Bei der Mitarbeitendenversammlung des Evangelischen Dekanats Vogelsberg wurden Simon Wahby, Maria Hoyer und Christina Nau für ihre langjährige Mitarbeit ausgezeichnet. Patricia Luft wurde mit herzlichen Worten verabschiedet, da sie nach über fünf Jahren im Dekanat ihre Tätigkeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beendet.
Für Norbert Kelbassa vom Evangelischen Dekanat Vogelsberg ist es eine Herzensangelegenheit, sich für die Rechte und Anliegen der Mitarbeiter innerhalb der EKHN einzusetzen. Dieser Tätigkeit kann er jetzt weitere vier Jahre in der GMAV, der Gesamtmitarbeitervertretung der EKHN, nachgehen. Der 62-Jährige wurde jetzt erneut in den Vorstand des Gremiums gewählt.
Das Evangelische Dekanat Vogelsberg schickt Beobachterteams in den Dannenröder Forst. Kirchengemeinden bieten Ruheräume, es gibt Friedensgebete. Aus dem Dekanat heißt es dazu: „Für uns ist es wichtig, unsere kirchliche Haltung mit Leben zu füllen.“
Das Zentrum Ökumenehat die Höhe der EKHN-Beteiligung an Brot für die Welt bekanntgegeben: Mit 64.000 Euro ist das Dekanat Vogelsberg an den mehr als fünf Millionen Euro aus dem Bereich der Landeskirche beteiligt.
Auch ohne die großen Ferienspiele des Evangelischen Dekanats gab es in diesem Sommer Ferienangebote für Kinder – in kleinerem Rahmen, corona-konform und mit ganz viel Spaß.
Am vergangenen Freitag hat das Beratungszentrum seinem Unmut über die fehlende Refinanzierung seiner Einrichtung Luft gemacht. Das Evangelische Dekanat Vogelsberg bezieht nun Stellung.
Unter dem Motto „Familie in einem Boot“ hat das Evangelische Dekanat Vogelsberg jetzt zusammen mit der Kirchengemeinde vor Ort zwei Aktionstage für Mehrgenerationen-Gruppen auf dem See in Nieder-Moos bei Freiensteinau veranstaltet.
Es wird geräumt im Pfarrhaus in Schlitz: Der Abschied von Pfarrer Johannes Wildner und seiner Familie steht bevor. Sie verlassen nicht nur die Burgenstadt und die Region, nein, es zieht sie weiter: Am 1. September tritt Johannes Wildner eine neue Stelle in der Church of Scotland an.
Auch das Evangelische Dekanat Vogelsberg nimmt Stellung zum Bau der A49. Mit der Thematik hat sich ein Dekanats-Ausschuss beschäftigt, der nun einen verantwortlichen Umgang mit den Ressourcen fordert.
Mit dem Format „Gottesdienst to go“ lädt ein Team aus Gemeindepädagogen ein, ausgewählte Orte im Vogelsberg spirituell zu entdecken und diese – getreu dem Motto des kommenden Ökumenischen Kirchentages „schaut hin“ – anzuschauen, anzusehen, sich ihnen zu nähern und gerne auch etwas von dort mitzunehmen.
Mit vielen Rad-Wander-Wegen bietet sich die oberhessische Landschaft zum gemeinsamen Erkunden, Erleben und Genießen geradezu an – umso mehr in Zeiten, in denen das Gute so nah liegt. Einen besonderen Blick auf das Naturerlebnis per Rad bieten in den Sommerferien die beiden katholischen und evangelischen Dekanate Alsfelds und des Vogelsbergs und starten ein ökumenisches Gemeinschaftsprojekt, das bereits am kommenden Samstag beginnt.
Seit Jahren reisen tausende Menschen zur Gemeinschaft von Taizé, um den ökumenischen Gottesdiensten beizuwohnen. Verwunderlich ist es nicht, erzeugen die Gesänge von Taizé doch eine einzigartige Atmosphäre. Kathrin Landwehr und Wilma Well bringen den Taizé-Geist in der Andacht zum Wochenende direkt vom Totenköppel in Meiches auf die heimischen Bildschirme.