Gesellschaft0

„Alsfeld Kultur erleben“: Alsfeld hat jetzt einen eigenen Kulturkanal auf Instagram und FacebookAlsfeld stärkt kulturelles Engagement mit neuem Social-Media-Auftritt

Die Stadt Alsfeld erweitert ihren Social-Media-Auftritt um einen speziellen Kulturkanal auf Instagram und Facebook unter dem Namen „Alsfeld Kultur erleben“. Bürgermeister Stephan Paule ruft Kulturschaffende auf, Inhalte einzusenden und lädt die Bürger ein, dem Profil zu folgen, um über Veranstaltungen und kulturelle Neuigkeiten informiert zu bleiben.

Fokusthema0

Knochengesundheit, gezielte Bewegung und GemeinschaftMitgliederversammlung der Osteoporose-Selbsthilfegruppe mit Unterhaltung, Ehrungen und Wahlen

Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe Alsfeld blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in dem sie mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten das Bewusstsein für Knochengesundheit und gezielte Bewegung gestärkt hat. Neue Vorstandswahlen wurden durchgeführt, und wichtige Ehrungen ausgesprochen, während die Gruppe weiterhin an ihrer Digitalisierung und dem Ausbau ihrer Aktivitäten arbeitet.

Freizeit0

Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen und vielfältiges Angebot sorgen für gelungenen MarktFrühlingsmarkt in Lauterbach zieht Besucher an

Der Lauterbacher Frühlingsmarkt begeisterte zahlreiche Besucherinnen und Besucher mit einem vielseitigen Angebot von Kunsthandwerk bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten, flankiert von verstärkten Sicherheitsmaßnahmen. Neben dem Krämermarkt sorgen auch Sonderausstellungen und ein farbenfroher Osterbrunnen für eine lebendige und frühlingshafte Atmosphäre.

Gesellschaft0

V Ehringshausen plant Investitionen und setzt auf Frauen- und MädchenfußballErfolgreiches Jahr und neue Pläne beim SV Ehringshausen

Bei der Jahreshauptversammlung des SV Ehringshausen 1921 e.V. wurde ein erfolgreiches Jahr 2024 mit zahlreichen Investitionen und Veranstaltungen gefeiert. Der Verein setzt verstärkt auf die Förderung des Frauen- und Mädchenfußballs und plant für 2025 Investitionen in die Sanierung des Sportplatzes und des Sportheims. Kontroverse Diskussionen führten zu einer erweiterten Satzung für pluralistische Werte.

Blaulicht0

Aktives Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen und Auszeichnungen für FFW DannenroFreiwillige Feuerwehr Dannenrod zieht erfolgreiche Bilanz 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Dannenrod blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, geprägt von kulturellen Veranstaltungen, Einsätzen und erfolgreichen Wettkämpfen der Jugendfeuerwehr. Highlight der Jahreshauptversammlung waren Ehrungen langjähriger Mitglieder und die Ankündigung neuer Anschaffungen für die Wehr. Die Zusammenarbeit mit benachbarten Wehren und die hohe Bereitschaft zur Weiterbildung unterstreichen den großen Einsatz der Mitglieder.

Gesellschaft0

Nacht der Bibliotheken in der Stadtbücherei LauterbachLesen, bis die Wimpern leise klimpern…

Die Stadtbücherei Lauterbach beteiligt sich an der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ am 4. April mit einem abwechslungsreichen Programm, das von einem „Harry Potter Escape Room“ über eine „Verabredung mit Buch“ bis hin zu einer „Happy Hour“ reicht. Ziel ist es, die Bedeutung von Bibliotheken als Bildungs- und Kultureinrichtungen zu betonen und neue Leserinnen und Leser zu gewinnen.

Blaulicht0

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr74. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Feldatal-Kestrich

Auf ihrer 74. Jahreshauptversammlung blickte die Freiwillige Feuerwehr Feldatal-Kestrich auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, das durch zahlreiche Einsätze und Veranstaltungen geprägt war. Wehrführer Patrick Pfromm wurde im Amt bestätigt und Daniel Wolf übernimmt die Rolle des stellvertretenden Wehrführers. Die Feuerwehr plant für 2025 erneut vielfältige Aktivitäten und freut sich auf die bevorstehenden Herausforderungen.

Gesellschaft0

Vielfältiges Programm im Zeichen des Internationalen Frauentags mit rund 40 VeranstaltungenGeht’s noch schöner

Die Frauenwochen im Vogelsbergkreis laden vom 14. Februar bis 28. März 2025 unter dem Motto „Geht’s noch schöner?“ zu etwa 40 abwechslungsreichen Veranstaltungen ein. Mit einer Mischung aus Kultur, Bildung und Gemeinschaft richten sich die Events an Frauen aller Altersgruppen und fördern das Bewusstsein für Gleichstellung. Höhepunkte umfassen Lesungen, Workshops, Vorträge und eine Filmvorführung.

Gesellschaft0

Festjahr gestartetGroße Vorfreude auf 750 Jahre Ober-Gleen

Der Kirtorfer Ortsteil Ober-Gleen begeht 2025 seine 750-jährige urkundliche Ersterwähnung mit einem umfangreichen Festprogramm. Höhepunkte des Festjahres sind ein großes Höfe- und Scheunenfest, Hubschrauberrundflüge und ein Oldieabend. Eine aktive Beteiligung der Dorfgemeinschaft und zahlreicher Helfer prägen das Jubiläumsjahr.

Mehr Artikel laden...