Am globalen Klimastreik engagierten sich die Erstklässler der Klasse 1c der Gerhart-Hauptmann-Schule in Alsfeld beim „Eisbärenlauf“ im Goethepark. Mit fröhlichem Enthusiasmus liefen sie Kilometer für die bedrohten Eisbären, um auf die Auswirkungen des Klimawandels hinzuweisen und Spenden für den WWF zu sammeln.
Ein Klimastreik sollte es sein zu dem Klimaschützer am Freitag auf den Alsfelder Marktplatz geladen hatten. Im Mittelpunkt stand allerdings das geplante Industriegebiet „Am weißen Weg“. Der Streik stand unter dem Motto #PeopleNotProfit – und das IG wurde passend dazu zum lokalen Paradebeispiel.
„Systemwandel statt Klimakrise“, „Klimawandel kann tödlich sein“, „Klima retten! Jetzt“ oder „Keine A49 durch den Vogelsberger Wald“ – das waren nur einige Forderungen, die auf den Plakaten und Bannern standen, die die rund 200 Demonstranten am Freitag zum Klimastreik auf dem Alsfelder Marktplatz dabei hatten.
Neben mehreren hundert Orten in Deutschland und vielen Ländern weltweit, streikt Fridays For Future am 24. September auch in Alsfeld. Die Demonstration beginnt um 14 Uhr am Stadthallenvorplatz. Von dort aus geht es zum Marktplatz, wo Live-Musik und Reden geplant sind.
Sich vor Ort einen Eindruck verschaffen, mit Befürwortern und Gegnern der A49 ins Gespräch kommen, erfahren, was sie bewegt – genau das war das Anliegen der Jungen Union Hessen, die am Samstag zu Gast im Vogelsberg war, unter anderem in Lehrbach und in Dannenrod.
Am Freitag fand die Digitale Klimademo der Zentren Gesellschaftliche Verantwortung und Ökumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau statt. Rund 100 Teilnehmende waren bei der Online-Konferenz mit dabei, darunter auch das Evangelische Dekanat Vogelsberg. Neben verschiedenen Grußworten gab es insgesamt fünf Impulsbeiträge – einer davon in Form eines Kurzfilms von Vogelsberger Dekanatsjugendreferentin Kristina Eifert sowie Sophie Schramm.
Der Kreisverband DIE LINKE Vogelsberg beteiligt sich an den virtuellen Demonstrationen von „fridays-for-future“ am Freitag und fordert auch alle Bürger auf, sich ebenfalls an den Aktionen im Netz zu beteiligen.
Zum Klimastreik „aller Generationen“ hat der BUND zusammen mit Fridays for Future am Freitag aufgerufen. Auch in Alsfeld und Lauterbach folgte man dem Appell.
Am kommenden Freitag vollen weltweit wieder Menschen auf die Straße gehen, um für den Klimaschutz zu demonstrieren. Auch in Alsfeld und Lauterbach sind Aktionen zum internationalen Klimastreik geplant.
Fast 1.500 Euro – also genau 1.496,84 Euro – kamen bei einer Spendenaktion der Grünen zur Klimaveranstaltung mit dem Fernsehmoderator Harald Lesch zusammen. Die wurden jetzt an die Gießener „Fridays for Future“-Bewegung gespendet – und Harald Lesch war auch dabei, oder jedenfalls fast.
In mehr als 2000 Städten weltweit gingen Demonstranten an diesem Freitag auf die Straße, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Auch in Alsfeld, Lauterbach und Homberg Ohm gab es Aktionen der „Fridays for Future“-Aktivisten. Eindrücke vom oberhessischen Klimaprotest.
Seit Monaten gehen Jugendliche unter dem Motto „Fridays for Future“ für Klimaschutz auf die Straße. An diesem Freitag ruft die Bewegung explizit auch Erwachsene auf, sich an einem weltweiten Klimastreik zu beteiligen. Auch in Lauterbach, Alsfeld und Homberg sind Aktionen geplant.