Die STI Group wurde bei einer Veranstaltung in Berlin erneut als „Marke des Jahrhunderts“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung würdigt ihre kontinuierlichen Bemühungen um Innovation, Nachhaltigkeit und Transformation hin zu umweltfreundlicheren Prozessen.
Die Gautschlinge 2017 von links nach rechts: Matthias Schwob (JD Druck), Melissa Listmann (STI Group), Artur Hildermann (STI Group), Luis Sanchez Hernandez (STI Group), David Borgerding (STI Group). Foto: Sti Group
„Tradition bedeutet nicht, die Asche zu bewahren, sondern das Feuer weiterzugeben“: Fünf Gautschlinge konnten der kalten Dusche am Wochenende nicht entkommen.
Vier Auszubildende der STI Group, zwei Auszubildende der Linus Wittich Medien KG, ein Auszubildender von JD Druck und eine Auszubildende der Lutz Habekost Werbeagentur werden an diesem Tag „mit allen Wassern gewaschen“: Der Gautschmeister und die sogenannten Packer befreien die ausgelernten Drucker und Mediengestalter buchstäblich von Druckerschwärze und schlechten Angewohnheiten, indem sie den Nachwuchs in ein mit Wasser befülltes Holzfass tauchen. Dokumentiert wird die Freisprechung der Auszubildenden durch die Überreichung einer Urkunde – den Gautschbrief.
Acht Auszubildende werden nach ihrer Ausbildungszeit an diesem Samstag in Lauterbach gegautscht. Foto: Sti Group
Zur documenta 14 in Kassel entwickelte eine Kassler Kunststudentin einen Wellpapp-Hocker in Zusammenarbeit mit der STI Group in Lauterbach.
Die neuen Auszubildenden bei der STI Group – von links (oben) nach rechts (unten): Artem Shults, Aline Hohmeier (FOS), Luca Pötzl, Sophia Dietz, Marie-Claire Schüller, Katharina Appel (Verantwortliche für Aus- und Weiterbildung bei der STI Group), Konstantin Hodes, Jonas Werner, Fabienne Papsch, Sue Wehrwein, Deniz Yüksel, Felix Habicht (FOS), Robin Füg, Atif Manzoor, Sarah Möller, Florian Roth, Harun Karakaya, Christian Krug, Hakan Caglar, Vullnet Avdullahu, Max Gellert. Foto: STI Group
Der Start ins Berufsleben: Hinter den 20 neuen Auszubildenden bei der STI Group liegt ein aufregender erster Arbeitstag.
Die frisch ausgelernten Azubis der STI Group mit den Ausbildungsverantwortlichen: Hintere Reihe v.l.n.r.: René Schwarzhaupt (Ausbilder Packmitteltechnologen in Grebenhain), Tobias Arnold (Ausbilder Medientechnologen Druck in Alsfeld), Jörg-Uwe Stark (Ausbilder Packmitteltechnologen in Lauterbach), Stefan Wettlaufer (Ausbilder Packmitteltechnologen in Lauterbach), Stefanie Ahne (Ausbilderin Mediengestalter in Lauterbach)
Zweite Reihe v.l.n.r.: Maik Dahlmann, Alexander Deuchert, Patrick Mocsai, Arno Eifert (Ausbilder Industriemechaniker in Lauterbach), Maximilian Deckmann
Dritte Reihe v.l.n.r.: Karl Sprakties, Aileen Mohaupt, Artur Hildermann, David Spornitz, Martin Stracke (Ausbilder Industriemechaniker in Grebenhain)
Untere Reihe v.l.n.r.: Katharina Appel (Ausbilderin Industriekaufleute bzw. Ausbildungsverantwortliche STI Group), Serhat Tosun, Melissa Listmann, Ahmet Firat, Kilian Merkel. Es fehlen: David Borgerding, Moritz Caspar, Nils Jander, Dana Lea Jöckel, Adrian Killich, Lisa Künzl, Waldemar Litwin, Luis Sanchez-Hernandez, Arthur Sauer, Patrick Boß und Isabelle Leinberger. Foto: STI Group
Ein Blick auf die Ausbildungszeit: Die Auszubildenden der STI Group feierten das Ende ihrer Ausbildung traditionell bei einem Abschlussessen.
