Gesellschaft1

Niemand steht über dem Gesetz Kontroverse um Denkmalschutz: Entscheidung über Abriss der alten Grundschule Homberg (Ohm) noch offen

Die geplante Entscheidung zum Abriss der denkmalgeschützten alten Grundschule in Homberg (Ohm) durch den zuständigen SPD-Minister sorgt für Diskussionen. Trotz eines bestehenden Denkmalschutzes soll das Gebäude abgerissen werden, während alternative Pläne für bezahlbaren Wohnraum bereits vorliegen. Kritiker sehen darin eine Missachtung geltenden Rechts und fordern die Anerkennung des Denkmalschutzes.

Gesellschaft1

Bürgerbeteiligung in Homberg (Ohm): Erfolgreicher Auftakt für nachhaltiges StadtentwicklungskonzeptStadtgespräch startet Freiflächen- und Spielplatzprojekt für ein zukunftsfähiges Homberg

In Homberg (Ohm) wurde im Rahmen des Programms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ ein öffentlicher Beteiligungsprozess zur Entwicklung eines Freiflächen- und Spielplatzkonzepts gestartet. Beim Stadtgespräch arbeiteten Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Fachleuten an Ideen zur Aufwertung wichtiger Orte wie dem Rathausplatz und dem Schlossberg. Die Vorschläge werden nun ausgewertet und bei einem weiteren Stadtgespräch am 18. März vertieft diskutiert.

Gesellschaft0

Bürgermeisterin Simke Ried verstärkt das Team der Archivpflege mit zwei engagierten BürgernWeitere ehrenamtlich Beauftragte für Stadtteilarchive in Homberg (Ohm) ernannt

In Homberg (Ohm) wurden Bernd Reiß und Thomas Reichhardt zu ehrenamtlichen Beauftragten für die Stadtteilarchive von Deckenbach und Appenrod ernannt. Bürgermeisterin Simke Ried betonte die Bedeutung der Archive für das Gemeinschaftsleben und ermutigt weitere Interessierte zur ehrenamtlichen Mitarbeit. Interessierte können sich bei der Stadtverwaltung über mögliche Engagements informieren.

Gesellschaft2

Bürger können sich beim Mobilitätskonzept aktiv einbringenMobilitätskonzept Homberg (Ohm) – Online-Befragung

Die Stadt Homberg (Ohm) entwickelt gemeinsam mit dem Ingenieurbüro IVAS ein umfassendes Mobilitätskonzept, das den Fokus auf alle Verkehrsteilnehmer legt. Bürger sind eingeladen, bis Ende Januar an einer Online-Umfrage teilzunehmen und ihre Meinung zur aktuellen Verkehrssituation mitzuteilen. Eine begleitende öffentliche Veranstaltung findet am 16. Januar im Rathaus statt, um erste Ergebnisse vorzustellen und Handlungsmöglichkeiten zu diskutieren.

Gesellschaft0

Tierische Weihnachtsfreuden: Spendenaktion für das Tierheim AlsfeldREWE Getränkemarkt in Homberg (Ohm) organisiert eine Spendenaktion für Tiere in Not

Der REWE Getränkemarkt in der Ohmstraße organisiert auch 2024 die Aktion „Tierische Weihnachtsfreuden“, bei der Spendentütchen mit Tierfutter an Kunden verkauft werden. Der Erlös kommt dem Tierheim Alsfeld zugute, das sich um die Versorgung und Pflege von zahlreichen Tieren kümmert. Unterstützen Sie das Tierheim mit Ihrer Futterspende und tragen Sie so zur Versorgung der Tiere bei, die besonders in der kalten Jahreszeit auf Hilfe angewiesen sind.

Gesellschaft0

Kostenlos und vor OrtEhrenamtliche Rentenberatung in Homberg (Ohm)

In Homberg (Ohm) stehen ab sofort Roland Hofmann und Brigitte Theiß als ehrenamtliche Rentenberater der Deutschen Rentenversicherung den Bürgern zur Verfügung. Nach einer zweijährigen Pause können nun wieder Anträge zu Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrenten direkt vor Ort im Familienzentrum gestellt und besprochen werden. Beratungen finden nach Terminvereinbarung montags und mittwochs statt.

Fokusthema0

Einzigartige Kombination aus Blasmusik und Mundarttheater in Homberg (Ohm)Familienzentrum Homberg lädt zu einem besonderen Kulturevent mit regionaler Blasmusik und den bekannten Bousseldanden ein

Das Familienzentrum Homberg (Ohm) veranstaltet am 9. November um 19.30 Uhr in der Walter-Seitz-Halle einen Abend mit Blasmusik im Stil von Ernst Hutter und komödiantischen Einlagen in mittelhessischer Mundart. Die Bousseldande und die Egerländer Maderln & Freunde sorgen für musikalische und humorvolle Unterhaltung.

Mehr Artikel laden...