sammeln, Bingo-Karten ausfüllen und neben den einzigartigen Sofortgewinnen, auch die Chance auf die beiden Mega-Hauptgewinne erhöhen.
Bei den Vogelsberger Landbrauereien stand ein großer Abschied auf dem Programm: Der Herr der Braukessel, Braumeister Josef Lichter, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Eine Nachfolge wurde aber zum Glück schon gefunden – und zwar Christian Flender und Valentin Vogel.
Das hat es in der Geschichte der Vogelsberger Landbrauereien noch nicht gegeben: Die neue Kreation, das Vogelsberger Schöppchen, ist so gut angekommen, dass nach nur kurzer Zeit aktuell die Brauerei nicht mehr lieferfähig ist. Aber keine Sorge, den Geschmack aus der Heimat kann man schon bald wieder genießen, der Nachschub ist in Arbeit.
Während in der Corona-Pandemie vieles stillzustehen schien, wurde hinter den Türen der Vogelsberger Landbrauerei geschmacklich experimentiert und gearbeitet: Herausgekommen ist dabei ein neues, Vogelsberger Bier, was den Geschmack der Heimat in sich trägt: Das Vogelsberger Schöppchen. Das neue Bier ist ab sofort im Handel erhältlich.
Pflasterflair – Erlebnis.Alsfeld TV-Show im Rückblick: Regional BIOminal – wie regional der Vogelsberg ist, das zeigen auch die unterschiedlichen Biere. Worauf es beim perfekten Bier ankommt, das erzählte Ruth Klesper.
Und dann sind wir auch schon beim nächsten Türchen angelangt! Gestern gab es Karten für Gestört aber Geil in der Alsfelder Stadthalle zu Gewinnen – und heute? Heute wird es mehr als einen Gewinner geben! Was es heute abzuräumen gibt? Das erfahrt ihr hier.
Es war ein Abschied auf Raten. Schon seit rund vier Jahren wird das Alsfelder Bier in Lauterbach in Flaschen abgefüllt, auch die Tanks, in denen es gärt, stehen schon länger in der Kreisstadt. Jetzt wird es auch dort gebraut. Der Brauereichef erklärt, was es damit auf sich hat.
Bier erleben, hautnah und mit allen Sinnen – das ist jetzt in der Burgbrauerei in Lauterbach möglich. Seit Montag kann man dort nämlich auf die Vogelsberger Genusstour gehen.