In der Nacht zum Sonntag, den 23. Februar, wurde das Ortseingangsschild von Metzlos-Gehaag in der Wünschen-Mooser-Straße von Unbekannten gestohlen. Die Polizei in Lauterbach bittet um Hinweise, die zur Aufklärung des Diebstahls führen könnten.
Ein Lastwagen kam am Freitagmittag auf der Bundesstraße 49 bei Alsfeld von der Fahrbahn ab. Die beiden Insassen blieben glücklicherweise unverletzt, doch es kam zu Verkehrsbehinderungen während der Bergung. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache, der Sachschaden ist noch unbekannt.
Zwischen Samstag und Montag wurde in der Seibelsdorfer Straße in Antrifftal ein Verkehrsschild entwendet. Der Wert des gestohlenen Verkehrszeichens beträgt rund 150 Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Alsfeld entgegen.
Am Dienstagabend gegen 16:50 Uhr kam es in der Obergasse in Alsfeld zu einem räuberischen Diebstahl. Ein unbekannter Mann versuchte, mehrere Pullover aus einem Bekleidungsgeschäft zu entwenden, wurde von einer Angestellten gestellt, konnte sich jedoch losreißen und fliehen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zu dem etwa 30-jährigen Täter geben können.
Das Polizeipräsidium Osthessen sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für den Freiwilligen Polizeidienst in der Stadt und im Landkreis Fulda. Mit einer speziellen Ausbildung durch Polizeivollzugsbeamte sollen die Freiwilligen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken. Bewerbungen sind bis zum 31. Dezember möglich.
Im Blaulichtgottesdienst in der Evangelischen Kirche in Mücke-Merlau wurden kürzlich die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, THW und Rettungsdiensten gewürdigt. Die Veranstaltung, organisiert von der Notfallseelsorge im Vogelsbergkreis, kombinierte Dankesworte, Impulse aus der Praxis und die Einführung neuer Seelsorgerinnen. Pfarrer und Seelsorger betonten die Bedeutung von Trost, Mut und Gemeinschaft in ihrer Arbeit.
In der Nacht auf Montag, den 11. November, gegen 1.10 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Mobiltelefongeschäft in der Obergasse in Alsfeld ein. Die drei jungen Männer, die als Täter vermutet werden, entwendeten Mobiltelefone im Wert eines niedrigen fünfstelligen Eurobetrags. Die Polizei Alsfeld bittet um Hinweise zur Aufklärung des Falls unter der Telefonnummer 06631/974-0 oder über die Onlinewache.
In der Nacht auf Freitag, den 25. Oktober, zerstörten Unbekannte die Schaufensterscheibe einer Apotheke in der Mainzer Gasse. Der Sachschaden beträgt rund 500 Euro. Eine Zeugin beobachtete zwei Jugendliche, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten.
Am frühen Donnerstagmorgen des 24. Oktobers kam es in der Jahnstraße in Alsfeld zu einem Angriff auf vier junge Männer im Alter von 16 bis 20 Jahren. Mehrere unbekannte Täter verletzten die Opfer und flohen anschließend in einem blauen und einem weißen Pkw. Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Alsfeld zu geben.
Auf einer Baustelle der A49 nahe Homberg (Ohm) wurden zwischen Dienstagabend des 22. Oktober und Mittwochmorgen des 23. Oktober Kabel an mehreren Baggern von Unbekannten beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Die Polizei Alsfeld bittet um Hinweise.
In Lauterbach wurde eine 87-jährige Frau Opfer eines Taschendiebstahls, als ein Jugendlicher ihre Handtasche aus dem Korb ihres Rollators entwendete. Die Polizei bittet um Mithilfe und gibt Präventionstipps für den Schutz vor Taschendieben.
Am Montag, den 21. Oktober, gegen 12.00 Uhr, ereignete sich in Alsfeld eine Verkehrsunfallflucht. Ein weißer Lkw beschädigte beim Abbiegen von der Mellenbergstraße in Richtung Sandweg einen parkenden Pkw und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.
Am Samstag, den 19. Oktober, wurde ein 47-Jähriger an der Bushaltestelle „An der Berleburg“ in Schlitz Opfer eines Taschendiebstahls. Die Täter entwendeten eine Umhängetasche mit Bargeld und flüchteten unerkannt. Die Polizei rät zur Vorsicht und gibt präventive Tipps.