Gesellschaft0

Auszubildende im Maßschneiderhandwerk der Max-Eyth-Schule beeindrucken mit eigenen Kreationen, inspiriert von Sisi bis HundertwasserVienna calling – Mode mit viel Wiener Schmäh

Die Max-Eyth-Schule in Alsfeld präsentierte eine beeindruckende Modenschau, bei der Auszubildende im Maßschneiderhandwerk ihre von Wien inspirierten Designs vorstellten. Dabei schöpften sie aus der reichen Kultur und Architektur der österreichischen Hauptstadt, von kaiserlichen Stoffen bis hin zu Hundertwasser-Farben, und bewiesen kreatives Geschick und handwerkliche Kompetenz.

Lifestyle0

BILDERGALERIE: Zum fünfzehnten Mal veranstaltete die Max-Eyth-Schule Alsfeld die traditionelle Modenschau der MaßschneiderinnenEine Modenschau der Gegensätze

ALSFELD (lg). „Schlichtheit trifft auf prunkvolles Design, elegante Zurückhaltung auf Extravaganz in Form und Farbe.“ Die Modenschau der Maßschneiderinnen der Max-Eyth-Schule Alsfeld am gestrigen Donnerstag verband zwei Stilrichtungen, zwei Extreme, wie sie unterschiedlicher nicht hätten sein können.

Gesellschaft0

Alsfelder Gymnasiasten informierten sich in der May-Eyth-Schule über Duales Studium bei IBMVom Beruflichen Gymnasium in die IT-Branche

ALSFELD (ol). Wer im Beruflichen Gymnasium den Schwerpunkt Datenverarbeitung wählt, der hat gute Voraussetzungen für einen der Dualen Studiengänge, die IBM anbietet, das betonte Christian Gonder, selbst Student bei IBM. Mit seinen Informationen aus dem Studiengang „International Management for Business and Information Technology (IMBIT)“ traf er bei den Gymnasiasten der Albert-Schweitzer-Schule und der Max-Eyth-Schule den richtigen Ton.

Gesellschaft1

Friedhelm Walther wird neuer Schulleiter der Alsfelder Max-Eyth-SchuleMax-Eyth-Schule unter neuer Leitung

ALSFELD (ls). Wie jeden Morgen betrat Friedhelm Walther auch am heutigen Morgen den Eingangsbereich der Max-Eyth-Schule in Alsfeld. Schon seit vielen Jahren unterrichtet der 46-Jährige aus Berfa die Schüler in den verschiedensten Fachgebieten. Jeden Morgen seit 17 Jahren begrüßt der Lehrer seine Schülerin den Klassenräumen – ein gewohntes Gefühl. Doch an diesem Morgen hatte sich etwas verändert.

Gesellschaft0

Industriemechaniker, Elektroniker und Mechatroniker erhielten FacharbeiterbriefePrüfungszeugnisse an der Max-Eyth-Schule übergeben

ALSFELD (ol). Wer eine Hebebühne programmieren oder eine mikrocontrollergesteuerte Swimmingpool-Heizung bauen kann, der hat seinen Facharbeiterbrief verdient, das fanden die Vertreter der Prüfungsausschüsse, das Lehrerteam der Berufsschule sowie die Ausbilder der Betriebe.

Gesellschaft4

Schülervertretung der Max-Eyth-Schule heißt Flüchtlinge herzlich willkommenWillkommenskultur in der Max-Eyth-Schule

ALSFELD (ol). Seit kurzem repräsentiert ein Begrüßungsschild im Foyer der Max-Eyth-Schule die Willkommenskultur der Europaschule. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich „Farbtechnik “ kreierten Anne Weigelt und Lena Franke von der Schülervertretung ein Schild, welches in Zukunft alle Besucher der Max-Eyth-Schule herzlich begrüßen wird.

Gesellschaft0

Max-Eyth-Schule wagt neues Konzept zum Tag der Weltreligionen„Und wie ist das bei euch mit…?“

ALSFELD (ol). „Alle Menschen haben einen Zugang zu Gott, aber jeder einen anderen.“ Dieses Zitat von Martin Buber war nur einer von vielen Gedanken, die man am vergangenen Freitag im Foyer der Max-Eyth-Schule auf sich wirken lassen konnte.

Wirtschaft0

Abschlußprüfung der Land- und Baumaschinenmechatroniker an der Max-Eyth Schule in AlsfeldMaschinenmechatroniker feierten Abschluss

ALSFELD (ol). Ausgelassene Stimmung herrschte am vergangenen Freitagnachmittag gegen 15 Uhr in den Werkstatträumen der Max-Eyth-Schule in Alsfeld. Am Ende einer normalen Unterrichtswoche würden sich die Azubis jetzt eigentlich müde und abgekämpft auf ihren Heimweg ins Wochenende machen, diesmal aber war alles anders.

2

Ausstellung zum Thema Flucht und Vertreibung in der Max-Eyth-Schule öffnet am kommenden MittwochAusstellung „Asyl ist Menschenrecht“

ALSFELD (ol). Warum fliehen Menschen? Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt? Welche Wege müssen sie beschreiten, welche Hindernisse überwinden? Wo und unter welchen Umständen finden sie Schutz? Dies sind die grundlegenden Fragen, zu denen die Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“ Informationen geben will.

Gesellschaft0

Hessens kleinster Indoor-Weihnachtsmarkt öffnet wieder seine TürenKreatives aus Werkstätten und Backstuben der MES

ALSFELD (ol). Ab Dienstag, 13. Dezember glitzert und leuchtet es wieder weihnachtlich im Foyer der Max-Eyth-Schule (MES): Hessens kleinster Indoor-Weihnachtsmarkt bietet kreative Produkte aus den Holz-, Metall- und Textilwerkstätten, aus den Küchen und dem gestalterischen Unterricht, die von den Schülern selbst gefertigt wurden.

Gesellschaft8

Gemeinsam sind wir stärker - Einstiegsfahrt der InteA-Klassen (Integration und Abschluss) der Max-Eyth SchuleSchneereiche Tage für jugendliche Flüchtlinge

ALSFELD (ol). 60 Schüler, die meisten von ihnen sind aus Kriegs- und Krisengebieten geflohen, verbrachten drei erlebnis- und schneereiche Tage in der Jugendherberge Hoherodskopf. Für die vier Klassen mit dem Schwerpunkt Deutsch als Zweitsprache stand auch hier das Sprachelernen im Vordergrund, wobei die neuen Eindrücke außerhalb der Schule motivierten: Thema Nummer Eins war der überraschende Schneefall.

Mehr Artikel laden...