Gesellschaft0

Ostermärsche für Frieden 2025Friedensinitiative Vogelsberg ruft zur Teilnahme an Ostermärschen in Fulda und Frankfurt unter dem Motto „Friedensfähig statt kriegstüchtig“ auf

Die Friedensinitiative Vogelsberg lädt zur Teilnahme an den hessischen Ostermärschen in Fulda und Frankfurt ein, die gegen Militarisierung und Aufrüstung protestieren. Unter dem Motto „Friedensfähig statt kriegstüchtig“ setzen sich die Veranstaltungen für Abrüstung und Frieden ein.

Gesellschaft0

Aktive Mitgestaltung der Zukunft in allen Ortsteilen mit Bürgerbeteiligung im ILEK-ProzessAntrifttal startet Bürgerbeteiligung zur Dorfentwicklung

Antrifttal beginnt den Bürgerbeteiligungsprozess zur Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts (ILEK) im Rahmen des hessischen Förderprogramms Dorfentwicklung. Mit Bürgerversammlungen in allen Ortsteilen und der Möglichkeit zur digitalen Rückmeldung sollen die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen zur Zukunft ihrer Gemeinde einbringen. Diese Beteiligung soll die Richtung und festzulegende Projekte für die nächsten Jahre bestimmen.

Gesellschaft0

CDU-Landtagsabgeordnete Jennifer Gießler bei dem Gewaltpräventionsverein „Schule machen ohne Gewalt (SMOG)“ e.V. in NeuensteinPrävention, die wirkt

Die CDU-Landtagsabgeordnete Jennifer Gießler besuchte den Gewaltpräventionsverein SMOG e.V. und zeigte sich beeindruckt von dessen breitem Programmangebot für Kinder und Jugendliche. Der Verein ist seit über 23 Jahren im Bereich Prävention aktiv und gilt landesweit als Vorzeigeprojekt. Gießler betonte die Notwendigkeit, solche Initiativen zu unterstützen und kündigte ihre eigene Mitgliedschaft bei SMOG an.

Gesellschaft0

Großer Dank und emotionale WorteBrigitte Peter nach 45 Jahren an der STA in den Ruhestand verabschiedet

Brigitte Peter, nach 45 Jahren als Verwaltungsleiterin an der Staatlichen Technikakademie Alsfeld, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Abteilungsleiter Daniel Schmidt und der Personalrat würdigten ihre bedeutende Rolle und ihren positiven Einfluss auf die Schule. Die Verwaltung wird interimistisch vom Hessenkolleg in Kassel übernommen, mit einer langfristigen Kooperation zur Max-Eyth-Schule.

Gesellschaft0

Pilotprojekt der Dorfentwicklung startet mit dem Bau eines neuen SpielplatzesSymbolischer Spatenstich für den neuen Spielplatz in Schwarz

In Schwarz begann mit einem symbolischen Spatenstich der Bau eines neuen Spielplatzes, der Teil des hessischen Förderprogramms „Ländliche Räume – Dorfentwicklung“ ist. Dieser Spielplatz soll als wichtiger Treffpunkt für Kinder und Familien dienen, und das Dorf erwartet gespannt die Fertigstellung in den nächsten vier Wochen.

Politik0

Lauterbacher CDU bereitet sich auf kommende Wahlen vor und diskutiert wichtige kommunale ThemenCDU Lauterbach startet in den Kommunalwahlkampf 2026

Bei einer Klausurtagung in Hofbieber bereitet sich die CDU Lauterbach auf die Kommunal- und Bürgermeisterwahl 2026 vor. Hessens Innenstaatssekretär Martin Rößler informierte über Änderungen in der kommunalen Gesetzgebung und diskutierte Investitionen in die Infrastruktur. Der November bringt Nominierungen für Kandidaten und erste Ziele für das Wahlprogramm.

Gesellschaft0

Umweltverbände und Landespolitiker diskutieren in Alsfeld über Wasserversorgung und NachhaltigkeitErfolgreicher Dialog über Grundwasserschutz im Vogelsberg

In Alsfeld trafen sich Umweltverbände aus dem Vogelsberg mit Landespolitikern, um über Grundwasserschutz und die Wasserversorgung des Rhein-Main-Gebiets zu sprechen. Themen wie die nachhaltige Wassernutzung und der Klimawandel standen im Fokus des Dialogs. Die Teilnehmer planten weitere Treffen und Aktionen zur Sensibilisierung für den Grundwasserschutz.

Fokusthema0

Digitale Antragstellung für Landwirte bis zum 15. Mai möglichAgrarportal Vogelsbergkreis geöffnet

Das Agrarportal Hessen steht ab sofort Landwirten des Vogelsbergkreises zur Verfügung, um den Gemeinsamen Antrag 2025 online zu stellen. Die Frist zur Einreichung endet am 15. Mai, bei Fragen steht das Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum sowohl persönlich als auch per E-Mail zur Verfügung. Weitere Informationen sind auf der Website des Vogelsbergkreises erhältlich.

Gesellschaft0

Textverständnis, Betonung und Aussprache zählenHalbfinale im Spanisch-Lesewettbewerb “Leo, leo … ¿Qué lees?” an der AvH – zwei Sieger aus Lauterbach

Der Spanisch-Lesewettbewerb „Leo, leo … ¿Qué lees?” fand an der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach statt und führte zwei ihrer Schüler ins Finale nach Frankfurt. Aus dem gut besetzten Regionalentscheid gingen Bianca Albach und Jakob Merle als Sieger hervor und vertreten ihre Schule im Mai im Landesfinale.

Gesellschaft1

Nur noch wenige freie PlätzeKlimabildungslandschaft Vogelsberg lädt ein zu Auftaktveranstaltung am 28. März in Lauterbach

Die Klimabildungslandschaft Vogelsberg lädt am 28. März zur Auftaktveranstaltung in Lauterbach ein, um die Region klimafreundlich zu gestalten. Mit einem vielfältigen Programm aus Vorträgen und Workshops sollen Netzwerke gestärkt und neue Ideen entwickelt werden. Veranstalter und Teilnehmende setzen auf aktive Zusammenarbeit für Klimaneutralität bis 2045.

Mehr Artikel laden...