Auch an diesem Wochenende sucht das Tierheim Alsfeld in Zusammenarbeit mit Oberhessen-live nach einem neuen Zuhause für einen ihrer Schützlinge. Dieses Mal hofft die junge Katze Huberta auf eine liebevolle Familie.
Ein Tötungsdelikt samt Brandlegung in Gonterskirchen, der Prozessauftakt um den Veruntreuungs-Skandal eines ehemaligen Mitarbeiters der Sparkasse Oberhessen, Diskussionen um die Nitratbelastung des Brauerschwender Trinkwassers und ein Brief des Elternbeirates der Kita Wichtelland an die Alsfelder Politik.
Heute wird Oberhessen-live vier Jahre alt. Hier sind unsere Lieblingsartikel. Foto: le
48 Monate, 1.420 Tage und 10.348 veröffentlichte Artikel: Seit heute genau vier Jahren gibt es Oberhessen-live – und das sind unseren liebsten Artikel auf der Zeit.
Vandalismus, Unfälle, Diskussionen um den Tierschutz und die Anklage des ehemaligen Sparkassen Mitarbeiters standen in der vergangenen Woche im Mittelpunkt der Berichterstattung.
So lange haben wir auf die Ferien gewartet, uns viel vorgenommen und dann vielleicht doch wieder nicht gemacht. Sogar die Stunden haben wir gezählt bis es endlich so weit war: Sechs Wochen Sommerferien – eine lange Zeit. Aber plötzlich sind die Straßen wieder voll und man weiß: Die Ferien sind vorbei.
Fußball, Fußball, Fußball – So kurz vor dem Saisonstart an diesem Wochenende, stand die Woche vollkommen im Zeichen des Balls. Aber auch neben des Deutschen liebste Sportart gab es rund um Alsfeld allerhand neues und das findet ihr in unserem Wochenrückblick.
An die Bälle, fertig: Tipp! Pünktlich zum Saisonstart startet auch das neue Oberhessen-live Tippspiel: "TorTipp". Dabei könnt ihr auf die lokalen Fußballergebnisse tippen und viele Preise gewinnen. Foto: tsz
Schnell noch anmelden, tippen und gewinnen: Heute Abend startet nicht nur die neue Fußball-Saison, sondern auch das Oberhessen-live Tippspiel „TorTipp“ mit tollen Preisen. Los gehts, seid mit dabei!
Die deutsche Rechtschreibung will gelernt sein - schmerzlicher als die Oberhessen-Live Redaktion konnte das im letzten Jahr wohl niemand erfahren. Jetzt wird endlich was dagegen getan. Foto: privat
ALSFELD. So einfach ist sie gar nicht, die deutsche Rechtschreibung. Das musste auch die neue Redaktion des Online-Magazins Oberhessen-Live im vergangen Jahr schmerzlich feststellen. Egal ob Kommasetzung, Rechtschreibung, Grammatik oder schlicht und einfach die Tücken der Autokorrektur – alles was man falsch schreiben konnte, kam im Online-Magazin hervor. Damit ist jetzt allerdings – so hofft man in der Redaktion inständig – Schluss: Jetzt gibt es einen kostenlosen Nachhilfeunterricht in Rechtschreibung.
In der Redaktion von Oberhessen Live sprachen wir mit Luisa Stock und Christian Dickel. Foto: Presse AG
ALSFELD (ol). Wie sieht die heutige Zeitung aus? Diese Frage wird heutzutage oft gestellt. Um sich zu informieren, gibt es viele Möglichkeiten – dazu gehört im Internetzeitalter natürlich auch ein Onlineportal. In Alsfeld ist das Oberhessen-live. Die Presse-AG der Albert-Schweitzer-Schule durfte der Redaktion einen Besuch abstatten und erhielt von Chefredakteur Christian Dickel und Volontärin Luisa Stock Einblicke in ein interessantes, schnelles und anstrengendes Geschäft.
Stolze drei Jahre alt wurde Oberhessen-Live heute. Ein guter Grund zum Feiern.
ALSFELD (ls/aep). Zum Geburtstag viel Glück, viel zum Geburtstag viel Glück: Oberhessen-Live wird heute stolze drei Jahre alt. Na, wenn das mal nicht ein Grund zum feiern ist? Am 1. Dezember 2013 ging das erste regionale und eigenständige Online-Magazin mit Gründer und Urvater Axel Pries aus Alsfeld an den Start. Doch seit diesem Tag hat sich einiges verändert bei Oberhessen-Live.
Verkauft an Torsten Schneider: Der Alsfelder Unternehmer will aus dem Postamt ein Bürokomplex für junge Firmen machen. Die Postbank bleibt allerdings erhalten. Foto: jal
ALSFELD. Google und Facebook kommen nach Alsfeld! Naja, das heißt, fast zumindest. Der Alsfelder Unternehmer Torsten Schneider gab heute bekannt, das Postamt im Kern der Stadt gekauft zu haben. Schneiders Vision: Dort sollen moderne Büros entstehen, die sich an den Arbeitsplätzen der großen Internetgiganten aus dem Silicon Valley orientieren. Aber was heißt das für die mehr …