Gesellschaft0

Praktikumstage bei ToynamicsSchüler der Gesamtschule Mücke sammeln wertvolle Erfahrungen in der Spielwarenbranche

Nele und Rocco, Schüler der neunten Klasse der Gesamtschule Mücke, absolvierten ein Praktikum bei Toynamics Europe GmbH, einem Unternehmen in der Spielwarenbranche. Dabei erhielten sie Einsichten in Lager, Logistik, Vertrieb, E-Commerce und Brand Management. Besonderes Highlight war die Einführung in den kreativen Prozess des Spielzeugdesigns durch Produktdesignerin Marie-Therese Schleich.

Gesellschaft0

Entdecken Sie vielfältige Berufsmöglichkeiten und erhalten Sie praxisnahe Einblicke von AuszubildendenKarrierechancen auf der „Check dein Job“ entdecken

Am 28. März öffnet die Messe „Check dein Job“ im Wartenberg Oval ihre Türen, um Schülern und Eltern vielseitige Einblicke in die Berufsausbildung zu bieten. Mit fast 60 teilnehmenden Firmen und persönlichen Gesprächen, unter anderem mit aktuellen Auszubildenden, ist die Veranstaltung eine ideale Gelegenheit, Berufswahlmöglichkeiten kennenzulernen und direkt Bewerbungen abzugeben. Ein buntes Rahmenprogramm und kulinarische Angebote runden das Erlebnis ab.

Gesellschaft1

Junge Europäerinnen und Europäer auf der Suche nach Antworten: Schülerinnen und Schüler der Max-Eyth-Schule Alsfeld diskutieren über Umweltschutz und Demokratie

Schülerinnen und Schüler der Max-Eyth-Schule Alsfeld nahmen an einem Seminar in der Europäischen Akademie Otzenhausen teil, um über Umweltschutz und Demokratie zu diskutieren. Neben Workshops und Vorträgen machte die Gruppe eine Exkursion nach Frankreich, wo sie Obstbäume pflanzte, und entwickelte kreative Projekte für ein nachhaltiges Europa.

Politik0

16-jähriger Hebloser blickte in die LandespolitikSpannendes Praktikum bei Landtagsabgeordneten Jennifer Gießler

Der 16-jährige Connor Beranek aus Heblos erhielt während eines zweiwöchigen Praktikums einen tiefen Einblick in die Arbeit der CDU-Landtagsabgeordneten Jennifer Gießler. Neben alltäglichen Büroaufgaben begleitete er politische Termine und besuchte wichtige Sitzungen im Hessischen Landtag, was ihm wertvolle Erfahrungen für seine schulische und berufliche Zukunft einbrachte.

Gesellschaft0

Berufsinformationsabend am SchwalmgymnasiumEhemalige Schüler als Karriereberater

Am Schwalmgymnasium fand ein Berufsinformationsabend statt, bei dem ehemalige Schüler über Karrierewege und Berufsfelder informierten. In kleinen Gruppen erhielten die Schüler wertvolle Einblicke in Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten. Die Veranstaltung, organisiert von Andreas Göbel und dem Ehemaligenverein, stieß auf große Resonanz und unterstrich die Bedeutung solcher Orientierungshilfen für Schüler.

Fokusthema0

Projekt „Grundschule in Bewegung“ bringt Vogelsberger Kinder erfolgreich in Bewegung und wird fortgesetztSchlossbergschule Ulrichstein siegt bei Bewegungschallenge

Im Rahmen des Projekts „Grundschule in Bewegung“ sammelten 964 Schülerinnen und Schüler aus den Vogelsberger Grundschulen Bewegungspunkte und erreichten beeindruckende Ergebnisse. Die Schlossbergschule Ulrichstein erzielte mit 96 Prozent die höchste Punktzahl. Das Projekt wird vom Land Hessen unterstützt und geht in die nächste Runde.

Gesellschaft0

Rotarier bieten Schülern wertvolle Einblicke in die BerufsweltRotarier informieren an der AvH über Berufspraxis, Werdegang und Karrierechancen

An der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach präsentierten Mitglieder des Rotary Club Lauterbach-Schlitz kürzlich Schülern der Oberstufe verschiedene Berufsmöglichkeiten. Die Veranstaltung förderte direkte Gespräche zwischen Schülern und Berufsexperten und half dabei, persönliche Netzwerke zu knüpfen.

Gesellschaft1

Interesse an MINT-Jobs wecken, Fachkräfte von morgen sichernAlexander-von-Humboldt-Schule startet neue Runde von „I AM MINT“ mit den Unternehmen in der Region

Die Alexander-von-Humboldt-Schule hat mit dem „I AM MINT“-Programm in Kooperation mit regionalen Unternehmen und der LAG SCHULEWIRTSCHAFT Hessen eine Initiative gestartet, um SchülerInnen für Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Ziel ist es, durch praxisnahe Einblicke und direkte Begegnungen mit Auszubildenden dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und den SchülerInnen vielfältige Karrierewege aufzuzeigen.

Fokusthema0

DRK ermöglicht Schülern praxisnahe Ausbildung in Erster Hilfe und SelbstschutzErfolgreiche Erste-Hilfe-Schulung an der Inselschule Langeoog

Anfang Herbst bot der DRK Rettungsdienst Mittelhessen in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Alsfeld Schülern der Inselschule Langeoog eine umfassende Erste-Hilfe-Ausbildung mit Selbstschutzinhalten an. Fast 100 Schüler erhielten praktische Anleitungen und lernten die Bedeutung des Hilfeleistungssystems in Deutschland kennen. Die Initiative stärkt das Bewusstsein für Notfallkompetenz bei jungen Menschen.

Gesellschaft0

Interessante Infos für die Jahrgänge 8 und 9 mit insgesamt sieben Klassen und rund 150 Schülerinnen und Schüler„Jobinterview“ im Rahmen der Berufsorientierung der Schule an der Wascherde

Die Schule an der Wascherde veranstaltete ein „Jobinterview“, bei dem 16 Betriebe und Behörden sich rund 150 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 und 9 vorstellten. Mit Impuls-Vorträgen und Mitmachaktionen boten sie praxisnahe Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten. Am Ende des Tages fanden einige Schüler/innen sogar einen Praktikumsplatz.

Gesellschaft0

Welcher Beruf passt zu mir?KVA Vogelsbergkreis lädt zur Aus- und Weiterbildungsmesse mit 129 Ausstellern ein

Am 26. September findet in der Alsfelder Hessenhalle die Aus- und Weiterbildungsmesse statt, veranstaltet vom Kommunalen Jobcenter Vogelsbergkreis. Mit 129 Ausstellern aus verschiedenen Branchen bietet die Messe Schülerinnen und Schülern zahlreiche Informationen und praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Der Eintritt ist frei, Vorträge zur Teilzeitausbildung ergänzen das vielfältige Programm.

Mehr Artikel laden...