Gesellschaft0

Auszubildende im Maßschneiderhandwerk der Max-Eyth-Schule beeindrucken mit eigenen Kreationen, inspiriert von Sisi bis HundertwasserVienna calling – Mode mit viel Wiener Schmäh

Die Max-Eyth-Schule in Alsfeld präsentierte eine beeindruckende Modenschau, bei der Auszubildende im Maßschneiderhandwerk ihre von Wien inspirierten Designs vorstellten. Dabei schöpften sie aus der reichen Kultur und Architektur der österreichischen Hauptstadt, von kaiserlichen Stoffen bis hin zu Hundertwasser-Farben, und bewiesen kreatives Geschick und handwerkliche Kompetenz.

Gesellschaft0

Fair und kein Grad mehrWeltladen Alsfeld informiert in der Fairen Woche über Zusammenhänge von Klimagerechtigkeit und Fairem Handel

Der Weltladen Alsfeld engagiert sich während der Fairen Woche für Klimagerechtigkeit und Fairen Handel. Mit der Ausstellung „Rohstoffwende“ und einem Vortrag zur Ressourcengerechtigkeit sensibilisiert der Weltladen sowohl Besucher des Ladens als auch Schüler der Max-Eyth-Schule für die globalen Zusammenhänge und zeigt auf, wie der Faire Handel einen Beitrag zur Lösung leisten kann.

Gesellschaft0

Modenschau der Maßschneider-Klassen an der Max-Eyth-SchuleÜberraschend, kreativ und ganz bestimmt göttlich

Immer wieder ein Highlight ist es, wenn sich einmal im Jahr die Aula des MES zum Laufsteg verwandelt, Schüler zu Designern werden und ihre eigenen anspruchsvollen Kreationen aus Organza, Chiffon und Taft im Scheinwerferlicht präsentieren und sich die ganze Schule um Mode dreht. So geschehen an diesem Donnerstag, als die Maßschneider-Klassen zur Modenschau luden.

Politik0

Max-Eyth-Schule in AlsfeldMischak im Austausch mit Schülervertretung

Dass sich auch junge Menschen für Politik interessieren, zeigt die Schülervertretung der MES. Kürzlich traf sie sich zu einem Gespräch mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Jens Mischak. Dabei ging es um die Bedeutung von Demokratie, Unterstützung zu Themen wie Extremismus und natürlich auch um die Situation an der eigenen Schule sowie Wünsche für die Zukunft.

Gesellschaft0

Max-Eyth-Schule informiert sich über gebrauchte Computer von einem gemeinnützigen UnternehmenSoziale und grüne IT in der Max-Eyth-Schule

Kann ein gebrauchter „refurbished“ Computer besser sein, als ein neuer? Diese Frage beantwortete Johannes Breidt, Lehrer im Beruflichen Gymnasium im Schwerpunkt Praktische Informatik auf der Gesamtkonferenz der MES mit einem eindeutigen „Ja“, nachdem er es in einer Unterrichtseinheit mit dem Kurs der Jahrgangsstufe 11 untersucht hatte.

Mehr Artikel laden...