Gesellschaft0

Mit Spaß und Praxisnähe fit für den NotfallErste Hilfe für Kinder: Neue Selbsthilfe-Kurse in Lauterbach

Der Familienverein MOBILE e.V. bietet gemeinsam mit dem DRK Lauterbach zwei praxisnahe Ersthelfer-Kurse für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren. Die Kurse, die am 16. und 17. Mai in Lauterbach stattfinden, sollen Mädchen und Jungen dabei helfen, sich abseits des schulischen Unterrichts auf Notsituationen vorzubereiten. Neben theoretischem Wissen stehen praktische Übungen und die Besichtigung eines Rettungswagens im Mittelpunkt.

Gesellschaft0

DRK Bereitschaft Mücke demonstriert beeindruckende Rettungsfähigkeiten bei komplexer ÜbungEhrenamtliche Rettungsübung im Mücker Gelände: Starke Teamarbeit für Sicherheit

In einer anspruchsvollen Übung im Gelände bewies die DRK Bereitschaft Mücke ihre herausragende Teamarbeit und fachliche Kompetenz bei der Rettung zweier schwer verletzter Personen. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte meisterten unter erschwerten Bedingungen die Rettung aus einem steilen Abhang, wodurch die Bedeutung des Ehrenamts für die regionale Sicherheit einmal mehr verdeutlicht wurde.

Fokusthema0

Den lebensrettenden Voraushelfern auf ewig dankbarMichael H. überlebt Herz-Kreislauf-Stillstand dank Ersthelfern

 Im Vogelsbergkreis überlebte Michael H. einen Herz-Kreislauf-Stillstand dank der schnellen Reaktion seiner Frau und dem Voraushelfer-System. Innerhalb weniger Minuten waren gut ausgebildete Freiwillige vor Ort und führten die lebensrettende Maßnahmen durch, bevor der Rettungsdienst eintraf. Das erfolgreiche System zählt mittlerweile über 600 Voraushelfer, die in der Region als Soforthelfer ausgebildet werden.

Gesellschaft0

20 Ehrenamtliche qualifizieren sich für den Einsatz bei NotfällenErfolgreiche Sanitätsdienst-Ausbildung beim DRK Alsfeld

 Beim DRK-Kreisverband Alsfeld haben 20 Ehrenamtliche erfolgreich die Fachdienstausbildung im Sanitätsdienst abgeschlossen. In 64 Unterrichtseinheiten lernten sie praxisnah unter der Leitung von Henning Schmehl und Robin Steih wichtige Fertigkeiten zur schnellen und sicheren Reaktion in Notfällen. Am Ende erhielten die Teilnehmer Urkunden und Fachdienstabzeichen als Anerkennung für ihr Engagement.

Fokusthema0

DRK ermöglicht Schülern praxisnahe Ausbildung in Erster Hilfe und SelbstschutzErfolgreiche Erste-Hilfe-Schulung an der Inselschule Langeoog

Anfang Herbst bot der DRK Rettungsdienst Mittelhessen in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Alsfeld Schülern der Inselschule Langeoog eine umfassende Erste-Hilfe-Ausbildung mit Selbstschutzinhalten an. Fast 100 Schüler erhielten praktische Anleitungen und lernten die Bedeutung des Hilfeleistungssystems in Deutschland kennen. Die Initiative stärkt das Bewusstsein für Notfallkompetenz bei jungen Menschen.

Gesellschaft0

Förderstufenschüler der GHS lernen im Notfall richtig zu handelnSchülerinnen und Schüler der GHS Alsfeld lernen im DRK-Kooperationskurs „Erste Hilfe“

Im Rahmen des Wahlpflichtkurses „Erste Hilfe“ an der GHS Alsfeld haben Schülerinnen und Schüler unter der Anleitung von Lehrerin Vanessa Stock verschiedene lebensrettende Maßnahmen erlernt, darunter das Absetzen eines Notrufs, das Anlegen eines Verbandes und die Anwendung der stabilen Seitenlage. Das DRK Alsfeld unterstützt den Kurs mit einer Reanimationspuppe und einem Defibrillator, was die praktische Ausbildung der Schülerinnen und Schüler bereichert.

Fokusthema0

Die Seniorenbeauftragten der Stadt Homberg (Ohm) informieren mit dem DRK-Kreisverband Alsfeld e.V.Fit in Erster Hilfe – Erfolgreiche Schulungen in Homberg (Ohm) zur Notfallversorgung

Die Seniorenbeauftragten in Homberg (Ohm) haben in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Alsfeld e.V. erfolgreich Schulungen zur schnellen Hilfe bei Herzinfarkt und Schlaganfall durchgeführt. Die Teilnehmer lernten lebensrettende Maßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung und das Erkennen von Notfallsymptomen.

Fokusthema0

Ehrenamtliche Helfer unterstützen den Rettungsdienst im VogelsbergkreisVogelsbergkreis implementiert Voraushelfer-System zur raschen Reanimation bei Herzstillstand

Der Vogelsbergkreis führt das Voraushelfer-System ein, bei dem ehrenamtliche Helfer durch eine App alarmiert werden, um bei Herzstillstand in der Nähe des Einsatzortes schnell Erste Hilfe leisten zu können. Dies soll die Überlebenschancen der betroffenen Personen erhöhen und wertvolle Minuten bis zur Ankunft des Rettungsdienstes gewinnen.

Blaulicht0

Jugendliche lernen Personenrettung und Erste Hilfe in spannender KooperationsübungGemeinsame Übung von Jugendfeuerwehr Homberg Ohm und DRK Ortsverein Homberg

Am vergangenen Montag fand eine lehrreiche Übung der Jugendfeuerwehr Homberg Ohm in Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein Homberg statt. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarben wertvolles Wissen zur Personenrettung und den Aufgaben eines Inneren Retters. Die Übung umfasste sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen, bei denen die Jugendlichen unter Anleitung verschiedene Schritte der Personenrettung durchführten.

Blaulicht0

Vollzeit-Grundlehrgang sorgt für frisch gebackene Truppmänner und -frauenErfolgreicher Abschluss für 30 Teilnehmer des Vollzeit-Grundlehrgangs der Feuerwehr Alsfeld

30 Teilnehmer aus verschiedenen Städten und Gemeinden haben kürzlich erfolgreich den Vollzeit-Grundlehrgang der Feuerwehr Alsfeld abgeschlossen. Dieser Lehrgang bietet Berufstätigen und Schülern die Möglichkeit, ihren ersten Lehrgang als ehrenamtliche Feuerwehrangehörige zu absolvieren. Die Teilnehmer erwarben grundlegende Feuerwehrkenntnisse sowie Erste-Hilfe-Fähigkeiten und sind nun bereit, als Truppmänner und -frauen ehrenamtliche Dienste zu leisten.

Mehr Artikel laden...