Gesellschaft0

Maximilian Ziegler im Austausch mit Bürgermeister VollmöllerKommunale Herausforderungen und Chancen für Lauterbach

Maximilian Ziegler (SPD), Landtagsabgeordneter, und Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller (CDU) trafen sich in Lauterbach, um über den strukturellen Wandel im ländlichen Raum zu diskutieren. Themen wie Demografie, Infrastrukturkosten und Denkmalschutz standen im Mittelpunkt des Gesprächs, wobei beide eine Balance zwischen Tradition und moderner Entwicklung forderten.

Politik0

Fraktion Die Linke kritisiert die Haushaltspläne der Stadt Lauterbach und mahnt zu einer realistischen FinanzpolitikKritische Haushaltslage in Lauterbach: Linke fordert Kursänderung

Die Fraktion Die Linke kritisiert den aktuellen Haushaltsplan der Stadt Lauterbach für 2025/26 aufgrund unrealistischer Einnahmeerwartungen und finanziell riskanter Großprojekte. Sie fordert verstärkte Investitionen in den Jugendbereich und eine Überprüfung unnötiger Neubaugebiete.

Politik0

Friedensinitiative ruft zu Protesten aufFriedensinitiative Vogelsberg kritisiert geplante Schuldenfinanzierung der Aufrüstung

Die Friedensinitiative Vogelsberg kritisiert die Pläne der CDU und SPD, mehrere hundert Milliarden Euro schuldenfinanziert für Aufrüstung auszugeben. Obwohl die Grünen ihre Zustimmung zu klimatpolitischen Maßnahmen abhängig machen, sieht die Initiative die Pläne als Verstoß gegen demokratische Grundsätze und wirbt für die Teilnahme an einer bundesweiten Demonstration und einer Mahnwache.

Politik1

Solidarisierung für eine vielfältige GesellschaftDie Linke Vogelsberg begrüßt viele Neumitglieder bei Kreismitgliederversammlung

Die Linke Vogelsberg erlebte bei ihrer jüngsten Kreismitgliederversammlung in Lauterbach einen deutlichen Mitgliederzuwachs, mit einem Anstieg von 30 auf 70 Mitglieder seit Dezember. Die Versammlung konzentrierte sich auf politische Bildung und Mobilisierung, insbesondere in Bezug auf Themen wie Anti-Faschismus, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz, während man die Wiedereinführung der lokalen Linksjugend förderte.

Gesellschaft0

Beliebtes Wandergebiet im südlichen Vogelsberg.VHC-Frühjahrswanderung führte in die Vogelsberger Seenplatte

Der Vogelsberger-Höhen-Club Lauterbach unternahm eine Frühlingswanderung zur Vogelsberger Seenplatte, bei der 28 Teilnehmer die Natur und Geschichte der Region erkundeten. Die Route führte durch malerische Wälder und Naturschutzgebiete, darunter der Rothenbach-Teich und der Ober-Mooser-See. Die Wanderung fand bei ausgezeichnetem Wetter und mit einem abwechslungsreichen Programm statt.

Gesellschaft1

Kritische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Frankfurter Wasserversorgung auf das Ökosystem des VogelsbergsVortrag zur Wasserentnahme der Stadt Frankfurt aus dem Vogelsberg

Die Naturfreunde Vogelsberg veranstalten einen Vortrag über die Auswirkungen der Frankfurter Wasserentnahme auf den Vogelsberg. Referent Michael Muth beleuchtet die Umweltprobleme durch die extensive Nutzung des Grundwassers und die rechtlichen Auseinandersetzungen rund um den neuen Förderbescheid des Wasserverbandes Kinzig.

Gesellschaft0

Austausch auf Augenhöhe zu Chancen und Routinen im BerufVon der Schule auf die Bühne, in die Klinik oder aufs Dach

Das jährliche Alumni Revival der Alexander-von-Humboldt-Schule bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, direkt mit ehemaligen Schülern über deren Berufserfahrungen zu sprechen. Die breite Palette an vertretenen Berufen, von Kunst über Gesundheitswesen bis hin zu Handwerksberufen, erleichtert den zukünftigen Abiturienten die Berufsorientierung. Die Veranstaltung schafft einen wertvollen Austausch auf Augenhöhe, der sowohl den Schülern als auch den Alumni wichtige Impulse für die berufliche Zukunft gibt.

Gesellschaft0

Musik, Mode, FrauenlebenAuftaktveranstaltung der Frauenwoche stellt Frauenleben in der DDR in den Vordergrund

Am Weltfrauentag lud die Gleichstellungsbeauftragte Elisabeth Hillebrand zur Eröffnung der Frauenwoche in Lauterbach, begleitet von Saxofonmusik, einer Ausstellung und dem Film „Die Unbeugsamen II“, der sich mit Frauenleben in der DDR auseinandersetzt. Die Veranstaltung hob die Bedeutung von Gleichberechtigung und die Notwendigkeit weiterer Anstrengungen hervor, wobei besonders der Rückgang des Frauenanteils im Bundestag thematisiert wurde.

Gesellschaft0

Nachhal(l)tiger Abend mit starken Biografien und immer noch aktuellenThemen„Der nächste Redner ist eine Dame“ – musikalische Lesung sorgte für Gänsehautmomente und viel Gesprächsstoff

In der Lauterbacher Stadtbücherei fand kürzlich eine musikalische Lesung statt, die sechs Frauen aus der jungen Bundesrepublik würdigte, die maßgeblich politischen Einfluss nahmen. Die Veranstaltung im Rahmen der Frauenwochen verdeutlichte die unerschütterliche Entschlossenheit der Frauen, sich in einer von Männern dominierten politischen Landschaft Gehör zu verschaffen und ist ein Appell für mehr weibliche Präsenz in der heutigen Politik.

Politik4

Öffentliche Diskussion zur nachhaltigen Verkehrsgestaltung im ländlichen RaumMobil ohne Auto – was geht da im Vogelsberg?

Der BUND Vogelsberg thematisiert die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum und lädt am 17. März zur Diskussion in Lauterbach ein. Mit Diplom-Geograph Ulrich Jansen vom Wuppertal-Institut soll erörtert werden, welche innovativen Mobilitätskonzepte im Vogelsbergregion ohne Auto möglich sind. Anwohner und lokale Politiker sind herzlich willkommen, an diesem Diskurs teilzunehmen und ihre Perspektiven einzubringen.

Mehr Artikel laden...