Politik0

Politische Gespräche nach Feierabend: Frauen Union Vogelsberg lädt einAfter Work – lockeres Gespräch mit der Frauen Union Vogelsberg

In der Zentralstation Frischborn trafen sich etwa 14 Frauen zu einem After-Work-Gespräch der Frauen Union Vogelsberg. Überraschungsgast Michael Brand, Bundestagskandidat der CDU, diskutierte mit den Teilnehmerinnen über Frauenrechte, die wirtschaftliche Lage im ländlichen Raum und weitere Anliegen, die die Region bewegen. Die Veranstaltung ermöglichte den Frauen, politische, berufliche und private Themen zwanglos zu verbinden.

Gesellschaft2

Teil 1 - Solidarität mit Israel: Kundgebung in Alsfeld am 4. November mit Vertretern aus Politik und KircheSchreibprojekt der Presse-AG der Albert-Schweitzer-Schule

Die Presse-AG der Albert-Schweitzer-Schule besteht seit November. Als erstes Projekt haben die Schülerinnen sich mit selbstgewählten Themen auseinandergesetzt. Im Folgenden lesen Sie den ersten Teil der fünfteiligen Sammlung, verfasst von Luise Heinz, über die Kundgebung in Alsfeld am 4. November, bei der sich für Solidarität mit Israel im laufenden Konflikt mit Hamas ausgesprochen wurde.

Blaulicht0

Höchste Auszeichnung für Mitglieder der Deutschen Jugendfeuerwehr verliehenLeistungsspange erfolgreich in Schlitz absolviert

Kürzlich fand in Schlitz die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr statt. Unter den Augen von Vertretern aus Politik und Feuerwehr konnten alle Jugendlichen die anspruchsvollen Leistungskriterien erfolgreich erfüllen. Bürgermeister, Kreisbeigeordnete und weitere Gäste gratulierten den Teilnehmern und betonten die Bedeutung der Jugendfeuerwehr für den Nachwuchs in der Feuerwehr.

Politik0

Nur kleine Änderungen, Alexander Heinz bleibt VorsitzenderCDU Alsfeld: Mitglieder bestätigen Vorstand im Amt

Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Alsfeld am vergangenen Freitag, den 3.November, im Dorfgemeinschaftshaus in Reibertenrod wurden Vorstandswahlen durchgeführt, bei denen Alexander Heinz als Vorsitzender mit 100 Prozent der Stimmen bestätigt wurde. Weitere Vorstandsmitglieder, darunter Frank Jungk als stellvertretender Vorsitzender und Patrick Vogel als neues Vorstandsmitglied, wurden ebenfalls gewählt. Bürgermeister Stephan Paule betonte die erfolgreichen Wahlen im Oktober und gab Einblicke in die laufenden Sondierungsgespräche.

Politik0

Strategie für Alsfeld geht aufSommerfest und Busrundfahrt der CDU Alsfeld

Bei einer Busrundfahrt zu verschiedenen Entwicklungsstandorten in Alsfeld präsentierte die CDU die Erfolge der von der Koalition und dem Bürgermeister angestoßenen Projekte. Besonders betont wurden die Strategie zur Gewerbegebietsentwicklung und die Pläne zur Ausweisung von benötigtem Bauland für Wohnungen, so hieß es kürzlich in einer Pressemitteilung des CDU Stadtverbandes Alsfeld.

Gesellschaft0

Einblick in die DNA des demokratischen Systems400 Schülerinnen und Schüler nehmen an Juniorwahlen an der Alexander-von-Humboldt-Schule teil

400 Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach haben kürzlich im Rahmen der Juniorwahl einen Einblick in die Funktionsweise des demokratischen Systems erhalten. Mit echten Wahlunterlagen und einer Wahlurne wurden die Jugendlichen dazu ermutigt, sich mit Politik auseinanderzusetzen und ihre eigenen Meinungen zu bilden.

Gesellschaft0

Für ein Miteinander bei der KinderbetreuungFreie Wähler Mücke beantragen Gründung einer Kindergarten-Kommission

Die Freien Wähler Mücke haben einen Antrag gestellt, um eine Kindergarten-Kommission einzurichten, in der Vertreter der Politik, Verwaltung, Elternschaft und Betreuer gemeinsam Probleme benennen und Lösungen suchen können. Dieser Schritt wird eine verbesserte Kommunikation und nachhaltige Lösungen für die Kinderbetreuung in der Gemeinde Mücke fördern.

Gesellschaft3

Landtagskandidaten stellen sich den Fragen von ErstwählernLandtagskandidaten fast aller Parteien präsentierten sich bei Aktueller Runde an der Albert-Schweitzer-Schule

Bei einer aktuellen Runde an der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld hatten Erstwähler die Gelegenheit, Kandidaten für die Wahl zum Hessischen Landtag zu befragen. Vertreter fast aller Parteien, darunter Die Linke, SPD, Freie Wähler, FDP, CDU und AfD, nahmen teil und diskutierten Themen wie Bildung, ÖPNV und Umweltschutz. Die Diskussion bot den Schülern Einblicke in die Positionen der Politiker und förderte den Dialog über wichtige landespolitische Fragen.

Mehr Artikel laden...