Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch das Kinderprinzenpaar Prinz Lukas I. und Prinzessin Mariella I. von der Faschingsgemeinschaft Atzenhain e.V
In Alsfeld brachen unbekannte Täter in der Nacht zum Montag, den 2. September, in eine Recyclingfirma an der Carl-Zeiss-Straße ein. Sie stahlen 50 Euro, richteten jedoch einen Sachschaden von rund 12.000 Euro an. Hinweise nimmt die Polizeistation Alsfeld entgegen.
Beim 17. Eine-Erde-Camp der BUNDjugend Hessen im Vogelsberg beschäftigten sich junge Menschen aus ganz Hessen mit Mobilität und Verkehrswende. Sie fordern ein Tempolimit von 120 Stundenkilometern auf Autobahnen und lehnen den Ausbau der A5 auf zehn Spuren ab, um den Klimaschutz voranzutreiben.
Floristen im Vogelsbergkreis erhalten ab sofort höhere Stundenlöhne. Nach Angaben der IG BAU steigen die Löhne für ausgebildete Floristen auf 14,66 Euro pro Stunde, mit einer weiteren Erhöhung im nächsten Sommer. Auch Auszubildende profitieren von einem monatlichen Plus von 50 Euro in den nächsten zwei Jahren.
Der Vogelsbergkreis hat als erster Kreis in Hessen Notfall-Dolmetscher ausgebildet, um Sprachbarrieren bei Rettungseinsätzen zu überwinden. Ab September werden die Dolmetscher, die über medizinisches Basiswissen verfügen, im Einsatz sein und zwischen Patienten und Helfern vermitteln.
36 Truppmänner und -frauen haben vom 19. bis 23. August erfolgreich den Vollzeit-Grundlehrgang in Alsfeld abgeschlossen. Die Ausbildung umfasste theoretische Eigenlernphasen, praktische Übungen und Erste Hilfe, um die Teilnehmer für ihren ehrenamtlichen Dienst zu qualifizieren.
Karl Krähling, der erste 100-jährige Einwohner Schwabenrods, wurde in einer feierlichen Zeremonie von Bürgermeister Stephan Paule und Ortsvorsteher Sebastian Zinn geehrt. Sie würdigten sein beeindruckendes Leben und überbrachten Glückwünsche von Ortsbeirat, Stadt, Kreis sowie Landesregierung.
Die Vogelsberger Bergmähwiesen in Hessen sind als eines von neun Naturwundern Deutschlands für die Auszeichnung „Naturwunder des Jahres 2024“ nominiert. Die Initiative „Nähe ist gut“ ruft zur Stimmabgabe auf, um das ökologisch wertvolle Gebiet zu unterstützen.
Eine CDU-Delegation unter der Leitung von Max Schad und auf Initiative von Jennifer Gießler besuchte kürzlich die Vogelsbergschule in Lauterbach, um sich über die praxisintegrierte, vergütete Erzieher-Ausbildung (PivA) zu informieren. Die Praxisnähe und das erfolgreiche Ausbildungsmodell wurden von den Landtagsabgeordneten als beispielhaft gelobt.
Die Ausstellung „Hebammen in Hessen – Gestern und Heute“ im Kirtorfer Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung des Hebammenwesens in der Region, von historischen Anfängen bis zu den aktuellen Herausforderungen. Autorin Dr. Monika Hölscher wird am 5. September eine Lesung zu ihrem Buch „Wehmutter, Keännfraa und Storchentante“ halten, das die Geschichte der Hebammen in Alsfeld und dem nordwestlichen Vogelsberg beleuchtet.
Spricht in Alsfeld über den Pakt für den Nachmittag: MdL Mathias Wagner. Foto: mathiaswagner.de
Die GRÜNE Sommerradtour unter Leitung von Fraktionsvorsitzendem Mathias Wagner besucht am 22. August den Kulturbahnhof Mücke, um über die Sanierung, Nutzung und die Situation der Vogelsbergbahn zu informieren.
Im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ werden elf Dörfer im Vogelsbergkreis von einer Jury besucht, um zukunftsfähige Konzepte und Engagements zu bewerten. Die besten Dörfer haben die Chance, Hessen im bundesweiten Wettbewerb zu vertreten.
WIESBADEN/LAUTERBACH (ol). Annette Wetekam, Vorsitzende des Unterausschusses im Hessischen Landtag für Heimatvertriebene, Aussiedler, Flüchtlinge und Wiedergutmachung, besuchte kürzlich die Landesgeschäftsstelle des Bundes der Vertriebenen in Hessen. In einem Meinungsaustausch wurden die aktuellen Entwicklungen des Vertriebenenverbandes und politische Anliegen diskutiert.