Gesellschaft0

Praktikumstage bei ToynamicsSchüler der Gesamtschule Mücke sammeln wertvolle Erfahrungen in der Spielwarenbranche

Nele und Rocco, Schüler der neunten Klasse der Gesamtschule Mücke, absolvierten ein Praktikum bei Toynamics Europe GmbH, einem Unternehmen in der Spielwarenbranche. Dabei erhielten sie Einsichten in Lager, Logistik, Vertrieb, E-Commerce und Brand Management. Besonderes Highlight war die Einführung in den kreativen Prozess des Spielzeugdesigns durch Produktdesignerin Marie-Therese Schleich.

Gesellschaft0

Erfolgreiches Lerncamp an der GSSSchülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule profitieren von gezieltem Training in den Osterferien

In den Osterferien fand an der Geschwister-Scholl-Schule das erfolgreiche Lerncamp für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 statt, um sich intensiv auf ihre Abschlussprüfungen vorzubereiten. Die Teilnehmenden genossen das motivierende Lernklima in kleinen Gruppen, frei von Ablenkungen, und waren dankbar für die gezielte Unterstützung durch ihre Lehrkräfte.

Gesellschaft0

Schülerinnen und Schüler zeigen ihr Spanisch-Talent:Halbfinale des Vorlesewettbewerbs an der Alexander-von-Humboldt-Schule

Beim Halbfinale des landesweiten Spanisch-Vorlesewettbewerbs an der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach zeigten Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen ihre Vorlesefertigkeiten. Mit Unterstützung von Muttersprachlerinnen als Jury wurden die besten Vorleser in den Niveaus A1, A2 und B1 gekürt, die nun beim Finale in Frankfurt antreten werden.

Gesellschaft0

Ungewöhnliche Experimente im Deutschen Zentrum für Luft- und RaumfahrtSpace Science-AG der Alexander-von-Humboldt-Schule besucht Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Neun Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule besuchten kürzlich mit ihrer Space Science-AG das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und führten dort Experimente zur Schwerelosigkeit, Spektroskopie und Satellitendaten durch. Die Schüler profitierten von der praxisnahen Erfahrung und waren begeistert vom erweiterten Blickwinkel auf Weltraumthemen.

Gesellschaft0

Schüler erleben spannendes Programm mit fünf Stationen und erhalten BrandschutzdiplomJahrgang 3 der Stadtschule Alsfeld besucht Alsfelder Feuerwehr für Brandschutzerziehung

Am vergangenen Freitag besuchte der Jahrgang 3 der Stadtschule Alsfeld die Alsfelder Feuerwehr für ein Brandschutzerziehungsprogramm mit fünf Stationen, darunter das Absetzen eines Notrufs und die Alarmierung. Die Schüler erhielten am Ende Brandschutzdiplome und kleine Geschenke von der Feuerwehr.

Gesellschaft0

Schöner lesen und anderen Kindern Freude schenkenSchülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule trainieren mit Johanna Mildner für den Vorlesetag am 13. März

Johanna Mildner unterstützte kürzlich Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule bei einem Lesetraining für den bevorstehenden Vorlesetag am 13. März. Die Schülerinnen und Schüler übten ihre Lesefertigkeiten und das freie Vorlesen, um Vorschulkindern und Grundschülern mit ausgewählten Büchern eine unterhaltsame und lehrreiche Vorleseerfahrung zu bieten.

Fokusthema0

Bewerbungsmöglichkeit, besondere Giveaways und Verlosung von beliebten TicketsFinanzamt Alsfeld-Lauterbach öffnet Türen zum „Open-House-Karrieretag“ für Schüler und Studieninteressierte

Das Finanzamt Alsfeld-Lauterbach lädt Schüler und Studieninteressierte zum „Open-House-Karrieretag“ am 20. Januar ein, um ihnen die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Hessischen Finanzverwaltung vorzustellen. Neben Führungen und Gesprächen gibt es auch die Möglichkeit zur Bewerbung vor Ort. Zudem werden beliebte Giveaways vergeben und Tickets für den World Club Dome verlost. 

Gesellschaft0

Orange Days-Kampagne vom 25. November bis 10. Dezember sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für das Thema Gewalt an Frauen und MädchenSI Club Lauterbach-Vogelsberg und die Vogelsbergschule setzen gemeinsam Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Der Soroptimist International Club Lauterbach-Vogelsberg und die Vogelsbergschule treten gemeinsam im Rahmen der „Orange Days“ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen auf. Im Kooperationsprojekt wird das Thema Gewalt im Unterricht behandelt und in einem begleitenden Sportangebot Selbstverteidigungstechniken vermittelt. Ziel ist es, junge Menschen zu sensibilisieren und Gewaltprävention zu fördern.

Gesellschaft0

Gemeinsamer Einsatz für die UmweltSchüler der Gerhart-Hauptmann-Schule pflanzen „Baum des Jahres“ in Alsfeld

In Zusammenarbeit mit der Stadt Alsfeld haben 18 SchülerInnen der Gerhart-Hauptmann-Schule, die als Umweltschule zertifiziert ist, den diesjährigen „Baum des Jahres“ im Goethepark gepflanzt. Trotz Regenwetter waren die engagierten Kinder begeistert bei der Sache und sind motiviert, auch in Zukunft weitere Bäume zu pflanzen.

Mehr Artikel laden...