Gesellschaft0

Erfolgreiches Wochenende für Lauterbacher EiskunstläuferinnenLauterbacher Athletinnen glänzen beim Heiß-auf-Eis-Pokal in Ilmenau und sichern sich durchweg Podestplätze

Der Heiß-auf-Eis-Pokal in Ilmenau war ein voller Erfolg für das Team aus Lauterbach, das mit sieben Eiskunstläuferinnen an den Start ging. Alle Teilnehmerinnen erzielten Podestplätze in ihren Kategorien, was die Trainerin Lara Weigold voller Stolz auf die kommenden Meisterschaften in Bad Nauheim blicken lässt. Besonders beeindruckend war der Auftritt der jüngsten Starterinnen, die bei ihrem Wettkampfdebüt starke Leistungen zeigten.

Gesellschaft0

Landwirtschaft, Ernährung, UmweltGroße Resonanz beim Politischen Stammtisch des Evangelischen Dekanats

Beim Politischen Stammtisch des Evangelischen Dekanats in Alsfeld diskutierten Landwirte, Vertreter politischer Parteien und Bürger über die Herausforderungen in der Landwirtschaft, insbesondere Bürokratie und nachhaltige Entwicklung. Unter reger Beteiligung tauschten die Teilnehmer Ansichten zu Fördermaßnahmen, Ernährungswirtschaft und ländlichen Bedürfnissen aus. Besonders betont wurde die Wichtigkeit einer respektvollen Gesprächskultur und der aktiven politischen Teilnahme.

Gesellschaft0

Gesundheitsfördernde Wanderung lockt zahlreiche Teilnehmer bei Sonnenschein anAbendwanderung des VHC-Lauterbach

Bei strahlendem Sonnenschein nahmen fast 40 Wanderbegeisterte an der gelungenen Abendwanderung des Vogelsberger-Höhen-Clubs (VHC Lauterbach) teil. Die 7 Kilometer lange Route führte die Gruppe durch malerische Feld- und Waldwege rund um Lauterbach. Am Ziel kehrte die Gruppe in die Gaststätte ein, um in geselliger Runde den Abend ausklingen zu lassen.

Gesellschaft0

Musikalische Lesung mit Karen Liller und Karin Sachers im Rahmen der Vogelsberger Frauenwochen„Rissgeschicke“

Am 14. März lädt Soroptimist International Lauterbach-Vogelsberg zur Fortsetzung der musikalischen Lesung „Rissgeschicke“ in den Rokoko-Saal des Hohhaus Lauterbach ein. Karen Liller präsentiert neue Kurzgeschichten von Sabine Euler, begleitet von den musikalischen Klängen von Karin Sachers. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Tickets sind für 12 Euro in den Lauterbacher Buchhandlungen „Lesezeichen“ und „Das Buch“ erhältlich.

Gesellschaft0

„Raum für Alle"-Projekt hofft auf Unterstützung bei SponsoringaktionVerein „Gelebte Inklusion e.V.“ beteiligt sich an Rhön Energie Vereinsvoting

Der Lauterbacher Verein „Gelebte Inklusion e.V.“ und das Projekt „Raum für Alle“ nehmen an der Sponsoringaktion „Mein Verein – Mein Herzschlag“ der Rhön Energie Fulda GmbH teil. Bis zum 22. Februar können Unterstützer online für den Verein abstimmen. Die 50 Vereine mit den meisten Stimmen gewinnen jeweils 2.000 Euro, die für inklusive Projekte verwendet werden sollen.

Gesellschaft0

TGL bietet Tanztraining für Anfänger und Wiedereinsteiger im Dorfgemeinschaftshaus MaarTanzgemeinschaft Lauterbach startet mit neuem Angebot für Anfänger

Die Tanzgemeinschaft Lauterbach lädt ab dem 12. März Anfänger und Wiedereinsteiger zu einem speziellen Tanztraining ein, das im Dorfgemeinschaftshaus in Maar stattfindet. Unter der Leitung der erfahrenen Trainerin Julia Haitsch können Teilnehmer Tänze wie Langsamer Walzer, Tango und Cha Cha Cha erlernen. Paare mit Grundkenntnissen oder fortgeschrittenem Niveau haben ebenfalls die Möglichkeit, dienstags im Anschluss zu trainieren.

Gesellschaft0

Das Konzept der „Freundlichen Toilette“ ermöglicht den Bürgern von Lauterbach die kostenfreie Nutzung von Toiletten in teilnehmenden BetriebenLauterbach erweitert Toilettenangebot: „Freundliche Toilette“ ohne Verzehrzwang

In Lauterbach können Bürger dank des Konzepts der „Freundlichen Toilette“ kostenlos und ohne Verzehrzwang die sanitären Anlagen teilnehmender Betriebe nutzen. Dieses Angebot ergänzt die öffentlichen Toiletten und soll die Sauberkeit in der Stadt verbessern. Bürger finden weitere Informationen im Tourist-Center Stadtmühle, im Rathaus sowie auf der städtischen Webseite.

Gesellschaft0

Ein Ort, an dem man sehr gut und sehr gerne lerntGroßes Interesse auf dem Infotag für angehende Fünftklässler an der Alexander-von-Humboldt-Schule

Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach lockte zahlreiche Viertklässler und deren Eltern zu ihrem Infotag, um das vielfältige Lernumfeld und die zahlreichen Angebote vorzustellen. Von musikalischen Darbietungen über spannende Projekte bis hin zu Mitmachstationen in verschiedenen Fächern erhielten die Besucher umfassende Einblicke und Informationen über die Schule. Der Tag endete mit einer fröhlichen Piñata-Party, die den Besuchern ein besonderes Erlebnis bot.

Mehr Artikel laden...