Beim OVAG-Webinar präsentierte Energieberaterin Johanna Dunez die Chancen der Energiewende für Unternehmen und erklärte wichtige Schritte im Energieaudit nach DIN EN 16247-1. Landrat Dr. Jens Mischak betonte die Bedeutung strategischen Handelns und die Vorteile einer unabhängigen Energieberatung.
Als die Minis Mode wurden: Für ein Buch über die 60-er Jahre in Hessen werden Bilder und Zeitzeugen gesucht. Foto: privat
VOGELSBERGKREIS (ol). Nach dem großen Erfolg des 50er-Jahre-Buches – „Des is‘ kein Fräulein, des is‘ e aalt‘ Hex“ – das bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung in die zweite Auflage ging – lag es für die OVAG geradezu auf der Hand, die oberhessische Geschichtsbeschreibung „von unten“ nun mit den Sechzigerjahren fortzusetzen. Und für dieses Buch mehr …
"Durch das Buch befreit": Ingrid Steeger erzählte in Alsfeld ihrem schweren Leben. Fotos: aep
ALSFELD (aep). Wer immer einen vergnüglichen Abend erwartet hatte, musste von Anfang an enttäuscht sein: Da erschien keine Ulknudel auf der Bühne, um lustige Klimbim-Zoten zum Besten zu geben. Sondern eine zierliche Frau ließ sich von Johanna Mildner ins Rampenlicht bitten, die schon durch ihre Erscheinung eher Ernstes erwarten ließ. Hochgeschlossen in tiefem Schwarz erzählte mehr …
Schauspielkolleginnen: Ingrid Steeger und Johanna Mildner – hier beim Besuch der prominenten Darstellerin im Alsfelder Klostergarten. Am Montag treten sie zusammen auf. Archivfoto: aep
ALSFELD (ol). Aufgewachsen in schwierigen Verhältnissen, ist Ingrid Steeger gerade neun, als ihr Großvater sie missbraucht. Wie ein roter Faden ziehen sich körperliche und seelische Nötigungen durch ihr Leben. Dennoch wird sie eine der beliebtesten Schauspielerinnen Deutschlands. Offen spricht sie nun über ihr Leben: Aus ihrer Biographie „Und find es wunderbar“ liest Ingrid Steeger am Montag, mehr …
Hält bei dem Literatur-Wettbewerb die Laudatio: Verleger Helge Malchow.
VOGELSBERGKREIS (ol). Zwölf Jahre in Folge. Das spricht für Nachhaltigkeit, aber vor allem auch für die Beliebtheit des Wettbewerbs: Zum zwölften Mal schon schreibt die OVAG ihren jährlichen Jugend-Literaturpreis aus. Abermals sind Jugendliche aus Oberhessen im Alter zwischen 14 und 23 aufgerufen, ihre Texte einzusenden. Im vergangenen Jahr haben sich immerhin 300 junge Autoren an mehr …
Heimspiel: Caroline Benz las vor ihren Mitschülerinnen und Mitschülern und erklärte, warum es sich lohnt, an dem Literaturwettbewerb der OVAG teilzunehmen. Fotos: privat
ALSFELD (ol). Die Lesetournee durch 40 oberhessische Schulen ist für die Preisträger des OVAG-Jugend-Literaturpreises ein Teil des Wettbewerbs, der, wie es im Vorwort der diesjährigen Buchausgabe der preisgekrönten Texte heißt, längst nicht bei der reinen Textproduktion Schluss macht. Der Wettbewerb bietet den Preisträgern einen viertägigen Lektoren-Workshop, eine Buchveröffentlichung und eben die Lesereise.
