Fokusthema0

Traditionelle Handarbeit als KulturerbeSonderausstellung im Museum im Alten Brauhaus in Homberg (Ohm): Schwälmer Weißstickerei

Die traditionelle Schwälmer Weißstickerei, 2024 als immaterielles Kulturerbe anerkannt, wird ab dem 23. Juni in einer Sonderausstellung im Museum im Alten Brauhaus in Homberg (Ohm) vorgestellt. Gezeigt werden die kunstvollen Stickarbeiten von Inge Christ, eine Meisterin ihres Fachs, welche dieses Handwerk vor über 40 Jahren erlernte.

Bauen und Wohnen1

Unterstützung zur Umsetzung von Maßnahmen zur Belebung der Homberger InnenstadtStadtverwaltung Homberg (Ohm) erhält externe Unterstützung im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“

Mit Unterstützung des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ setzt die Stadtverwaltung Homberg (Ohm) konkrete Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt in Bewegung. Neben Bauprojekten stehen die Entwicklung eines Mobilitätskonzepts und einer Strategie für Einzelhandel und Gastronomie im Mittelpunkt. Ab Herbst sind Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Gewerbetreibende eingeladen, aktiv an der Gestaltung ihrer Innenstadt teilzuhaben.

Blaulicht0

Straße komplett gesperrtSchwerer Frontalzusammenstoß auf der L 3072

Heute Morgen (15. Mai) gegen 05.00 Uhr kam es zu einem schweren Frontalunfall auf der L 3072 zwischen Büßfeld und Homberg (Ohm). Die betroffenen Straße ist aufgrund von Rettungsarbeiten für den Verkehr gesperrt. Weitere Informationsdetails über die Art und Schwere der Verletzungen und Unfallursache liegen bisher noch nicht vor.

Bauen und Wohnen0

60 Bürger nehmen an der ersten Informationsveranstaltung teilInformationsveranstaltung der Privatförderung aus dem Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept in Homberg (Ohm)

Eine Informationsveranstaltung über Privatförderungen im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts (IKEK) fand vergangenen Dienstag in Homberg (Ohm) statt. Etwa 60 Bürger waren anwesend, die aufgezeigt bekamen, wie private Bauherren von den Förderprogrammen profitieren können.

Gesellschaft3

Kritik an Umgang der Stadt Homberg mit DiakonieÖkologische Liste fordert: Diakoniestation muss im Familienzentrum Homberg (Ohm) bleiben

Die Ökologische Liste fordert in einer aktuellen Petition, dass die Diakoniestation in den Räumlichkeiten des Familienzentrums Homberg (Ohm) verbleiben sollte. Sie kritisiert die Stadt dafür, dass sie Eigenbedarf für die Räumlichkeiten geltend gemacht hat, um dort Flüchtlingshelfer unterzubringen. Die Diakoniestation könnte vor erhebliche Probleme gestellt werden, da sie keine adäquaten Ersatzräumlichkeiten finden könnte.

Gesellschaft0

Schnelles Internet für Homberg (Ohm)TNG Stadtnetz GmbH aktiviert Glasfasernetz in Homberg (Ohm)

Die TNG Stadtnetz GmbH hat das Glasfasernetz in Homberg (Ohm) in Betrieb genommen. Rund 600 Kund:innen nutzen bereits die Vorteile des schnellen Internets, wobei der vollständige Anschluss voraussichtlich vor den Sommerferien 2024 abgeschlossen sein wird. Die gute Zusammenarbeit und Kommunikation mit der Stadt Homberg war dabei ein entscheidender Faktor für den reibungslosen Ablauf des Projektes.

Gesellschaft2

Zwei neue Sitzbänke rufen in Homberg (Ohm) zu Toleranz aufHomberg (Ohm) setzt mit symbolischen Sitzbänken ein klares Zeichen gegen Hass und Rassismus

HOMBERG OHM (ol). setzt ein starkes Zeichen gegen Hass und Rassismus durch zwei symbolische Sitzbänke mit inspirierenden Botschaften. Gespendet von Mitmachscout Manfred Dippell als Teil der Initiative für Toleranz und Vielfalt, werden die Bänke als Symbole für die Werte der Demokratie gefeiert. Bürgermeisterin Simke Ried betont die Bedeutung der Bänke als Wegmarken für den demokratischen mehr …

Gesellschaft0

Abwechslungsreiches Programm zum SaisonauftaktSaisonstart am 17. März im Museum im Alten Brauhaus in Homberg (Ohm) mit Filmvorführung

Das Museum im Alten Brauhaus in Homberg (Ohm) startet am 17. März mit einer besonderen Veranstaltung in die neue Saison. Die Gäste können sich auf die Vorführung eines Films über die Feier „775 Jahre Stadtrechte Homberg (Ohm)“, hausgemachte Kuchen, Kaffee, sowie die Möglichkeit zur Besichtigung von alten und neuen Exponaten freuen.

Verkehr0

Umfassende Sanierungsarbeiten mit Vollsperrung und Umleitung ab dem 11. MärzStraßenbauarbeiten auf der L 3343 zwischen Appenrod und Maulbach

HOMBERG OHM (ol). Hessen Mobil kündigt umfassende Straßenbauarbeiten auf der L 3343 zwischen den Homberger Stadtteilen Appenrod und Maulbach an. Die Maßnahmen beginnen am 11. März und umfassen eine Vollsperrung der Strecke mit Umleitung über Erbenhausen, B62, Kirtorf Richtung Maulbach bis voraussichtlich Ende Mai. Während der Bauphase gelten gesonderte Regelungen für Rettungsdienste und Schulbusse.

Mehr Artikel laden...