Gesellschaft0

Gemeindeveranstaltung informiert Bürger über Selbsthilfe bei KatastrophenGut vorbereitet im Ernstfall

Bei einer Veranstaltung der Gemeinde Antrifttal gemeinsam mit dem Alsfelder Kreisverband des Roten Kreuzes informierten sich Bürger über Selbsthilfe im Katastrophenfall. Ingo Storkebaum vom DRK erklärte die Wichtigkeit einer Überlebenstasche und gab Tipps zur Wasseraufbereitung und Notstromversorgung, während Bürgermeister Dietmar Krist die Bedeutung der eigenen Vorsorge für die ersten Tage nach einer Katastrophe hervorhob.

Blaulicht0

Mit rund 12.500 Dienststunden und fast 300 Einsätzen ein anspruchsvolles JahrJahreshauptversammlung der Feuerwehr Alsfeld-Mitte

Die Feuerwehr Alsfeld-Mitte blickte auf ein anspruchsvolles Jahr mit 12.500 geleisteten Dienststunden und beinahe 300 Einsätzen zurück. Während der Jahreshauptversammlung wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt und Sascha Knaust zum stellvertretenden Wehrführer gewählt. Die Jugendarbeit und die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen wurden besonders hervorgehoben.

Gesellschaft0

DRK Kreisverband Alsfeld und die Senioren-Beauftragten der Stadt Homberg informierenRichtiges Handeln in Notfallsituationen

 Bei einer Informationsveranstaltung des Deutschen Roten Kreuzes und der Senioren-Beauftragten der Stadt Homberg wurden Bürger über wichtige Maßnahmen zur Vorbereitung auf Notfälle, wie Stromausfälle, informiert. Teilnehmer erhielten praktische Tipps zur Notfallausrüstung und zum Umgang mit Katastrophen. Drei weitere Veranstaltungen bieten noch Gelegenheit, wichtige Informationen zu erhalten.

Gesellschaft1

Gemeinde Antrifttal und DRK informieren über Vorsorgemaßnahmen bei StromausfallInfoveranstaltung zur Selbsthilfe im Katastrophenfall

Die Gemeinde Antrifttal bietet in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband eine Informationsveranstaltung zur Selbsthilfe im Katastrophenschutz an. Am 25. März können Interessierte im Gemeindezentrum Ruhlkirchen lernen, wie sie sich auf mehrtägige Stromausfälle und andere Krisensituationen vorbereiten können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gesellschaft1

Stadt Homberg (Ohm) und DRK bieten Seminare zur Selbsthilfe in Krisenzeiten anVorbereitung auf den Ernstfall: Infoveranstaltungen zu Katastrophenschutz in Homberg (Ohm)

In einer Serie von acht Infoveranstaltungen informieren die Stadt Homberg (Ohm) und das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Alsfeld e.V. über wichtige Vorkehrungen im Katastrophenfall. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger auf Stromausfälle und andere Notfälle vorzubereiten. Los geht es am 16. Januar im Familienzentrum Homberg.

Gesellschaft0

Praktische Übungen und strategische Planung für bessere Hilfe bei winterlichen VerkehrsstausDRK Bereitschaft Mücke übt Wintereinsatz: Effektive Vorbereitung für Extremsituationen

Die DRK Bereitschaft Mücke bereitete sich mit einem speziellen Ausbildungsabend in Atzenhain auf winterliche Einsatzlagen vor. Fast 20 ehrenamtliche Einsatzkräfte trainierten an verschiedenen Stationen den effektiven Umgang mit Feldküche, medizinischer Betreuung und geländegängigen Fahrzeugen. Ziel war es, für winterliche Notfälle optimal gerüstet zu sein und die Versorgung der Menschen zu gewährleisten.

Gesellschaft1

Erfolgreiche Ausbildung neuer DRK-Einsatzkräfte18 Ehrenamtliche qualifizieren sich im Rahmen der Einsatzkräftegrundausbildung für künftige Herausforderung

In Ruppertenrod haben 18 engagierte Ehrenamtliche erfolgreich an der Einsatzkräftegrundausbildung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) teilgenommen. Unter der Leitung von Julia Myska und Jannik Büttner erhielten die Teilnehmenden fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten für den Ernstfall. Der DRK Kreisverband Alsfeld e.V. würdigte den Einsatz der Ehrenamtlichen und lobte das hohe Maß an Engagement.

Fokusthema0

DRK ermöglicht Schülern praxisnahe Ausbildung in Erster Hilfe und SelbstschutzErfolgreiche Erste-Hilfe-Schulung an der Inselschule Langeoog

Anfang Herbst bot der DRK Rettungsdienst Mittelhessen in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Alsfeld Schülern der Inselschule Langeoog eine umfassende Erste-Hilfe-Ausbildung mit Selbstschutzinhalten an. Fast 100 Schüler erhielten praktische Anleitungen und lernten die Bedeutung des Hilfeleistungssystems in Deutschland kennen. Die Initiative stärkt das Bewusstsein für Notfallkompetenz bei jungen Menschen.

Blaulicht0

Großangelegte Übung in RuppertenrodFeuerwehr und DRK meistern Dunkelheit und Kälte im Einsatz für die Gemeinschaft

In Ruppertenrod führten die Feuerwehr und DRK-Bereitschaften aus Mücke und Homberg Anfang November eine gemeinsame Übung unter erschwerten Bedingungen durch. Trotz Kälte und Dunkelheit konnten die 46 ehrenamtlichen Einsatzkräfte die gestellten Szenarien erfolgreich bewältigen, was die Bedeutung einer funktionierenden Zusammenarbeit im Ernstfall verdeutlichte. Das Engagement der Ehrenamtlichen wurde insbesondere durch den Einsatz moderner Technologien wie einer Drohne mit Wärmebildkamera unterstützt.

Gesellschaft0

Blutspende-Aktion der Kreisverwaltung des VogelsbergkreisesJede Spende kann Leben retten

Die Kreisverwaltung des Vogelsbergkreises organisierte gemeinsam mit dem DRK eine Blutspende-Aktion in Lauterbach, die von 64 Mitarbeitern unterstützt wurde. Landrat Dr. Jens Mischak dankte den Spendern und hob die Bedeutung von Blutspenden hervor, da sie im Ernstfall Leben retten können. Die Initiative betont die Notwendigkeit regelmäßiger Bluttransfusionen angesichts des Bedarfs von 15.000 Spenden täglich in Deutschland.

Gesellschaft0

Effiziente Stromversorgung im Einsatz: DRK-Bereitschaft Mücke übt PraxisLicht ins Dunkle bringen – Die Bedeutung der Stromversorgung an Einsatzstellen

Die DRK-Bereitschaft Mücke hat an einem Bereitschaftsabend den Fokus auf die Stromversorgung und Beleuchtung bei Einsätzen gelegt. Ehrenamtliche Mitglieder lernten, wie sie an Unfallstellen flexibel Licht bereitstellen und den sicheren Umgang mit Stromerzeugern üben können. Dies ist essenziell, um in Notlagen effizient und sicher handeln zu können.

Mehr Artikel laden...