Gesellschaft4

Döring: Die richtigen Schlüsse aus Aschaffenburg ziehenMehr Prävention statt Grenzschließungen nach Angriff in Aschaffenburg

Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg plädiert der Bundestagsabgeordnete Felix Döring (SPD) für mehr Prävention und psychologische Betreuung von Geflüchteten. Er kritisiert die Forderungen nach Verschärfung der Migrationspolitik und betont die Notwendigkeit von mehr finanziellen Mitteln für psychosoziale Zentren, um langfristig solche Taten zu verhindern.

Gesellschaft0

Lehrkräftemangel an Schulen in HessenNoch mehr unbesetzte Stellen an Schulen in Gießen und dem Vogelsbergkreis

Im Schulamtsbezirk Gießen und Vogelsbergkreis fehlen im aktuellen Schuljahr über 31 Lehrkräfte, und landesweit sind mehr als 1.110 Stellen unbesetzt – ein Anstieg von 280 im Vergleich zum Vorjahr. Die GRÜNEN fordern die Landesregierung auf, den Lehrkräftemangel aktiv zu adressieren und schlagen unter anderem Quereinstiegsprogramme und den Ausbau multiprofessioneller Teams vor.

Gesellschaft7

Nach schweren Vorfällen zu Silvester spricht sich Felix Döring für ein Verbot von privater Pyrotechnik aus und schlägt alternative Gemeinschaftslösungen vorHeimischer SPD-Abgeordneter Felix Döring fordert Böllerverbot

Felix Döring, SPD-Bundestagsabgeordneter, plädiert für ein Verbot des Verkaufs von Pyrotechnik an Privatpersonen. Angesichts zahlreicher Verletzungen und Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahreswechsel unterstützt er die Petition der Gewerkschaft der Polizei und schlägt als Alternative die Gründung von Silvestervereinen vor, die gemeinschaftliche Feuerwerke organisieren könnten.

Politik0

Demokratische Transparenz bleibt auf der StreckeFreie Wähler kritisieren Ausschluss der Öffentlichkeit bei der Diskussion zum Grunderwerb für ein neues ZAV-Verwaltungsgebäude

Bei der Verbandsversammlung des Zweckverbands Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis wurde die Öffentlichkeit von der Diskussion über den Erwerb eines Grundstücks für ein neues Verwaltungsgebäude ausgeschlossen. Die Fraktion der Freien Wähler kritisiert diesen Ausschluss heftig und fordert mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung bei solchen Entscheidungen.

Politik0

Kritik an Grundsteuererhöhung in GrebenauSPD Grebenau kritisiert die Finanzpolitik der Koalition von Freie Wähler und CDU scharf

Die kürzlich beschlossene Erhöhung der Grundsteuer durch die Koalition aus Freien Wählern und CDU in Grebenau stößt auf heftige Kritik der SPD. Angesichts steigender Wohnkosten und wachsender Verschuldung werfen die Sozialdemokraten der Stadtregierung eine unseriöse Haushaltspolitik vor. Die SPD fordert stattdessen maßvolle Investitionen und eine Entlastung der Bürger.

Politik1

Kontroverse um GrundstückskaufGrüne und Linke-Klimaliste bemängeln fehlende Informationen und Transparenz bei geplanter Investition in Verwaltungsgebäude

Die Fraktion von Grünen und Linke-Klimaliste kritisiert die mangelnde Transparenz und Information bei einem Beschluss des Abfallzweckverbands zum geplanten Kauf eines Grundstücks und Bau eines Verwaltungsgebäudes. Die Fraktion befürchtet zukünftige Gebührenbelastungen und eine mögliche Verletzung des Kommunalrechts.

Gesellschaft0

Mit zukunftsfähigen Technologien klare Prioritäten setzenSozialdemokraten Patrick Krug und Maximilian Ziegler besuchen „Fehl & Sohn“ in Freiensteinau

Patrick Krug und Maximilian Ziegler von der SPD besuchten das Unternehmen „Fehl & Sohn“ in Freiensteinau, um über die aktuellen Herausforderungen in der Gebäudetechnik zu sprechen. Die steigenden Preise, der Fachkräftemangel und bürokratische Hürden beim Einsatz erneuerbarer Energien standen im Mittelpunkt der Diskussion. Die Politiker betonten die Notwendigkeit klarer politischer Prioritäten zur Förderung von Klimaschutztechnologien.

Politik0

Bürgerbeteiligung gefordert bei Grundsteuererhöhung in LauterbachKontroverse um geplante Steueranpassungen spaltet Stadtpolitik

In Lauterbach plant die Stadtverwaltung eine Erhöhung der Grundsteuerhebesätze auf 472 Prozent, was Mehreinnahmen von rund 788.000 Euro jährlich generieren soll. Angesichts laufender millionenschwerer Projekte und der angespannten Haushaltslage stellt die Fraktion Die Linke die Notwendigkeit dieser Steuererhöhung in Frage und fordert, mögliche Einsparungen zu prüfen, bevor die finanzielle Belastung der Bürger erhöht wird.

Politik0

Landesregierung sichert Mobilität durch zusätzliche MilliardenförderungMaximilian Ziegler: Hessische Landesregierung investiert in wirtschaftlich angespannten Zeiten in den ÖPNV

Die hessische Landesregierung hat angekündigt, den öffentlichen Personennahverkehr von 2025 bis 2027 mit 3,75 Milliarden Euro zu unterstützen. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten wird damit mehr als je zuvor in Bus- und Bahnverbindungen investiert, um insbesondere den ländlichen Raum umfassend zu bedienen. Maximilian Ziegler lobte das kooperative Vorgehen der Beteiligten als wesentlichen Erfolg für die Mobilitätszukunft Hessens.

Politik0

Mehr Kooperation und EffizienzSPD-Fraktion in Ulrichstein bringt zukunftsweisende Anträge in die Stadtverordnetenversammlung ein

Die SPD-Fraktion in Ulrichstein hat zwei Anträge für die Stadtverordnetenversammlung am 13. Dezember eingereicht. Einer zielt auf eine Partnerschaft mit dem Heimatschutzregiment 5 Hessen ab, um die Verbindung zwischen Bürgern und Bundeswehr zu stärken. Der andere schlägt eine Überprüfung der städtischen Strukturen vor, um die Effizienz der Stadtwerke zu steigern.

Gesellschaft5

Eine Region voller Potenziale und ChancenVogelsberger SPD im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern in Reichlos

In Reichlos trafen sich Patrick Krug, Vorsitzender der Vogelsberger SPD, und der Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler mit Bürgern, um über die Zukunft des Vogelsbergs zu sprechen. Hauptthemen waren die Finanzierungsprobleme der Kommunen, die Notwendigkeit angepasster Klimaschutzmaßnahmen und der Ausbau des ÖPNV. Die Gesprächsrunde betonte die Wichtigkeit, regionale Lösungen und den Dialog mit der Bevölkerung zu fördern.

Politik0

Anerkennung für 40 Jahre MitgliedschaftEhrung für langjähriges Engagement: Axel Möller von der SPD-Alsfeld geehrt

Die SPD-Fraktion würdigte Axel Möller für seine 40-jährige Mitgliedschaft und sein engagiertes Wirken in der Alsfelder Stadtverordnetenversammlung sowie als Ortsvorsteher von Angenrod. Seine Verdienste wurden von Dr. Christoph Stüber und Achim Quehl, die ihm herzlich gratulierten, besonders hervorgehoben. Möller hat durch seine Arbeit im Haupt- und Finanzausschuss maßgeblich zur Stärkung der Interessen der Sozialdemokraten beigetragen.

Mehr Artikel laden...