Schwarz lädt ein zu einem traditionellen Kirmeswochenende voller Festlichkeiten. Ein Highlight ist der Salzekuchen nach altem Rezept, der im Backhaus gebacken wird. Zusätzlich zum Kirmesfest findet das Bezirksschützenfest mit einem Festumzug und Musik statt, um Tradition und Gemeinschaft zu feiern.
Spende für den guten Zweck: Der Kirmesclub „Romröder Häinze“ überreichte am Dienstagabend eine Spende in Höhe von 500 Euro an den Förderverein der Sozialstation in Romrod. Foto: privat
Spende für den guten Zweck: Der Kirmesclub „Romröder Häinze“ überreichte eine Spende in Höhe von 500 Euro an den Förderverein der Sozialstation in Romrod.
Die Aufbauarbeiten im Zelt sind in vollem Gange. Foto: akr.
Mit einem Fassanstich zum Frühschoppen hat am Sonntag die achte Romröder Häinze Kirmes ihren Ausklang gefunden. Über das Wochenende strömten rund 2.000 Besucher in das Kirmeszelt.
Am Wochenende geht es los: Drei Tage Party auf der Häinze Kirmes in Romrod – und da wartet ein buntes Programm.
*** Verlosungsaktion zur 8. Häinze Kirmes in Romrod ***
Pünktlich zum großen Kirmeswochenende in Romrod verlost Oberhessen-live in Zusammenarbeit mit den Kirmesburschen für jeden Kirmestag (Freitag, den 13. April; Samstag, den 14. April; Sonntag, den 15. April) jeweils 2×2 Eintrittskarten. Und so einfach könnt ihr gewinnen:
+ Sei / Werde Fan von facebook.com/oberhessen-live
+ Markiere diesen Beitrag mit „Gefällt mir“
+ Verraten Sie in einem Kommentar unter dem Beitrag, an welchem Tag du zur Häinze Kirmes 2018 gehen möchtest.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück! Die Gewinner der jeweils 1×2 Eintrittskarten werden am Mittwoch, den 11. April, um 20 Uhr gezogen und benachrichtigt. Die Eintrittskarten werden an der Abendkasse hinterlegt und können dort zur Veranstaltung abgeholt werden. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Gewinnspielteilnahme ab 18 Jahren. Das Gewinnspiel wird nicht von Facebook unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
Gewinnspiel Disclaimer / Teilnahmebedingungen
Wer macht denn sowas? Insgesamt 40 Leitpfosten wurden auf der Strecke zwischen Schwabenro und Reibertenrod am vergangenen Wochenende herausgerissen. Foto: www.pixabay.com
Auftakt zur Häinze Kirmes: Mit dem Holzhammer schmetterte Görig den Zapfhahn mit nur zwei Schlägen in das Fass der Bitburger Brauerei, wenig später floss der Gerstensaft.
Die Kirmesclubvorsitzenden Luaks Emmrich und Marius Gemmer bedanken sich bei Rainer Weitzel mit einem Präsentkorb. Foto: privat
Nicht mehr lange bis zur Häinze Kirmes: Die Planung des dreitägigen Events stand am Samstagabend im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung.
Bürgermeister Lars Wicke bedankte sich bei den beteiligten Akteuren für die neue Tür im Backhaus in Schwarz. Hier mit auf dem Bild (von rechts): Lars Wicke, Rene Czwalina, Lars Zinn, Darius Swiercz und Daniel Eidt. Bild: Hesse
Was bedeutet es, wenn eine Musikveranstaltung einer Kirmes mit dem Titel „100pro-Deutsch“ umschrieben ist? Geht es da um die Abstammung oder um die Musik? Im Kirtorfer Stadtteil Heimertshausen gab es um genau diese Fragen Verwirrung.
Die Brauerschwender Burschenschaft lädt vom 3. November bis zum 5 November zur großen Kirmes in der Volkshalle in Brauerschwend ein. Foto: Burschenschaft Brauerschwend
Party, Volksfest und Wiesn: Die letzte Kirmes Jahr – jedenfalls für unsere Region – gibt es wie gewohnt in Brauerschwend. Und die wartet mit einem außergewöhnlichem Programm zum Kirmesabschluss.
Am Wochenende schon was vor? In Groß-Felda findet die 869. Annakatharina Kirmes statt – und dabei gibt es nicht nur Altbewährtes, sondern auch jede Menge Neues.
Traditionell beginnt in Frielendorf die Kirmes mit dem Festzug am Freitagabend – die Burschenschaft Frielendorf Archivfoto: Rainer Sander
Wenn am Donnerstagabend (22. Juni) in der Hauptstraße vor der Sparkasse um 22:30 Uhr die Kirmesfahne übergeben und das Fest angesungen wird, dann ist für die Aktiven in der Burschenschaft Frielendorf die Vorbereitungszeit beendet und die 113. Frielendorfer Kirmes beginnt. Drei Tage lang wird in Frielendorf gefeiert.