Gesellschaft0

Auszubildende im Maßschneiderhandwerk der Max-Eyth-Schule beeindrucken mit eigenen Kreationen, inspiriert von Sisi bis HundertwasserVienna calling – Mode mit viel Wiener Schmäh

Die Max-Eyth-Schule in Alsfeld präsentierte eine beeindruckende Modenschau, bei der Auszubildende im Maßschneiderhandwerk ihre von Wien inspirierten Designs vorstellten. Dabei schöpften sie aus der reichen Kultur und Architektur der österreichischen Hauptstadt, von kaiserlichen Stoffen bis hin zu Hundertwasser-Farben, und bewiesen kreatives Geschick und handwerkliche Kompetenz.

Gesellschaft0

"Polenmobil" an der Alsfelder Max-Eyth-SchuleSpielerisch die Kultur, Sprache und Politik Polens kennenlernen

Obwohl Polen an Deutschland angrenzt, wissen viele Deutsche weniger über das Nachbarland. An der MES in Alsfeld war jetzt das Polenmobil zu Gast, um die Kultur, Sprache und Politik des Landes näher zu bringen.

Gesellschaft0

Zehn junge Frauen beendeten dreijährige AusbildungMaßschneiderinnen der Max-Eyth-Schule erhalten Gesellenbriefe

Vor drei Jahren kamen sie als Schülerinnen an die Alsfelder Max-Eyth-Schule und jetzt sind sie Gesellinnen: Zehn junge Frauen beendeten erfolgreiche ihre Ausbildung zur Maßschneiderin.

Gesellschaft0

Saat- und Düngetechnik an Amazone-Maschinen in der Max-Eyth-Schule Alsfeld demonstriertRollenwechsel für Lehrer der Baumaschinenmechatronik

Wenn Lehrer selbst wieder zu Schülern werden: Den Lehrkräften der Land- und Baumaschinenmechatronik an der MES in Alsfeld wurde demonstriert, wie die Saat- und Düngetechnik der Amazone-Maschinen funktioniert.

Gesellschaft0

Alsfelder Max-Eyth-Schule Alsfeld gibt Prüfungsergebnisse der Landesfachklassen Karosserie- und Fahrzeugbau bekannt19 Karosserie- und Fahrzeugbauer aus Alsfeld sind jetzt Gesellen

Nach dreieinhalbjähriger Ausbildung endlich den Abschluss in der Tasche: 19 Junggesellen haben ihre Prüfung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker an der Max-Eyth-Schule erfolgreich bestanden.

Gesellschaft4

Sandra Hamamy und Fabian Melber von Sea-Watch über die Rettung von Flüchtenden auf hoher SeeTrennline verläuft zwischen Barmherzigkeit und Unbarmherzigkeit

Die 12. Klassen der Fachoberschule der Max-Eyth-Schule beschäftigten sich mit dem Thema Flucht und Migration. Dazu waren die beiden Sea-Watch-Aktivisten Sandra Hamamy und Fabian Melber eingeladen. Mit ihren Schilderungen stellten sie besonders beklemmenden Aspekt des Themas in den Fokus.

Mehr Artikel laden...