Das Evangelische Dekanat Vogelsberg lädt am 20. Februar zu einem Indien-Abend in Altenburg ein, um Erlebnisse einer Delegationsreise nach East Kerala zu teilen. Eine Fotopräsentation sowie ein Vergleich mit einem früheren Austausch vor zwanzig Jahren runden das Programm ab.
Ende August verwandelte sich der Alsfelder Marktplatz in einen lebendigen Treffpunkt, als rund 160 Gäste bei strahlendem Wetter ein Sommerabendmahl in festlicher Atmosphäre genossen. Die Veranstaltung, organisiert von mehreren kirchlichen Gemeinden und Gruppen, bot neben einem reich gedeckten Mitbring-Buffet auch Live-Musik und einen mitreißenden Line Dance.
Das Evangelische Dekanat Vogelsberg organisiert am 28. September einen Poetry Slam im Bananenkeller in Alsfeld. Unter der Leitung von Stella Jantosca treten sechs renommierte Künstler:innen auf, darunter die Poetry-Slam-Gewinnerin Kaddy Kupfer. Der Eintritt ist frei, gefördert wird die Veranstaltung vom Bundesprojekt Demokratie Leben.
Im Rahmen der Interkulturellen Woche lädt das Evangelische Dekanat Vogelsberg am 23. September zu einem Abend über Georgien ein. Die Veranstaltung bietet interessante Einblicke in die Kultur, Sitten und aktuellen Entwicklungen des Landes, präsentiert von Pfarrer Thorsten Backwinkel-Pohl und Reisenden Sigi Platschka und Helmut Döring.
Das Evangelische Dekanat Vogelsberg lädt Menschen in der zweiten Lebenshälfte am 20. September zu einem Kennenlernen der Initiative „Route55plus“ ein. Bei der Veranstaltung im Hofgut Rimbach können die Teilnehmenden ihre Erfahrungen austauschen und gemeinsam neue Ideen entwickeln.
In der letzten Ferienwoche fanden die Schutzengeltage für Tier und Mensch des Evangelischen Dekanats Vogelsberg zum fünften Mal in der Schutzengelscheune am Mühlbach statt. 15 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren widmeten sich dem Thema „Achtsamkeit mit Erde, Tier und mir“.
Das Evangelische Dekanat Vogelsberg lädt ehrenamtliche Besuchsdienst-Mitarbeitende zu einer kostenfreien Fortbildungsveranstaltung am 1. Oktober um 19.00 Uhr in Alsfeld ein. Die Schulung rund um das Thema „Gespräche im Besuchsdienst“ wird von Pfarrerin Anke Göltenboth und Pfarrer Bernd Nagel geleitet, um die Kommunikation in Besuchssituationen zu verbessern.
Das Evangelische Dekanat Vogelsberg startet ab Ende Oktober einen fünfteiligen Online-Kurs für ältere Erwachsene zum Thema „Übergang von der beruflichen in die nachberufliche Lebensphase“. Der Kurs umfasst kreative, meditative, informative und spirituelle Arbeitsformen sowie Kleingruppen-Austausch und wird von Expert:innen geleitet.
Das Evangelische Dekanat Vogelsberg lädt am 16. August zum Brett- und Rollenspielabend ins Hohhaus-Museum Lauterbach ein. Ab 15 Uhr können Teilnehmer Brettspiele ausprobieren, gefolgt von Rollenspielen ab 18 Uhr. Es werden klassische und moderne Spiele wie Cthulhu und Dungeons & Dragons angeboten.
Norbert Kelbassa tritt nach 42 Jahren im Dienste der Kirche in den Ruhestand ein. Seine lange und bemerkenswerte Karriere, geprägt von Engagement, Leidenschaft und Überzeugung, wurde in seiner Abschiedsfeier gewürdigt. Trotz seines Ruhestands bleibt er als Prädikant weiterhin aktiv.
Das Frauenwochenende im Evangelischen Dekanat Vogelsberg bot 10 Teilnehmerinnen aus dem Vogelsberg ein inspirierendes Wochenende mit vielfältigen Aktivitäten, von Sitz-Yoga bis hin zu Line Dance. Das Programm war geprägt von Entspannung, Gemeinschaft und kreativem Austausch.
Die Gartenstrolche-Gruppe, ein Projekt des Evangelischen Dekanates Vogelsberg, hat freie Plätze für Kinder über sechs Jahren, die Interesse daran haben, alles über das Gärtnern zu lernen. Das umfangreiche Programm unter Leitung von Sophie Schramm bietet Aktivitäten von Gärtnern über Kochen bis hin zu kreativen Aktivitäten. Der nächste Termin ist der 27. Mai, die Teilnahme ist kostenlos.
Das Evangelische Dekanat Vogelsberg organisierte vier Pilgertouren in Ober-Breidenbach, bei denen die Teilnehmer sich mit Themen wie Loslassen, Neuanfang und spiritueller Einkehr auf die Osterzeit einstimmten. Die Touren waren geprägt von Andachten, Musik, Naturerlebnissen und Momenten der Stille, die eine besondere Verbundenheit mit der Umgebung und dem eigenen Glauben ermöglichten.