Er ist fester Bestandteil im Unterrichtsplan der Jahrgangsstufen acht: der Mathematikwettbewerb des Landes Hessen, an dem alle Schulen verpflichtend teilnehmen müssen. Die vier besten ASS-Schüler des diesjährigen Wettbewerbs konnten nun ausgezeichnet werden.
„Dass sie gut sind wussten wir, aber dass sie so gut sind, hat auch uns überrascht!“ – ein seltenes Kompliment. Bei dem schulinternen Mathematikwettbewerb an der GSS Alsfeld hatte es dieses Jahr absolute Berechtigung: Die Schüler überraschten mit auffällig guter Leistung, Patrik Vincze aus der 8Ra sogar mit voller Punktzahl.
Sechs Schüler der Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld konnten sich freuen, sie durften endlich ihre Urkunden für die erste Runde des Mathematikwettbewerbs in Empfang nehmen.
Die Siegerehrung in Hünfeld mit allen Verantwortlichen und den erfolgreichsten Teilnehmern (v.l.n.r.): Jörg Bachmann (Marketingleiter der VR-Bank NordRhön eG), Alex Jablonski, Jonas Vasikonis, Aaron Wehner, Selina Höhl, Conrad Uhlmann (Siegerteam von der Rabanus-Maurus-Schule Fulda), Jana Steinhauer (2. Platz Einzelwettbewerb von der Winfriedschule Fulda), Mino Kraft (1. Platz Einzelwettbewerb vom Alexander von Humboldt Gymnasium Lauterbach),Hanna Hülsmann (3. Platz Einzelwettbewerb von der Winfriedschule Fulda) undThomas Huke (Institutsleiter Zentrum für Mathematik Fulda). Fotos: privat
LAUTERBACH (ol). Exklusiv für Schüler der 12. Klasse beziehungsweise Q2 der gymnasialen Oberstufe ist der ‚Tag der Mathematik‘. Veranstaltet vom Zentrum für Mathematik, bietet er alljährlich Schülern mit besonderer mathematischer Begabung und Spaß an Mathematik ein Forum, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit anderen Gleichaltrigen in ganz Deutschland zu messen.
Nicht ohne Stolz zeigten sich Philipp Grundmann und Pauline Wahl nach dem erfolgreichen Abschneiden bei der Mathematik-Olympiade. Foto: privat
LAUTERBACH (ol). 200.000 Schüler nehmen in der Regel bundesweit an der jährlich stattfindenden Mathematik-Olympiade teil. Pauline Wahl aus Lauterbach ist eine von ihnen.