Gesellschaft0

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt das ehrenamtliche Engagement der hessischen FastnachterKinderprinzenpaar Prinz Lukas I. und Prinzessin Mariella I. von der Faschingsgemeinschaft Atzenhain e.V. im Schloss Biebrich empfangen

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch das Kinderprinzenpaar Prinz Lukas I. und Prinzessin Mariella I. von der Faschingsgemeinschaft Atzenhain e.V

Politik1

Kommunalpolitiker aus ganz Hessen tagen in AlsfeldErfolgreiche Klausurtagung des KPV-Landesvorstandes mit Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck in Alsfeld

Bei der Klausurtagung in Alsfeld diskutierten Kommunalpolitiker aus ganz Hessen mit Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck über aktuelle Themen wie Kommunalverfassungsrecht, Migration und Kommunale Finanzen. Besonderes Interesse bestand an den Auswirkungen des Koalitionsvertrags zwischen CDU und SPD auf die Kommunen, insbesondere in Bezug auf die Betreuung von Geflüchteten.

Gesellschaft0

Apfelkönigin Mariella I. und die Apfelprinzessin Theresa I. aus Homberg (Ohm) machten dem Ministerpräsidenten in Wiesbaden ihre AufwartungMinisterpräsident Rhein und seine Frau empfangen hessische „Hoheiten“ im Schloss Biebrich

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau empfingen kürzlich hessische Hoheiten im Schloss Biebrich, um die Vielfalt Hessens zu würdigen. Die Amtsträgerinnen und Amtsträger wurden für ihren Einsatz und ihre Rolle als Botschafter der Regionen gelobt, insbesondere für ihr Engagement im Werben um heimische Erzeugnisse wie Wein, Äpfel und mehr. Darunter waren auch Apfelkönigin Mariella I. und die Apfelprinzessin Theresa I. aus Homberg (Ohm) .

Bauen und Wohnen0

Besondere Begehung zeigt erhebliche Fortschritte auf der Baustelle der AkademieStaatssekretär Dr. Lösel besucht Baufortschritt der Lehrkräfteakademie in Alsfeld

Staatssekretär Dr. Manuel Lösel persönlich begutachtete den Baufortschritt der neuen Lehrkräfteakademie in Alsfeld, bei dem die charakteristische Kassettenfassade Form annimmt und die Arbeiten im Inneren zügig voranschreiten. Die Fertigstellung und Übergabe an die Akademie für Herbst 2024 sind optimistisch geplant.

Gesellschaft12

Innovatives Konzept vereint Mobilfunkversorgung mit UmweltschutzErster energieautarker Mobilfunkstandort von O2 Telefónica steht im hessischen Kirtorf

O2 Telefónica hat den ersten energieautarken Mobilfunkstandort in Kirtorf in Betrieb genommen. Durch eine Kombination aus Photovoltaik, Lithium-Batterien und Biomethanol-Brennstoffzellen sowie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird der Standort ressourcenschonend betrieben und verbessert die Mobilfunkversorgung im ländlichen Raum.

Politik0

AutobahnausbauMaximilian Ziegler: „Wir betrachten die Verkehrswende ganzheitlich, nicht bruchstückhaft“

Maximilian Ziegler, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Verkehrswende und kritisiert die bisherige fehlende Umsetzung im grünen Verkehrsministerium. Die SPD setzt sich für einen beschleunigten Autobahnausbau und gleichzeitig den Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs ein, um das Leben der Menschen in Hessen zu verbessern.

Fokusthema0

Medizin studieren im VogelsbergVogelsbergkreis bietet Studienplätze für angehende Landärzte und Fachärzte mit Fokus auf persönlicher Eignung statt Notendurchschnitt

Im Vogelsbergkreis in Hessen wird beim Medizinstudium nicht nur der Notendurchschnitt, sondern auch die persönliche und fachspezifische Eignung berücksichtigt. Das Landarztprogramm des Kreises fördert angehende Ärzte, die später im ländlichen Raum oder in Gesundheitsämtern arbeiten möchten. Durch die Reservierung von Studienplätzen und speziellen Unterstützungsprogrammen werden sie gezielt auf ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet.

Fokusthema0

Gute Ansätze für dringend benötigte ReformenVogelsberger Ärzteschaft begrüßt Ergebnisse des Krisengipfels und zeigt vorsichtigen Optimismus für Koalitionsvertrag in Hessen

Die Vogelsberger Ärzteschaft zeigt vorsichtigen Optimismus nach dem Krisengipfel mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und begrüßt den Koalitionsvertrag in Hessen als guten Start in dringend benötigte Reformen. Sie fordern jedoch schnelles Handeln angesichts des Ärztemangels und der schwierigen Bedingungen, um die hausärztliche Versorgung zu sichern.

Mehr Artikel laden...