Seit den Osterferien erhielten vier Schüler des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums Einblick in die Ausbildungsberufe der STI Group und wurden bei der Bearbeitung ihres Projektes durch zwei Auszubildende betreut. Foto: privat
Was machen eigentlich ein Packmitteltechnologe, ein Industriemechaniker oder ein Elektroniker? Tobias Eifert, Johannes Hardt, Maxim Ott und Leon Woltert wissen die Antwort auf diese Frage.
Die Kantine des Lauterbacher Werks war zur Jahresabschluss-Veranstaltung der STI Group voll besetzt. Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Die Kantine im Lauterbacher Werk der STI Group war bis auf den letzten Platz besetzt, als sich die Mitarbeiter am Donnerstag zur traditionellen Jahresabschluss-Veranstaltung trafen. Die zukünftige Ausrichtung der Unternehmensgruppe, Erfolge im aktuellen Jahr und Pläne für das nächste Jahr waren die bestimmenden Themen des Nachmittags.
Das Gruppenfoto der Jubilare (v.l.): Marko Fehl, Heiko Zimmermann, Arnold Kimpel, Sylvia Döring, Norbert Dietz, Ottmar Usinger, Joachim Targatsch, Gerd Röder, Dieter Bopp, Loni Dahmer, Martin Grabner, Carmen Graulich, Reinhold Dahmer, Hans-Jürgen Seim, Joachim Waclawczyk, Michael Post, Holger Schwallack, Jens Duske. Foto: privat
LAUTERBACH (ol). 29 Mitarbeiter der STI Group-Werke Lauterbach und Alsfeld sind im Dezember für 25- beziehungsweise 40-jährige und sogar 45-jährige Zugehörigkeit zum Unternehmen geehrt worden. Die Jubilare verbrachten einen geselligen Abend in der Stadtschenke Herbstein. Gemeinsam blickte man auf die vergangenen Arbeitsjahre zurück und tauschte Erinnerungen aus.
Mit Jakob Rinninger hat Dr. Kristina Stabernack, Vorsitzende des Beirats der STI Group, zum 1. Januar 2017 ein familiennahes Mitglied in die STI Group Geschäftsführung berufen und damit die Weichen für die Zukunft des Familienunternehmens gestellt. Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Jakob Rinninger und Andrea Wildies komplettieren zum 1. Januar 2017 die Geschäftsführung der STI Group. Dr. Kristina Stabernack, Inhaberin und Vorsitzende des Beirats, stellt damit die Weichen für die Zukunft des Familienunternehmens.
Verbraucher können die Größe der Verpackung für den Rückversand an das Volumen des Inhalts anpassen. Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Mit dem wachsenden Onlinehandel haben sich auch die Ansprüche der Verbraucher an E-Commerce-Verpackungen verändert. Diesen gerecht zu werden hat sich die STI Group auf die Fahnen geschrieben. Der Verpackungshersteller entwickelte daher eine Reihe von Lösungen, die auf die Anforderungen im Versandhandel zugeschnitten sind. Die größenvariable Dualpack-Verpackung wurde jüngst mit dem German Design Award ausgezeichnet.
Katharina Appel (Referentin für Aus- und Weiterbildung, l.) und Laura Tkotz (Sachbearbeiterin Personal, r.) übergeben die Preise an Boran Coskun aus Lauterbach (2.v. l.) und Nico Schneider aus Schotten (3.v.l.). Fotos: privat
LAUTERBACH (ol). Auf der Ausbildungsmesse in Alsfeld am 22. September konnten die Besucher am Stand der STI Group an einem Gewinnspiel teilnehmen. Jetzt übergaben Katharina Appel (Referentin für Aus- und Weiterbildung) und Laura Tkotz (Sachbearbeiterin Personal) die Preise an die glücklichen Gewinner.
Die kreativsten Köpfe im STI Design Award 2016 (v.l.): Christin Kruse (Sonderpreis), Anthea Kemper (Bronze), Alina Koschlakow (Silber) und Stephanie Poole (Gold). Fotos: privat
LAUTERBACH (ol). Grau ist alle Theorie, aber ziemlich bunt wird es bei Verpackungen und Warenaufstellern für den Handel. Im Rahmen des Nachwuchs-Wettbewerbs STI Design Award entwickelten Studierende der Kunsthochschule Kassel, der Münster School of Design und der Obuda University Budapest (Ungarn) kreative Lösungen für das Einkaufserlebnis von morgen.