Gesellschaft0

Seniorenbeauftragte von Homberg (Ohm) beeindruckt von Initiativen und Herausforderungen im kleinsten StadtteilEngagierte Dorfgemeinschaft sorgt für lebendige Seniorenfreundlichkeit in Höingen

Bei der Ortsbegehung in Höingen zeigten sich die Seniorenbeauftragten von Homberg (Ohm) beeindruckt von den vielfältigen Initiativen der Dorfgemeinschaft, die Begegnungsstätten und öffentliche Buchausleihen fördert. Trotz Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung und Mobilfunknetz zeigt der Ort mit alten und neuen Bewohnern starke Gemeinschaftsleistungen. Zudem engagiert sich Höingen bei Klimazielen und Baumpflanzaktionen.

Gesellschaft0

Neue Audioführung und historische Visualisierungen der alten Stadttore von Homberg (Ohm)Die Homberger Altstadt neu erleben

Homberg (Ohm) lädt Besucher ein, die Altstadt mit einem neu entwickelten Audioguide zu erkunden. Dank Rekonstruktionszeichnungen der mittelalterlichen Stadttore und einer attraktiven Beschilderung erfahren Gäste mehr über die historische Bedeutung der Stadt. Die Audioführung, Teil des Programms „Zukunft Innenstadt (ZI)“, ist jetzt kostenfrei als App verfügbar.

Gesellschaft0

Seniorenfahrt ins Elsass mit Straßburg und ColmarFamilienzentrum Homberg (Ohm) lädt zur dritten Seniorenfahrt ein

Das Familienzentrum der Stadt Homberg (Ohm) organisiert zum dritten Mal eine Seniorenfahrt, die in diesem Jahr ins Elsass mit den Highlights Straßburg und Colmar führt. Vom 22. bis 25. August können Reisende ab 60 Jahren für 465 Euro pro Person an der Tour teilnehmen, die Busfahrt, Übernachtungen, Verpflegung und Ausflüge umfasst.

Gesellschaft0

Familienzentrum Homberg (Ohm) präsentiert „Die Tabutanten“Sie werden lachen, es geht um den Tod!

 In Homberg (Ohm) startet ab dem 2. April ein monatliches Trauercafé in Kooperation mit dem Hospizverein Alsfeld e.V. Zur Auftaktveranstaltung am 21. März in der Walter-Seitz-Halle treten „Die Tabutanten“ Simone Schmitt und Christine Holzer mit einem improvisierten Schauspiel auf, das die Menschen dazu anregt, offen über Leben, Tod und Trauer zu sprechen.

Politik2

Katharina Schlemmer gibt Antwort zu „Landrat Dr. Mischak und Erster Kreisbeigeordneter Krug finden deutliche Worte an Barbara Schlemmer” vom 22 MärzKontroverse um den Abriss der alten Grundschule in Homberg (Ohm)

Barbara Schlemmer kritisiert die Äußerungen von Landrat Dr. Mischak und Erstem Kreisbeigeordneten Krug hinsichtlich der geplanten Abrissgenehmigung für die denkmalgeschützte Grundschule in Homberg (Ohm). Sie fordert eine transparente und ausgewogene Prüfung der Alternativen und hinterfragt die finanzielle Konsistenz der städtischen Investitionspläne. Den genauen Wortlaut der Antwort von Katharina Schlemmer finden Sie im Folgenden.

Gesellschaft0

Postmodern präsentierte Poesie in der Pop-up-Galerie „planB“Herbert Jost-Hof präsentiert sein neues Projekt „Skizzophrenia“

Vom 11. bis 16. März zeigt die Galerie „planB“ in Homberg (Ohm) die Werke des Illustrators und Autors Herbert Jost-Hof, darunter auch sein jüngstes Projekt „Skizzophrenia“. Der promovierte Kulturanthropologe verbindet auf spielerische Weise Gedichte mit illustrativen Elementen und präsentiert seine Texte als erfundene Magazin-Schlagzeilen.

Gesellschaft1

Neue Ausstellung im Stadtmuseum Homberg (Ohm) präsentiert historische Rekonstruktionen mittelalterlicher Stadttore von Künstlerin Sandra Y. Jacques.Rekonstruktion der Vergangenheit: Stadttormaße in Homberg erlebbar

Die Ausstellung „Historische Wahrzeichen“ zeigt ab dem 16. März im Stadtmuseum Homberg (Ohm) die originalen Rekonstruktionszeichnungen der ehemaligen mittelalterlichen Stadttore von Sandra Y. Jacques. In einem dialogischen Format mit Beate Goßfelder-Michel wird die Künstlerin am Eröffnungstag Einblicke in ihre Arbeit geben. Am 6. April findet zudem ein Workshop für Interessierte statt.

Gesellschaft1

Niemand steht über dem Gesetz Kontroverse um Denkmalschutz: Entscheidung über Abriss der alten Grundschule Homberg (Ohm) noch offen

Die geplante Entscheidung zum Abriss der denkmalgeschützten alten Grundschule in Homberg (Ohm) durch den zuständigen SPD-Minister sorgt für Diskussionen. Trotz eines bestehenden Denkmalschutzes soll das Gebäude abgerissen werden, während alternative Pläne für bezahlbaren Wohnraum bereits vorliegen. Kritiker sehen darin eine Missachtung geltenden Rechts und fordern die Anerkennung des Denkmalschutzes.

Gesellschaft1

Bürgerbeteiligung in Homberg (Ohm): Erfolgreicher Auftakt für nachhaltiges StadtentwicklungskonzeptStadtgespräch startet Freiflächen- und Spielplatzprojekt für ein zukunftsfähiges Homberg

In Homberg (Ohm) wurde im Rahmen des Programms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ ein öffentlicher Beteiligungsprozess zur Entwicklung eines Freiflächen- und Spielplatzkonzepts gestartet. Beim Stadtgespräch arbeiteten Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Fachleuten an Ideen zur Aufwertung wichtiger Orte wie dem Rathausplatz und dem Schlossberg. Die Vorschläge werden nun ausgewertet und bei einem weiteren Stadtgespräch am 18. März vertieft diskutiert.

Gesellschaft0

Bürgermeisterin Simke Ried verstärkt das Team der Archivpflege mit zwei engagierten BürgernWeitere ehrenamtlich Beauftragte für Stadtteilarchive in Homberg (Ohm) ernannt

In Homberg (Ohm) wurden Bernd Reiß und Thomas Reichhardt zu ehrenamtlichen Beauftragten für die Stadtteilarchive von Deckenbach und Appenrod ernannt. Bürgermeisterin Simke Ried betonte die Bedeutung der Archive für das Gemeinschaftsleben und ermutigt weitere Interessierte zur ehrenamtlichen Mitarbeit. Interessierte können sich bei der Stadtverwaltung über mögliche Engagements informieren.

Mehr Artikel laden...