Gesellschaft0

Drei Tage lang tauschten sich Vertreter aus ganz Deutschland im Vogelsberg ausOVAG unterstützt bundesweites Treffen der Naturparkvertreter in Schotten

Vertreter von National- und Naturparks sowie Biosphärenreservaten aus ganz Deutschland versammelten sich für drei Tage im Vogelsberg. Der Naturpark Vulkanregion war Gastgeber des jährlichen Treffens in Schotten, das von der OVAG mit einer Spende von 500 Euro unterstützt wurde. Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug überreichte die Zuwendung an Rolf Frischmuth, Geschäftsführer des Zweckverbandes.

Blaulicht0

Frontalzusammenstoß auf der L 3140Verkehrsunfall bei Lauterbach führt zu zeitweiliger Straßensperrung

Am Mittwochabend des 16. Oktober ereignete sich auf der Landesstraße 3140 ein Frontalzusammenstoß zwischen einem BMW und einem Opel Astra, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Die Straße war zeitweise vollständig gesperrt, während Polizei und Rettungskräfte den Unfall aufnahmen und die Fahrbahn reinigten. Der Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt.

Gesellschaft0

Regionale Akteure des Palliativ- und Hospizwesens stellten sich vorDie Kostbarkeit des Lebens im Sterben erkennen

Zum Internationalen Welthospiztag präsentierten sich in Alsfeld verschiedene Akteure des Palliativ- und Hospizwesens. Bürgerinnen und Bürger konnten sich über Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten rund um Sterbebegleitung und Trauerarbeit informieren. Die Veranstaltung zeigte, wie wichtig offene Gespräche über das Lebensende sind und bot emotional bewegende Programmpunkte.

Gesellschaft2

Europa hautnah erlebt!Studienfahrt der Europa-Union Vogelsberg nach Brüssel begeistert Teilnehmer

Die Europa-Union Vogelsberg organisierte eine erfolgreiche Studienfahrt nach Brüssel, bei der 54 Teilnehmer, darunter 30 jugendliche Vertreter aus Stadt- und Kreisjugendparlamenten, die europäischen Institutionen hautnah erlebten. Besuche des Europäischen Parlaments und der Landesvertretung Hessens boten Einblicke in die politischen Strukturen und Aufgaben der EU. Die Fahrt förderte das Verständnis für europäische Belange und stärkte das Engagement für die Einigkeit Europas.

Fokusthema0

Ein Klimapfad, Koch-AGs und das Höhenvieh als Maskottchen?Auftaktveranstaltung der Klimabildungslandschaft Vogelsberg konstituiert Kernteam und sammelt erste Ideen

Sechzehn Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen kamen Mitte September im Demeterhof Lorenzen in Schlitz-Üllershausen zusammen, um die Klimabildungslandschaft Vogelsberg ins Leben zu rufen. Ziele sind nachhaltige Ernährung und Tourismus, mit konkreten Ideen wie Gemeinschaftsgärten, Koch-AGs und das Höhenvieh als Maskottchen.

Gesellschaft0

Historische und behördliche Uneinigkeit über Gewässernamen in der Vogelsberg-RegionNamensverwirrung um die Antrift: Wo fließt die Antreff wirklich?

ANTRIFTTAL (ol). Eine Unterscheidung zwischen den Gewässernamen „Antreff“ und „Antrift“ sorgt für Verwirrung in der Vogelsberg-Region. Während amtliche Karten das Gewässer durchgängig als „Antreff“ bezeichnen, sind lokale Schilder und historische Referenzen teilweise anders. Behörden und Kartenwerke sind sich uneinig, was zur Namens-Divergenz beiträgt.

Bauen und Wohnen0

Bioökonomie in der Vogelsberger Land- und ForstwirtschaftVortragsabend: Nachhaltigkeit und Klimaschutz durch „Altgras“ und „Baustroh“

Am 22. Oktober lädt der Verein Region Vogelsberg zu einem Vortragsabend zur Bioökonomie in der Land- und Forstwirtschaft ein. Experten der Universität Kassel und des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen präsentieren innovative Möglichkeiten der Altgras- und Baustrohverwertung für Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Mehr Artikel laden...