Blaulicht0

Bargeld gestohlenEinbruch in Wohnhaus bei Mücke

Am Mittwoch, den 16. April, drangen unbekannte Täter zwischen 14 und 18.30 Uhr in ein Wohnhaus in der Straße „Kirschgarten“ im Ortsteil Merlau bei Mücke ein und stahlen Bargeld im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrages. Die Polizei Alsfeld bittet um Hinweise und ist unter der Telefonnummer 06631/974-0 erreichbar.

Gesellschaft0

Erfolgreiche Winterwanderwochen begeistern TeilnehmerBegeisterung bei den Winterwanderwochen in Homberg (Ohm), Amöneburg und Gemünden (Felda)

Die Winterwanderwochen in Homberg, Amöneburg und Gemünden verzeichneten ausgebuchte Veranstaltungen und begeisterte Teilnehmer. Mit einer Mischung aus Geschichte, Poesie und regionalen Spezialitäten boten die Wanderungen ein besonderes Erlebnis für Leib und Seele. Aufgrund des großen Zuspruchs sind weitere Termine in Planung.

Gesellschaft0

Gesundheitsfördernde Wanderung lockt zahlreiche Teilnehmer bei Sonnenschein anAbendwanderung des VHC-Lauterbach

Bei strahlendem Sonnenschein nahmen fast 40 Wanderbegeisterte an der gelungenen Abendwanderung des Vogelsberger-Höhen-Clubs (VHC Lauterbach) teil. Die 7 Kilometer lange Route führte die Gruppe durch malerische Feld- und Waldwege rund um Lauterbach. Am Ziel kehrte die Gruppe in die Gaststätte ein, um in geselliger Runde den Abend ausklingen zu lassen.

Politik0

16-jähriger Hebloser blickte in die LandespolitikSpannendes Praktikum bei Landtagsabgeordneten Jennifer Gießler

Der 16-jährige Connor Beranek aus Heblos erhielt während eines zweiwöchigen Praktikums einen tiefen Einblick in die Arbeit der CDU-Landtagsabgeordneten Jennifer Gießler. Neben alltäglichen Büroaufgaben begleitete er politische Termine und besuchte wichtige Sitzungen im Hessischen Landtag, was ihm wertvolle Erfahrungen für seine schulische und berufliche Zukunft einbrachte.

Politik0

Erfolgreicher Infostand und steigendes Mitgliederinteresse geben Die Linke Vogelsberg Rückenwind für die letzten WahlkampftageDie Linke Vogelsberg geht gestärkt in den Wahlkampfendspurt

Die Linke im Vogelsbergkreis hat mit einem erfolgreichen Infostand in Alsfeld und einem Treffen mit 15 neuen Mitgliedern ihren Wahlkampfendspurt eingeleitet. Die Partei verzeichnet zunehmend Interesse an ihren Positionen und beteiligt sich an der Demonstration „Nie wieder ist jetzt!“ in Alsfeld. Diese Entwicklungen stärken die Zuversicht, bei der Bundestagswahl mindestens 8 Prozent in Hessen zu erreichen und mit der Kandidatin Desiree Becker eine starke Stimme für die Region zu etablieren.

Fokusthema0

Countdown zur Bundestagswahl läuft: IG BAU startet „Wahl-Weckruf Wohnen“Wahlkampf-Endspurt im Vogelsbergkreis: Wer von den Bundestagskandidaten sorgt für mehr Wohnungsbau?

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert von den Bundestagskandidaten im Vogelsbergkreis klare Zusagen zur Förderung des Wohnungsbaus. Angesichts des Mangels an bezahlbarem Wohnraum drängt die IG BAU auf ein umfassendes Konjunkturprogramm, einschließlich eines durch das Grundgesetz abgesicherten Fonds für den Sozialwohnungsbau.

Gesellschaft0

Als „Präsentationsstadt“ darf Alsfeld Studierende in die Hessische Stipendiatenanstalt „Collegium Philippinum“ in Marburg entsendenMagistrat sucht Bewerberinnen und Bewerber für das Alsfeld-Stipendium

Die Stadt Alsfeld ruft Studierende der Philipps-Universität Marburg auf, sich für das Alsfeld-Stipendium zu bewerben, das kostengünstiges Wohnen und zahlreiche studienbegleitende Angebote im Collegium Philippinum bietet. Interessierte müssen ihren Schulabschluss in Alsfeld gemacht haben und ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31. März 2025 einreichen. Der Auswahlprozess wird vom Magistrat der Stadt Alsfeld durchgeführt, der ebenfalls das Recht zur Einladung zu Bewerbungsgesprächen behält.

Gesellschaft0

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt das ehrenamtliche Engagement der hessischen FastnachterKinderprinzenpaar Prinz Lukas I. und Prinzessin Mariella I. von der Faschingsgemeinschaft Atzenhain e.V. im Schloss Biebrich empfangen

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch das Kinderprinzenpaar Prinz Lukas I. und Prinzessin Mariella I. von der Faschingsgemeinschaft Atzenhain e.V

Gesellschaft0

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt das ehrenamtliche Engagement der hessischen FastnachterPrinz Lars I. und Prinzessin Anne II. von der Faschingsgemeinschaft Atzenhain e.V. im Schloss Biebrich empfangen

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch Prinz Lars I. und Prinzessin Anne II. von der Faschingsgemeinschaft Atzenhain e.V.

Gesellschaft0

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt das ehrenamtliche Engagement der hessischen FastnachterPrinzessin Fine II. und Prinz Julian I. mit Hoppeditz Yannis vom TV 1912 Frischborn e.V. im Schloss Biebrich empfangen

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch Prinzessin Fine II. und Prinz Julian I. mit Hoppeditz Yannis vom TV 1912 Frischborn e.V.

Gesellschaft0

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt das ehrenamtliche Engagement der hessischen FastnachterPrinzessin Maja I. und Prinz Luca I. mit Gockel Bastian und Zofe Shirley von vom Karnevalverein Kikiriki e.V. 1901 Freiensteinau im Schloss Biebrich empfangen

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch Prinzessin Maja I. und Prinz Luca I. mit Gockel Bastian und Zofe Shirley von vom Karnevalverein Kikiriki e.V. 1901 Freiensteinau.

Gesellschaft2

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt das ehrenamtliche Engagement der hessischen FastnachterPrinz Till II. und Prinzessin Cataleya I. vom TUMABA im TV Lauterbach e.V. im Schloss Biebrich empfangen

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch Prinz Till II. und Prinzessin Cataleya I. vom TUMABA im TV Lauterbach e.V.

Mehr Artikel laden...