Lesung in der Alexander-von-Humboldt-Schule:
(v.l): Clara Nell, Katharina Clauss und Annika List. Foto: ovag
LAUTERBACH (ol). „Ich habe Angst.“ Ein schlichter Satz, doch in der Geschichte „Vergissdeinnicht“ von Clara Nell aus Bad Nauheim entfalten die Worte – so oft gelesen, so oft gebraucht – ihre volle Wucht. Eine Angst, die beinahe körperlich spürbar ist. Eine Angst, die der Protagonistin ihres Textes die Freude am Leben zu nehmen droht seit mehr …
Musikalisch auf der Lesung: Ulla Meinecke mit Ingo York in Alsfeld. Fotos: aep
ALSFELD (aep). So wie sie da steht und singt – doch, das ist die Ulla Meinecke, die einst große Hallen füllte und als Ikone deutschsprachiger, intelligenter Popmusik in der Plattensammlung jeder bewegten Frau ihren Platz hatte. Wenn sie heute mit knapp über 60 auf die Bühne kommt, so wie am Samstagabend in Alsfeld, denkt man mehr …
Die Preisträger mit Petra Gerster, Rainer Schwarz und dem Bundestagsabgebordneten Oswin Veith. Fotos: ovag
BAD NAUHEIM/LAUTERBACH (ol). „Sie haben mich mit Ihren Texten beschäftigt, Ihre Texte haben mich bewegt – mehr kann man von einer guten Geschichte nicht erwarten.“ Dickes Lob von Petra Gerster, Moderatorin der „heute“-Nachrichten im ZDF in ihrer Laudatio zu den „Gesammelten Werken“ in der Ernst-Ludwig-Schule von Bad Nauheim. Sie verriet auch, wann und wo sie mehr …
Liest Sonntag in Alsfeld: die Schauspielerin Andrea Sawatziki.
ALSFELD (ol). Schwiegermutter Susanne lädt ein. Warum nicht, wenn der Urlaub umsonst ist? Vielleicht aber lieber nicht nach Norderney. Und ganz sicher nicht mit den Mitgliedern der Familie Bundschuh – nach ihrem Krimibestseller „Ein allzu braves Mädchen“ und der Komödie „Tief durchatmen“ nun der neue Roman von Andrea Sawatzki. Diesen Roman stellt die beliebte Schauspielerin mehr …
Caroline Benz aus Feldatal beim Einlesen ihres Textes. Foto: privat
VOGELSBERGKREIS/BAD KISSINGEN (ol). „Zwei Stunden für einen Satz, zwei Stunden durchgelacht.“ Diese Worte der 17-jährigen Lina Thiede aus Gießen treffen recht gut die Atmosphäre, die den viertägigen Workshop der Gewinner des 11. Jugend-Literaturpreises der OVAG in Bad Kissingen bestimmt hat. Recht nüchtern – im Gegensatz zu ihrer phantasievollen Sprache – beschrieb es Clara Nell (19 mehr …
Die Stange ist seine Bühne: Der indische Künstler Rajesh-Mudki ist einer der Acts beim Neujahrs Varieté. Fotos: privat
FRIEDBERG/WARTENBERG (ol). „Soviel Monte Carlo war beim Internationalen Neujahrs-Varieté der OVAG war noch nie“, schreibt der Energieversorger in seiner Ankündigung. Drei Preisträger des renommiertesten Zirkus-Festivals der Welt werden bei der zwölften Auflage des Varietés am 29. und 30. Januar, jeweils 20 Uhr, im Wartenberg-Oval auftreten.
Gern gesehene Gäste in der Vogelsbergschule: die Literaturpreisträgerinnen Jennifer Roos (l.) und Caroline Benz. Foto: cgo
LAUETERBACH (cgo). Es ist der Klassiker unter den Klischees im Land der Dichter und Denker: „Die Jugend hat die Lust am Lesen verloren“ wird der Generation Facebook allerorts attestiert. Doch Caroline Benz und Jennifer Roos beweisen das Gegenteil: zu Gast auf einer Lesung in der Vogelsbergschule Lauterbach ziehen die Preisträgerinnen des OVAG-Jugend-Literaturpreises hunderte Schüler in mehr …