Gesellschaft0

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt das ehrenamtliche Engagement der hessischen FastnachterPrinz Till II. und Prinzessin Cataleya I. vom TUMABA im TV Lauterbach e.V. im Schloss Biebrich empfangen

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch Prinz Till II. und Prinzessin Cataleya I. vom TUMABA im TV Lauterbach e.V.

Politik3

Lauterbacher Linke kritisiert die geplante Umwidmung in ein GewerbegebietBodenversiegelung, Umweltzerstörung, ein Angriff auf Lebensgrundlage und weitere Verkehrsbelastungen

Nicht nur Wald ist wertvoll, auch fruchtbares Ackerland wird immer mehr zur Mangelware. Mit Unverständnis reagiert daher die Linke auf Äußerungen von Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller, der begrüßt, dass 26 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche bei Reuters im neuen Regionalplan Mittelhessen in ein Gewerbegebiet verwandelt werden sollen.

Blaulicht3

Änderung des Bebauungsplans sorgt für Diskussionen im StadtparlamentÜber das Für und Wider von Photovoltaikanlagen

Die beide Feuerwehren von Hattendorf und Elbenrod haben sich zusammengeschlossen und sollen jetzt ein gemeinsames, neues Gerätehaus bekommen. Eigentlich herrschte über die Grundsatzentscheidung Einigkeit bei den Stadtverordneten, doch die Ausgestaltung – oder besser: Das Für und Wider einer möglichen Photovoltaikanlage – sorgte nun doch für Diskussionen.

Politik2

Stadtparlament beschließt gemeinsamen AntragGlasfaser für städtische Gebäude, Unterstützung für den Ausbau

Lange hat man im Vogelsberg darauf gewartet, jetzt ist es da – und irgendwie will scheinbar doch niemand schnelles Internet. Das Gefühl könnte man in der Alsfelder Kernstadt jedenfalls bekommen. Nun kommt die Stadt ins Spiel: Auf Antrag aller Fraktionen soll die Stadt den Glasfaser-Ausbau unterstützen und das schnelle Internet auch in alle städtischen Gebäuden legen lassen.

Politik12

Kaufinteressenten stellen Pläne dem Wirtschaftsausschuss vorNordwest Handel plant neues Zentrallager im Industriegebiet „Weißer Weg“

130.000 Quadratmeter groß soll die Fläche im neuen Industriegebiet sein, mindestens. In einer Anfangszeit soll dort eine etwa 50.000 Quadratmeter große Halle gebaut werden, die der neue Arbeitsplatz von bis zu 250 Mitarbeitern werden soll. Das neue Zentrallager des Großhandelverbands Nordwest Handel soll das neue Aushängeschild werden – und wenn es nach den Kaufinteressenten geht, dann soll all das bereits 2024 fertig sein.

Mehr Artikel laden...