Die STI Group wurde bei einer Veranstaltung in Berlin erneut als „Marke des Jahrhunderts“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung würdigt ihre kontinuierlichen Bemühungen um Innovation, Nachhaltigkeit und Transformation hin zu umweltfreundlicheren Prozessen.
Die STI Group soll verkauft werden. Ziel sei es, einen starken Partner zu finden, welcher auf den jüngsten Erfolgen aufbaut und künftiges Wachstum fördert.
1155 Jahre geballte Berufserfahrung: 34 Mitarbeiter der STI Group-Werke Lauterbach, Grebenhain und Alsfeld erhielten eine Auszeichnung für ihre langjährige Arbeit.
Untere Reihe von links: Lejla Sisic (Packmitteltechnologin, LAT), Katharina Flach (Mediengestalterin, LAT), Luca Möser (Medientechnologe Druck, LAT), Silvan Özkaplan (Packmitteltechnologe, GRB), Konstantin Eva (Fachkraft für Lagerlogistik, LAT)
Obere Reihe von links: Philipp König (Packmitteltechnologe, ALS), Igor Ulrikh (Packmitteltechnologe, LAT), Noah Kurland (Packmitteltechnologe, ALS), Jonas Ortstadt (FOS-Praktikant, LAT), Olcay Karakaya (Packmitteltechnologe, LAT), Henning Menzel (Mechatroniker, GRB), Katharina Appel (Ausbildungsleiterin) Foto: STi-Group
Die STI Group in Lauterbach begrüßte elf neue Auszubildende, die ihre Lehre in den verschiedensten Bereichen einer vielseitigen Ausbildung begonnen hatten.
Was genau macht mein Kind eigentlich an der Arbeit?“: Die Vogelsberger STI Group-Werke öffneten in den letzten beiden Wochen ihre Pforten für die Eltern, Geschwister oder auch Freunde ihrer Azubis.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitgeberservice der drei Kommunalen Jobcenter Fulda, Hersfeld-Rotenburg und Vogelsbergkreis erhielten bei der STI Group in Lauterbach interessante Einblicke in die einzelnen Fertigungsabschnitte. Foto: Jürgen Eifert, STI Group
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitgeberservice der drei Kommunalen Jobcenter Fulda, Hersfeld-Rotenburg und Vogelsbergkreis erhielten bei der STI Group in Lauterbach interessante Einblicke.
Ende November erschien das Buch „Aus bester Familie“. Auch das Lauterbacher Unternehmen „STI Group“ ist darin zu finden.
Die STI Group feierte insgesamt 840 Jahre Firmenjubiläum: v.l.n.r. Marko Bing, Oliver Gleim, Bernd Schmidt, Thomas Becker, Norbert Döll, Walter Jöckel, Winfried Leinberger, Katja Schött, Bernd Rebscher, Tobias Müller, Susanne Bock, Norbert Weiß, Beate Bramm, Iva Simic, Erika Fuchs, Melanie Topal. Foto: STI Group
Für insgesamt 840 Jahre Firmentreue wurden bei der Sti Group 24 Mitarbeiter geehrt.
Die Verpackung verbindet Produkt und Herkunftsort des Burgen Gins. Gestapelt und auf einer ¼-Palette präsentiert, wird die Verpackung sogar zum Display. Foto: privat
Die Schlitzer Destillerie verbindet einw faszinierende Handwerkstradition mit der Moderne und hat sogar Burgen-Drinks im Angebot. Die Verpackung dafür hat die Sti Group entworfen.
Nachhaltig durch einzigartigen Zweitnutzen: Illuminiert mit einer kleinen LED-Leuchte wird die Verpackung zum stilvollen Hingucker in den heimischen vier Wänden und erinnert noch lange an den Besuch in der Elbphilharmonie. Foto: STI
Hamburgs neues Wahrzeichen können sich Besucher jetzt als Erinnerungsstück im Miniaturformat mit nach Hause nehmen. Die Mini-Elbphilharmonie gibt es befüllt mit unterschiedlichen Störtebeker Brauspezialitäten
Jakob Rinninger und Andrea Wildies bilden das neue Geschäftsführungs-Duo der STI Group. Foto: STI Group