Gesellschaft0

Drei Tage lang tauschten sich Vertreter aus ganz Deutschland im Vogelsberg ausOVAG unterstützt bundesweites Treffen der Naturparkvertreter in Schotten

Vertreter von National- und Naturparks sowie Biosphärenreservaten aus ganz Deutschland versammelten sich für drei Tage im Vogelsberg. Der Naturpark Vulkanregion war Gastgeber des jährlichen Treffens in Schotten, das von der OVAG mit einer Spende von 500 Euro unterstützt wurde. Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug überreichte die Zuwendung an Rolf Frischmuth, Geschäftsführer des Zweckverbandes.

Gesellschaft0

Vogelsberger Kirchenkino lädt zu bewegendem Film ein„20.000 Arten von Bienen“ im Dezember-Kirchenkino

Das Vogelsberger Kirchenkino lädt zu einer Vorführung des Films „20.000 Arten von Bienen“ ein. Der Film erzählt die Geschichte eines kleinen Jungen auf der Suche nach seiner Identität und wird von einer engagierten Projektgruppe organisiert. Das Vogelsberger Kirchenkino schafft einen Ort der Gemeinschaft und des Dialogs, um über die bedeutungsvollen Inhalte der Filme zu diskutieren.

Gesellschaft0

Evangelische Kirche in Hessen und Nassau unterstützt bedürftige Familien im Vogelsberg mit KirchensteuermittelnKirche und Diakonie helfen 400 Menschen mit 70.000 Euro bei Energie- und Heizkosten

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau hat 70.000 Euro aus Kirchensteuermehreinnahmen bereitgestellt, um Menschen im Vogelsberg zu helfen, die unter steigenden Energie- und Heizkosten leiden. Die Mittel wurden über die Diakonie verteilt und konnten 400 Menschen helfen, darunter viele Kinder.

Gesellschaft0

Einsatzübung mit Hunderten von „Verletzten“DRK und Feuerwehren spielen Ernstfall an ICE-Strecke im Schlitzerland durch

Einsatzkräfte der Katastrophenschutzzüge des DRK-Kreisverbands Alsfeld und Vogelsberg haben gemeinsam mit anderen Rettungsdiensten und Feuerwehren eine Großübung im Schlitzerland durchgeführt. Dabei wurde ein Einsatzszenario mit vielen Verletzten nach einer ICE-Notbremsung simuliert. Ziel der Übung war es, den schnellen und präzisen Ablauf der Rettungsmaßnahmen zu trainieren und Schwachstellen zu identifizieren.

Gesellschaft0

Große Filmpremiere in der Dreifaltigkeitskirche AlsfeldVIERFALTIGKEIT – Ein Film über Vielfalt in Alsfeld, Romrod, Antrifttal

Das Projektteam von TraVogelsberg hat Menschen in Alsfeld, Romrod und Antrifttal nach besonderen Orten und ihren Geschichten befragt. Basierend auf den Ergebnissen entstand der Film „VIERFALTIGKEIT“, der bei einem außergewöhnlichen Filmabend in der Dreifaltigkeitskirche Alsfeld präsentiert wird. Der Film lädt die Zuschauer ein, die Vielfalt der Region Vogelsberg und ihre einzigartigen Orte zu entdecken.

Blaulicht0

Weiterbildung im Ehrenamt und zielgerichtete Brandbekämpfung21 Feuerwehrleute aus dem Vogelsberg meistern Truppführer-Lehrgang

An einem 35-stündigen Truppführer-Lehrgang im September 2023 nahmen 21 Feuerwehrleute aus verschiedenen Städten im Vogelsberg teil. Der Lehrgang vermittelte theoretisches und praktisches Wissen für die Führung eines Trupps bei Brandbekämpfung und anderen Notfällen. Die Teilnehmer erhielten die Berechtigung zur Teilnahme an weiteren Lehrgängen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule.

Gesellschaft0

Gelungener Auftakt für die BioökonomieRegion Vogelsberg fördert Innovation und Zusammenarbeit in der Bioökonomie

Die Auftaktveranstaltung „Bioökonomie im Vogelsberg – wie geht das?“ des Vereins Region Vogelsberg war ein großer Erfolg. Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutierten mit den Menschen vor Ort über die Förderung nachhaltiger Wirtschaftskreisläufe und die Nutzung erneuerbarer Ressourcen. Die Veranstaltung markiert den Beginn einer Reihe zukünftiger Veranstaltungen zu den einzelnen Themenbereichen der Bioökonomie.

Gesellschaft1

Großzügige Spende ermöglicht den Bau eines experimentellen Hörsaals für interaktive UmweltbildungSparkasse Oberhessen spendet 100.000 Euro für Umweltforschungszentrum im Vogelsberg 

Die Sparkasse Oberhessen spendet 100.000 Euro für den Bau eines experimentellen Hörsaals im FNU Forschungszentrum Neu-Ulrichstein im Vogelsbergkreis. Das Forschungszentrum widmet sich der Ökosystemforschung und der Ausbildung im Bereich Umweltforschung. Der neue Hörsaal ermöglicht eine ganzjährige Bildungsarbeit, in der Schülerinnen, Schüler und Studierende interaktiv die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit erforschen.

Mehr Artikel laden...