Gesellschaft0

Auszubildende im Maßschneiderhandwerk der Max-Eyth-Schule beeindrucken mit eigenen Kreationen, inspiriert von Sisi bis HundertwasserVienna calling – Mode mit viel Wiener Schmäh

Die Max-Eyth-Schule in Alsfeld präsentierte eine beeindruckende Modenschau, bei der Auszubildende im Maßschneiderhandwerk ihre von Wien inspirierten Designs vorstellten. Dabei schöpften sie aus der reichen Kultur und Architektur der österreichischen Hauptstadt, von kaiserlichen Stoffen bis hin zu Hundertwasser-Farben, und bewiesen kreatives Geschick und handwerkliche Kompetenz.

Gesellschaft0

Zukunftsträchtige Ausbildung mit EntwicklungspotenzialMax-Eyth-Schule gibt Prüfungsergebnisse der Land- und Baumaschinenmechatroniker bekannt

An der Max-Eyth-Schule in Alsfeld haben 23 von 28 Auszubildenden erfolgreich ihre Prüfungen zum Land- und Baumaschinenmechatroniker bestanden. Die Absolventen erhielten Anerkennung für ihre Leistungen und wurden ermutigt, ihre Karrieren in einem zukunftssicheren Berufsfeld weiterzuentwickeln. Die Schule gilt als eine der bestausgestatteten Berufsschulen in Hessen.

Gesellschaft0

Mehrwert schaffen, Wertschätzung zeigen, Sichtbarkeit erhöhenKipping GmbH stattet Schreiner der Max-Eyth-Schule mit Arbeitskleidung aus.

Die Karl Kipping GmbH aus Alsfeld hat die angehenden Schreiner der Max-Eyth-Schule mit neuer Arbeitskleidung ausgestattet, um das Handwerk aufzuwerten und den Teamgeist zu fördern. Das Unternehmen investierte etwa 3000 Euro in die Aktion und plant weitere Kooperationen mit der Schule, um den Schülern zusätzliche Einblicke in die moderne Technik und den beruflichen Alltag zu ermöglichen.

Gesellschaft0

Schülerinnen und Schüler der Max-Eyth-Schule Alsfeld entdecken praxisnahe Anwendungen der MathematikMathematik Leistungskurse der Max-Eyth-Schule Alsfeld besuchen THM Gießen

Die Mathematik-Leistungskurse der Max-Eyth-Schule Alsfeld besuchten die Technische Hochschule Mittelhessen in Gießen, um praxisnahe Einblicke in mathematische Anwendungen zu erhalten. Dabei nahmen sie an einer Vorlesung zur numerischen Nullstellenbestimmung teil und erkundeten die Labore für Robotik und Computer Vision, wo die Verbindung der Mathematik zu modernen Technologien gezeigt wurde. Die Exkursion verdeutlichte die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Mathematik in verschiedenen technischen Bereichen.

Gesellschaft0

Bereits in der Zehn an die berufliche Zukunft denkenAlbert-Schweitzer-Schule und Max-Eyth-Schule stellen Wege in den Beruf vor

Bei einer Informationsveranstaltung der Albert-Schweitzer-Schule und der Max-Eyth-Schule in Alsfeld wurden Zehntklässler über verschiedene Bildungs- und Berufsmöglichkeiten informiert. Experten der Agentur für Arbeit und der Max-Eyth-Schule betonten die Bedeutung einer frühzeitigen Orientierung und ermutigten die Schüler, ihre Optionen gezielt zu erkunden, um die für sie passende Entscheidung zu treffen.

Gesellschaft0

Deutsche Meisterschaft im Handwerk an der Max-Eyth-SchuleLandesbeste im Karosserie- und Fahrzeugbau messen sich

In der Max-Eyth-Schule Alsfeld fanden kürzlich die Deutschen Meisterschaften im Karosserie- und Fahrzeugbau statt, bei denen sich die besten Landesmeister aus ganz Deutschland versammelten. Unter strenger Aufsicht stellten die Teilnehmer in anspruchsvollen Aufgaben ihr handwerkliches Können unter Beweis. Die Sieger erwarten attraktive Sachpreise, während das Event den hohen Standard und die Kompetenz der Max-Eyth-Schule unterstreicht.

Fokusthema0

Ein starkes Signal für die Region und die ZukunftSHK-Ausbildung an der Max-Eyth-Schule kehrt zurück

Die Max-Eyth-Schule in Alsfeld stellt erstmals seit über einem Jahrzehnt wieder eine SHK-Fachklasse im Vogelsbergkreis bereit, um den Fachkräftemangel im Handwerk anzugehen. Über 20 Auszubildende erhalten eine praxisnahe, hochwertige Ausbildung in Kooperation mit regionalen Handwerksorganisationen und dem Vogelsbergkreis. Umfangreiche Investitionen sichern den Erfolg dieser Initiative.

Gesellschaft0

Ladies-Shopping Event in Ulrichstein: Mode, Vintage und ein guter ZweckViertes Ladies-Shopping in Ulrichstein verbindet Mode mit Charity unter dem Motto „Think Pink“

Am 16. November lädt das Vierte Ladies-Shopping in Ulrichstein von 18 bis 21 Uhr Modebegeisterte zu einem besonderen Abend ein. Neben Second-Hand-Mode und einer Modenschau erwarten die Besucherinnen exklusive Highlights und eine Tombola zugunsten der Elterninitiative für leukämie- und tumorkranke Kinder Marburg e.V. Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute.

Gesellschaft0

Comeback im VogelsbergkreisAuszubildende im Sanitär-Heizung-Klima-Bereich profitieren wieder von wohnortnaher Berufsschule

Nach über zehn Jahren ohne Berufsschulangebot im Bereich Sanitär, Heizung und Klima (SHK) wird dieses Ausbildungsangebot wieder an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld angeboten. Fast 20 Auszubildende haben zum neuen Schuljahr gestartet, und die Ausstattung des Berufsschulstandortes wird in den kommenden Jahren umfassend modernisiert.

Mehr Artikel laden...