Am 26. September findet in der Alsfelder Hessenhalle die Aus- und Weiterbildungsmesse statt, veranstaltet vom Kommunalen Jobcenter Vogelsbergkreis. Mit 129 Ausstellern aus verschiedenen Branchen bietet die Messe Schülerinnen und Schülern zahlreiche Informationen und praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Der Eintritt ist frei, Vorträge zur Teilzeitausbildung ergänzen das vielfältige Programm.
75.000 Euro für die neue Hochschule in Lauterbach: Die Fördergelder überreichten Landrat Manfred Görig, Vorsitzender der Stiftung der Sparkasse Oberhessen (vorne r.) und Sparkassendirektor Günter Sedlak, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung (vorne l.) an den Förderverein Bildung, Wissenschaft und Forschung im Vogelsbergkreis vertreten durch Stephan Mölig (Geschäftsführer Neuraum GmbH). Ebenfalls mit dabei: die Gründungsmitglieder der dualen Bildungsstätte Norbert Jäger (Geschäftsführer alpha GmbH), Dr. Christian Rohm (Vorstand der Duo Plast AG) und Norbert Lautenschläger (Vorstandsvorsitzender Volksbank Lauterbach-Schlitz) Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Lauterbach wird Hochschulstandort. Zum Wintersemester sollen die ersten Anwärter im ehemaligen Amtsgericht ihr duales Studium aufnehmen können. Hierfür übergaben der Vorsitzende der Stiftung der Sparkasse Oberhessen, Landrat Manfred Görig und Günter Sedlak, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung die erkenntliche Summe von 75.000 Euro an den Förderverein Bildung, Wissenschaft und Forschung im Vogelsbergkreis.
Günter Sedlak, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen, Bereichsdirektor Personal Dr. Wilhelm Ott, Ausbilderin Lena Rühl, Fachbereichsleiterin Personalentwicklung Hiltrud Pracht und Ausbilderin Edina Selimbegovic begrüßten die elf neuen Auszubildenden, zwei Dualen Studentinnen und einen Jahrespraktikanten. Foto: privat
FRIEDBERG (ol). Ein neuer und spannender Lebensabschnitt erwartet 14 junge Menschen, die jetzt am 1. August ihre Ausbildung bei der Sparkasse Oberhessen begannen.
„Die Zeit läuft“ – Gerrit Lepper von der Bundesagentur für Arbeit über Zulassungsvoraussetzung, Chancen und Nutzen des Dualen Studiums. Fotos: privat
ALSFELD (ol). Schlüer, die in einem Jahr ihr Abitur machen, sollten die Weichen für die Zeit danach jetzt schon stellen, findet Gerrit Lepper, Berufsberater für akademische Berufe. Er ist häufig zu Gast in der Albert-Schweitzer-Schule, die großen Wert auf eine frühzeitige und fundierte Berufs- und Studienorientierung ihres Gymnasiums legt.