Beim OVAG-Webinar präsentierte Energieberaterin Johanna Dunez die Chancen der Energiewende für Unternehmen und erklärte wichtige Schritte im Energieaudit nach DIN EN 16247-1. Landrat Dr. Jens Mischak betonte die Bedeutung strategischen Handelns und die Vorteile einer unabhängigen Energieberatung.
Leichtathletik ist nicht jedermanns Sport. Anders, wenn ein richtiger Profi kommt, der gemeinsam mit ihnen trainiert. So, wie bei 6Rc der Geschiwster-Scholl Schule in Alsfeld.
Tolle Nachrichten für den Schützenverein Rebgeshain: Eine Finanzspritze von 5.000 Euro überbrachte Landrat Manfred Görig für die Installation einer elektronischen Schießanlage.
Lesung in der Vogelsbergschule Lauterbach, v.l: Lina Thiede, Laura Nold und Laura Prendota
Schon mit ihren ersten Sätzen faszinierte Laura Prendota ihre Zuhörer in der Vogelsbergschule. Mit Laura Nold und Lina Thiede lasen die drei Gewinnerinnen des Jugend-Literaturpreises der Ovag aus ihren Werken.
Nach mehr als 30 Jahren Dornröschenschlaf soll die Gewölbebrücke Hartmannshain von Grund auf saniert werden und schon bald wieder in neuem alten Glanz erstrahlen.
Los Diablos del Fuego werden am Neujahrsvarieté der Ovag auftreten. Foto: Los Diablos del Fuego
Unter dem Motto „So schön kann Scheitern sein“ findet im Januar das 17. Neujahrsvarieté der Ovag zum ersten Mal in der Alsfelder Hessenhalle statt.
5.610 Euro kamen beim Oberhessen Challenge Lauf 2018 zusammen: Günter Sedlak (rechts), und Joachim Arnold (links) übergaben im Beisein des Wetterauer Landrates Jan Weckler (2. von links) den Erlös an fünf Jugendhilfeeinrichtungen in der Wetterau und im Vogelsberg. Ein Fünftel, nämlich 1.122 Euro gingen an „Hilfe für das verlassene Kind“ in Lauterbach. Verwaltungsleiterin Marina Hansel (Mitte) nahm die Spende und ein Bild von der beeindruckenden Startkulisse des Laufes entgegen. Foto: Sparkasse Oberhessen
5.610 Euro kamen beim Oberhessen Challenge Lauf in diesem Jahr zusammen und fünf Jugendhilfeeinrichtungen durften sich den Erlös teilen. Ein Fünftel – also 1.122 Euro – gingen an „Hilfe für das verlassene Kind“ in Lauterbach.
Guido Knopp kommt nach Alsfeld. um aus seinem neuen Buch "Meine Geschichte" zu lesen. Foto: C. Bertelsmann
Ist das, was in unserem Land gerade abgeht, wirklich so besonders, dass es für einen Eintrag in die Geschichtsbücher reicht? Wir kennen da jemanden, der es wissen könnte.
Besitzer von Elektrofahrzeugen können sich freuen: In Wartenberg steht seit Kurzem eine Elektroladesäule.
Mit dieser Untersützung hatten die Mitglieder des MSC Angenrod Daniel Enders, Karl-Heinz Ratz, Helmut Zimmer, Stephan Bischoff mit Sohn Jannis, Adolf Decher, Matthias Hahnke und Martina Bischoff (von links) nicht gerechnet. „Das ist sehr großzügig“, betonen sie bei der Scheckübergabe durch Landrat Manfred Görig (Mitte). Foto: Sabine Galle-Schäfer/Vogelsbergkreis
50 Jahre besteht der MSC Angenrod bereits und das muss natürlich mit einem Jubiläumsrennen gefeiert werden. Als Unterstützung für das Rennen, durfte sich der Verein über eine Spende freuen.
Der Ortsbeirat freut sich über die OVAG-Spende, die Landrat Manfred Görig für den geplanten Steg über die Berf überreichte: Der soll übrigens etwa dorthin, wo zwischen Landrat Görig und Ortsvorsteher Heinz Stumpf die Lücke klafft. (v. l.) Sigrun Wagner, Matthias Euler, Dietmar Ehrhardt, Marco Allendorf, Hans-Georg Ehrhardt-Gerst, Landrat Manfred Görig, Ortsvorsteher Heinz Stumpf und Erhard Berg. Foto: Gaby Richter
Der „Kaiser Franz Josef Steg“ in Berfa soll wieder auferstehen. Um das Vorhaben zu unterstützen, überreichte Landrat Manfred Görig dem Ortsbeirat eine OVAG-Spende.
Landrat Manfred Görig (links) löste mit dem Scheck der OVAG sehr große Freude bei den Akteuren der Kirchengemeinde in Sickendorf aus. 10.000 Euro fließen nun in die Sanierung der wunderschönen Heidberg-Kapelle. Das Foto zeigt weiter von links: Regina Weller, Bernd Gerbig, Christel Bäuscher, Hiltrud Habermehl, Pfarrerin Christine Müller und Klaus Rockel. Foto: Erich Ruhl-Bady
Die Retter der Heidelberg-Kapelle in Sickendorf durften sich freuen, denn Landrat Manfred Görig übergab ihnen eine Spende der OVAG in Höhe von 10.000 Euro.