Gesellschaft0

Erfolgreiche Informationsveranstaltung am SchwalmgymnasiumExperten klären Schüler über Studienfinanzierungsoptionen auf

 In einer Informationsveranstaltung am Schwalmgymnasium informierten Expertinnen der Initiative Arbeiterkind.de über Möglichkeiten der Studienfinanzierung, darunter BAföG und Stipendien. Schüler aus nichtakademischen Familien wurden besonders ermutigt, sich um Förderungen zu bemühen. Die Veranstaltung unterstrich die neue Schulpartnerschaft mit Arbeiterkind.de und stieß auf großes Interesse seitens der Schüler.

Gesellschaft0

Schwalmgymnasium lädt am 8. Februar zum Kennenlernen einTag der offenen Tür am Schwalmgymnasium: Einblicke für Viertklässler und Eltern

Das Schwalmgymnasium veranstaltet am 8. Februar einen Tag der offenen Tür für Viertklässler und ihre Eltern. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr mit einer Begrüßung des Schulleiters in der Turnhalle. Anschließend werden Führungen durch die Schule angeboten, gefolgt von der Möglichkeit, Ausstellungen eigenständig zu erkunden und sich in der Mensa zu stärken.

Gesellschaft0

Berufsinformationsabend am SchwalmgymnasiumEhemalige Schüler als Karriereberater

Am Schwalmgymnasium fand ein Berufsinformationsabend statt, bei dem ehemalige Schüler über Karrierewege und Berufsfelder informierten. In kleinen Gruppen erhielten die Schüler wertvolle Einblicke in Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten. Die Veranstaltung, organisiert von Andreas Göbel und dem Ehemaligenverein, stieß auf große Resonanz und unterstrich die Bedeutung solcher Orientierungshilfen für Schüler.

Gesellschaft0

Neue Partnerschaft fördert Chancengleichheit für Schüler aus nicht-akademischen FamilienSchwalmgymnasium wird Partnerschule von Arbeiterkind.de

Das Schwalmgymnasium arbeitet ab sofort mit der Initiative Arbeiterkind.de zusammen, um Schülern aus nicht-akademischen Familien den Zugang zur Hochschulbildung zu erleichtern. Ziel der Partnerschaft ist es, die Schüler durch Mentoring und Beratung bei der Studienwahl und -finanzierung zu unterstützen. Die Kooperation, initiiert von Herrn Andreas Göbel, bringt den Schülern wertvolle Orientierung und Perspektiven für ihre Zukunft.

Gesellschaft0

Über 30 regionale Arbeitgeber stellen Ausbildungs- und Studienoptionen vor15. Firmeninformationstag am Schwalmgymnasium: Der Schlüssel zu erfolgreicher Berufswahl

Das Schwalmgymnasium führte kürzlich seinen 15. Firmeninformationstag durch, bei dem mehr als 200 Schüler Informationen zu Ausbildungs- und Studienangeboten von rund 30 regionalen Arbeitgebern sammeln konnten. Unter den Repräsentanten vieler Unternehmen waren auch ehemalige Schüler, die ihre aktuellen Erfahrungen teilen und Kontakte für zukünftige Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten anbieten konnten.

Gesellschaft0

Charlotte Rebmann teilt persönliche Erfahrungen und Tipps zu StipendienInformationsveranstaltung über Stipendien am Schwalmgymnasium

Am Schwalmgymnasium fand kürzlich eine Informationsveranstaltung über verschiedene Stipendienmöglichkeiten für Studierende statt. Stipendiatin Charlotte Rebmann informierte die Schüler ausführlich über das vielfältige Angebot und ihre eigenen Erfahrungen bei der Friedrich-Ebert-Stiftung. Der gelungene Vortrag stieß auf reges Interesse und unterstützt die Studien- und Berufsorientierung der Schüler.

Gesellschaft0

Stolpersteine für Mitglieder der Familie Strupp und KatzensteinStolpersteinverlegung in Treysa erinnert an vertriebene und ermordete jüdische Bürger

Anlässlich der Novemberpogrome 1938 werden in Treysa weitere Stolpersteine verlegt, um an die vertriebenen und ermordeten jüdischen Bürger zu erinnern. Schülerinnen und Schüler des Schwalmgymnasiums Treysa präsentieren die individuellen Schicksale der Opfer und gestalten den musikalischen Rahmen.

Gesellschaft0

SchwalmgymnasiumErster G9-Jahrgang macht Abitur

Am Schwalmgymnasium haben 63 Abiturientinnen und Abiturienten erstmals wieder nach 13 Schuljahren und unter Vorsitz des neuen Schulleiters Mario Cimiotti erfolgreich ihre Abiturprüfungen abgelegt und und können ihren Schulabschluss nach den pandemischen Einschränkungen unbeschwert feiern.

Mehr Artikel laden...