Gesellschaft0

Wenn man ganz auf sich allein gestellt istSicher durch die Krise: Kreisbrandinspektor Büttner rät dringend zu Bevorratung

Angesichts möglicher Notsituationen, wie Starkregen oder Stromausfällen, appelliert Kreisbrandinspektor Marcell Büttner an die Bürger, sich mit einem Vorrat für zehn Tage zu wappnen. Neben Lebensmittel- und Wasservorräten sollten auch batteriebetriebene Radios und alternative Kochgeräte Teil der Vorbereitung sein. Eine gute Planung und ausreichende Information sind essenziell, um in Krisenzeiten Sicherheit und Unabhängigkeit zu gewährleisten.

Gesellschaft0

DRK Kreisverband Alsfeld und die Senioren-Beauftragten der Stadt Homberg informierenRichtiges Handeln in Notfallsituationen

 Bei einer Informationsveranstaltung des Deutschen Roten Kreuzes und der Senioren-Beauftragten der Stadt Homberg wurden Bürger über wichtige Maßnahmen zur Vorbereitung auf Notfälle, wie Stromausfälle, informiert. Teilnehmer erhielten praktische Tipps zur Notfallausrüstung und zum Umgang mit Katastrophen. Drei weitere Veranstaltungen bieten noch Gelegenheit, wichtige Informationen zu erhalten.

Gesellschaft1

Gemeinde Antrifttal und DRK informieren über Vorsorgemaßnahmen bei StromausfallInfoveranstaltung zur Selbsthilfe im Katastrophenfall

Die Gemeinde Antrifttal bietet in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband eine Informationsveranstaltung zur Selbsthilfe im Katastrophenschutz an. Am 25. März können Interessierte im Gemeindezentrum Ruhlkirchen lernen, wie sie sich auf mehrtägige Stromausfälle und andere Krisensituationen vorbereiten können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gesellschaft1

Stadt Homberg (Ohm) und DRK bieten Seminare zur Selbsthilfe in Krisenzeiten anVorbereitung auf den Ernstfall: Infoveranstaltungen zu Katastrophenschutz in Homberg (Ohm)

In einer Serie von acht Infoveranstaltungen informieren die Stadt Homberg (Ohm) und das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Alsfeld e.V. über wichtige Vorkehrungen im Katastrophenfall. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger auf Stromausfälle und andere Notfälle vorzubereiten. Los geht es am 16. Januar im Familienzentrum Homberg.

Gesellschaft0

Eis auf zwei 110kV-Leitungen und einer Mittelspannungsleitung sorgt für KurzschlüsseStromausfälle in Schotten und Teilen des Vogelsbergkreises

Am Silvesterabend und Neujahr führte Eisbildung auf Freileitungen in Schotten und umliegenden Gemeinden des Vogelsbergkreises zu mehreren Stromausfällen. Die schnelle Reaktion der ovag Netz GmbH ermöglichte eine zügige Wiederherstellung der Stromversorgung durch geschickte Netzumschaltungen.

Gesellschaft5

Kommunen im Vogelsbergkreis erhalten Handreichungen für den Umgang mit StromausfällenVogelsbergkreis führt Notfallpläne für Blackouts ein

Der Vogelsbergkreis hat in allen Stadt- und Gemeindeverwaltungen Notfallpläne für Blackouts eingeführt. Die Handreichungen sollen im Falle eines Stromausfalls wichtige Informationen und Leitlinien bieten. Das Projekt wurde nun den 19 Kommunen präsentiert und wird weiterhin ausgebaut und aktualisiert.

Hallenmasters2

Der erste Spieltag der 1. Mannschaften bei den Hallenmasters endete ein bisschen früher als erwartetUnd um 22 Uhr war plötzlich das Licht aus

ALSFELD (ol). Um Punkt 22 Uhr ging plötzlich mitten im letzten Spiel das Licht in der Großsporthalle aus – und auch nicht wieder an. Auf den noch gut gefüllten Rängen nahmen das die Zuschauer zum Anlass, selbst aktiv zu werden. Sie feierten einfach ihre eigene Party und stimmten gemeinsam Lieder an.

Wirtschaft0

Fehlerursache waren ein defektes Kabel und eine defekte MuffeStromausfall im Bereich des Umspannwerks Alsfeld

ALSFELD/FRIEDBERG (ol). Zu einer Störung der Stromversorgung ist es am vergangenen Freitagabend um 20.42 Uhr im Bereich des Umspannwerkes in Alsfeld der ovag Netz AG gekommen. Betroffen waren die Ortschaften Liederbach, Hopfgarten, Brauerschwend, Rainrod, Renzendorf und Schwarz sowie wenige Stationen in Altenburg und Alsfeld. Auch die Raststätte Pfefferhöhe konnte zeitweise nicht versorgt werden.

Mehr Artikel laden...