Die Polizei Osthessen zieht eine positive Bilanz des Jahreswechsels. Die Feierlichkeiten verliefen größtenteils friedlich, mit vereinzelten Vorfällen von ruhestörenden Personen und geringfügigen Straftaten. Verkehrskontrollen ergaben einige Verdachtsmomente von Alkohol- oder Drogeneinfluss bei Fahrzeugführern. Die Polizei wünscht ein gutes Jahr 2024.
KASSEL (ol). Die Ermittler des für die Bekämpfung der Drogenkriminalität zuständigen K 34 der Kasseler Kripo konnten jetzt in gemeinsamen Einsätzen mit dem Mobilen Einsatzkommando Kassel (MEK) zwei 49 und 57 Jahre alte Männer und eine 39-jährige Frau festnehmen. Dabei beschlagnahmten sie über 3,5 Kilogramm Heroin und gut 150.000 Euro Bargeld. Die beiden Männer sitzen mehr …
FULDA/NEUHOF (ol). Erneut einen Erfolg im Kampf gegen die Drogenkriminalität melden Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei Fulda. Den Ermittlern sei eine Gruppe aus zwei Männern und einer Frau ins Netz. Die drei stehen im Verdacht, Marihuana in nicht geringer Menge nach Deutschland geschmuggelt und zu verkauft zu haben.
Die Hookah brennt, aber das sieht die Polizei nicht gern. In Alsfeld musste ein vorgeladener sein Auto stehen lassen. Symbolfoto: Archiv/aep
ALSFELD (ol.) Einen 39-jährigen Autofahrer hielten Polizeibeamte am Montagnachmittag an. Der Mann stand am helllichten Tag unter Drogeneinfluss. Sein Vergehen wird nun mit einer Anzeige bestraft, berichtet die Polizei.
Ein ganzes Arsenal an Schusswafen konnte die Polizei neben den Marihuana-Pflanzen sicherstellen. Fotos: Polizei
HÜNFELD-FULDA (ol). Fast 400 Hanfpflanzen und zahlreiche scharfe Schusswaffen samt Munition stellte die Polizei Ende vergangener Woche bei der Durchsuchung einer Wohnung in einem Stadtteil von Hünfeld sicher. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
FULDA (ol). Einen Erfolg melden Fahnder des Rauschgiftkommissariats der Kripo Fulda: Ihnen gelang es Ende September, bei der Durchsuchung von zwei Wohnungen in Petersberg, über 18.000 Euro mutmaßliches Drogengeld sowie diverse Betäubungsmittel zu beschlagnahmen.Das geht aus einem Bericht hervor.
Die Hookah brennt, aber das sieht die Polizei nicht gern. In Alsfeld musste ein vorgeladener sein Auto stehen lassen. Symbolfoto: Archiv/aep
KASSEL (ol). Bei einer umfangreichen Kontrollaktion im Raum Kassel stellte die Polizei fest: Jeder zwölfte Fahrer stand unter dem Einfluss von Drogen. Nebenbei entdeckt die Beamten noch einige Delikte mehr, geht aus einer Pressemitteilung hervor.
ALSFELD (ol). Hätte er man den Streit gelassen: Teuer zu stehen kommt einen Mann ein eigentlich kleiner Unfall auf der B49. Es stellte sich heraus, dass der 34-Jährige unter Drogeneinfluss fuhr.
Symbolbild: Medical Drugs for Pharmacy Health Shop of Medicine by epSos .de/flickr, Lizenz CC by 2.0
ALSFELD (ol). Da wollte jemand seinen Führerschein wohl loswerden: Beamte der Alsfelder Polizeistation erwischten am Dienstag einen 33-jährigen Autofahrer aus dem Vogelsbergkreis unter Drogeneinfluss am Steuer seines Fahrzeuges in Alsfeld. Der Mann war zuvor wegen eines Termins auf der Polizeistation erschienen. Während seines Aufenthaltes kam bei dem Ermittler die Vermutung auf, dass der Besucher Rauschgift mehr …
KASSEL (ol). Die Festnahme von zwei mutmaßlichen Drogendealern gelang der Kasseler Polizei in der vergangenen Woche nach umfangreichen Ermittlungen, geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Technisches Equipment für eine Hanfplantage in großem Stil entdeckten die Ermittler in der umfunktionierten Wohnung. Fotos: Polizei
TREYSA (ol). Die Anlage für eine ausgewachsene Hanfplantage endeckten Ermittler der Polizei in einer Wohnung in Treysa, berichtet die Polizei. Der Wohnungsmieter und zwei weitere Personen wurden festgenommen und sitzen jetzt in Untersuchungshaft
FULD (ol). Schwer unter Drogeneinfluss stand ein Autofahrer, der sich am Mittwochmorgen gegen 7.00 Uhr in Fulda ein Rennen mit der Polizei geliefert hatte, ehe er gestoppt werden konnte. Ein Beinahe-Unfall und ein beschädigtes Auto gehen dabei auf sein Konto.
Hilfe von Angesicht zu Angesicht: Szene einer Beratung in dem Räumen des Projekts "Betreutes Wohnen Sucht". Foto: Suchthilfe Vogelsberg
REGION (ol). Wer einsam ist und wen Probleme plagen, der greift gerne mal zum Glas. Bier, Schnaps und Wein mildern den Schmerz – und bergen dabei große Gefahren. Wenn der Schmerz ohne den Alkohol gar nicht mehr weggeht, wird es Ernst. Mit einer bewegenden kleinen Geschichte wirbt die Suchthilfe Vogelsberg für ihr Projekt „Betreutes Wohnen Sucht“ mehr …