Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch Prinzessin Fine II. und Prinz Julian I. mit Hoppeditz Yannis vom TV 1912 Frischborn e.V.
Nach der Pressekonferenz der Stadt zum geplanten Industriegebiet meldet sich nun erneut ALA-Fraktionschef Michael Riese zu Wort: Die Stadtpolitik müsse erkennen, dass Umwelt- und Klimaschutz keine Sache naturverliebter Spinner sei. Wirtschaftspolitische Entscheidungen müssten auch nachhaltig-ökologisch sein.
Die Kreistagswahlen stehen vor der Tür – und dabei werden die Karten neu gemischt. Welche Pläne haben die insgesamt acht Parteien und Wählergemeinschaften für den Vogelsberg? Darum geht es in der OL-Talkrunde „Das Thema“. Weiter geht es mit der SPD, Linke, Freie Wähler und AfD.
Die Kreistagswahlen stehen vor der Tür – und dabei werden die Karten neu gemischt. Welche Pläne haben die insgesamt acht Parteien und Wählergemeinschaften für den Vogelsberg? Darum geht es in der OL-Talkrunde „Das Thema“. Den Auftakt gaben CDU, FDP, Grüne und Klimaliste.
Die Kommunalwahl in diesem Jahr wirft ihre Schatten voraus. Über die Zukunft von Alsfeld und Lauterbach wurde bei der OL-Talkrunde „Das Thema“ schon gesprochen – dieses Mal ist Romrod an der Reihe.
Mit 16 Kandidaten geht die SPD Gemünden in die Kommunalwahl in der Gemeinde am 14. März. Online werden die Kandidaten ab sofort vorgestellt – und auch das Wahlprogramm für die Zukunft von Gemünden findet man dort.
Die freiwilligen Feuerwehren sind einer der wichtigsten Bestandteile der Gefahrenabwehr in den Kommunen. Genau aus diesem Grund möchten die Freien Wähler Feldatal, dass der Feuerwehrdienst attraktiv gestaltet wird – und liefert auch Möglichkeiten mit, wie das gelingen kann.
Nach fünf Jahren ist es am 14. März wieder so weit: Lauterbach bekommt ein neues Stadtparlament. Die Kandidaten von sechs Parteien und Wählergemeinschaften stehen zur Wahl. Wohin geht die zukünftige Reise der Kreisstadt? Darüber haben die Spitzenkandidaten im OL-Talk „Das Thema“ diskutiert.
Am 14. März wird in Hessen gewählt – und dabei wird auch über ein neues Alsfelder Stadtparlament entschieden. Die Kandidaten von vier Parteien und Wählergemeinschaften stehen dabei zur Wahl. Wie sieht der Fahrplan für die Alsfelder Zukunft aus? Das ist das Thema der OL-Talkrunde „Das Thema“.
Neun Themenbereiche stehen im Fokus des Wahlprogramms der Vogelsberger Grünen für die Kreistagswahl. Es umfasst zum Beispiel den zweigleisigen Ausbau der Vogelsbergbahn, drei Pakete zum Umweltschutz und Ideen zu digitalen Klassenzimmern. Am Freitag wurde es offiziell vorgestellt.
Zu einem Ortstermin in der Wahlener Dorfmitte trafen sich Ortsvorsteher Sören Stumpf und der FWG/CDU-Fraktionsvorsitzende Ralf Völzing. Hintergrund war das schleppende Voranschreiten einer für die Entwicklung des Ortskerns bedeutenden Investitionsmaßnahme, die zunächst den Abbruch zweier alter Wohnhäuser mit Nebengebäuden und die anschließende Neugestaltung vorsieht.
Sie wollen sich für den Klimaschutz im Vogelsberg einsetzen und damit eine lebenswerte Zukunft gestalten: Mit acht Kandidaten möchte die Klimaliste Vogelsberg in den Kreistag. Erst im Dezember gründete sich die Klimaliste – bewusst in unmittelbarer Nähe zum Dannenröder Wald.
Neue Gesichter und altbekannte Name stehen bei der Kommunalwahl ins Stadtparlament im kommenden Jahr bei den Romröder Sozialdemokraten zur Wahl. Das heißt aber auch, dass einige bekannte Sozialdemokraten bald nicht mehr im Romröder Stadtparlament sitzen werden. Einer davon ist Arndt Planz.