Politik0

16-jähriger Hebloser blickte in die LandespolitikSpannendes Praktikum bei Landtagsabgeordneten Jennifer Gießler

Der 16-jährige Connor Beranek aus Heblos erhielt während eines zweiwöchigen Praktikums einen tiefen Einblick in die Arbeit der CDU-Landtagsabgeordneten Jennifer Gießler. Neben alltäglichen Büroaufgaben begleitete er politische Termine und besuchte wichtige Sitzungen im Hessischen Landtag, was ihm wertvolle Erfahrungen für seine schulische und berufliche Zukunft einbrachte.

Politik5

„Politik muss liefern“Blaulichtforum der CDU Antrifttal mit Bundestagskandidat Frederik Bouffier

Beim Blaulichtforum der CDU Antrifttal betonte Bundestagskandidat Frederik Bouffier die Notwendigkeit, dass die Politik die Anliegen der Bürger ernst nimmt und Lösungen bietet, um extremen politischen Bewegungen entgegenzutreten. Er forderte wirtschaftliches Wachstum zur finanziellen Stärkung der Sicherheitsstrukturen und schärfere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte. Zudem machte er deutlich, dass es keine Zusammenarbeit mit Parteien wie der AfD geben könne, die grundlegende europäische Institutionen ablehnen.

Gesellschaft3

Breite Zustimmung für „Gesellschaftsjahr“Diskussion bei der Jungen Union über Wehrdienst und allgemeine Dienstpflicht

In einer Diskussionsrunde im Vogelsbergkreis sprach die Junge Union über die Möglichkeit der Wiedereinführung der Wehrpflicht und die Implementierung einer allgemeinen Dienstpflicht für Männer und Frauen. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts befürworten Teilnehmer wie CDU-Kandidat Frederik Bouffier den Dienst als Mittel zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und zur personellen Aufstockung der Bundeswehr. Kritiker merken jedoch an, dass die Bundeswehr aktuell nicht auf eine große Anzahl neuer Rekruten vorbereitet ist.

Politik1

Politische Gespräche nach Feierabend: Frauen Union Vogelsberg lädt einAfter Work – lockeres Gespräch mit der Frauen Union Vogelsberg

In der Zentralstation Frischborn trafen sich etwa 14 Frauen zu einem After-Work-Gespräch der Frauen Union Vogelsberg. Überraschungsgast Michael Brand, Bundestagskandidat der CDU, diskutierte mit den Teilnehmerinnen über Frauenrechte, die wirtschaftliche Lage im ländlichen Raum und weitere Anliegen, die die Region bewegen. Die Veranstaltung ermöglichte den Frauen, politische, berufliche und private Themen zwanglos zu verbinden.

Politik0

Bürgermeister Stephan Paule in fünf weiteren Stadtteilen zu GastBürgermeister-Zuhörtour geht in den Endspurt

Bürgermeister Stephan Paule führt seine Bürgertour kurz vor der Alsfelder Bürgermeisterwahl 2025 mit Besuchen in fünf weiteren Stadtteilen fort. Die Tour zielt darauf ab, die Anliegen der Bürger zu erfassen und zukünftige Herausforderungen zu diskutieren, während auch Erfolge der bisherigen Amtszeit hervorgehoben werden. Begleitet wird er teilweise von der Landtagsabgeordneten Jennifer Gießler.

Gesellschaft5

Felix Döring, MdB, warnt vor Zusammenarbeit mit der AfD im BundestagKritik an CDU-Parlamentariern: Unterstützung durch Rechtsextreme vermeiden

Der heimische MdB Felix Döring hat in einem offenen Brief an die CDU-Politiker Helge Braun und Frederik Bouffier seine Sorge geäußert, dass geplante Anträge der CDU im Bundestag auf die Unterstützung der AfD angewiesen sein könnten. Er kritisiert, dass CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz trotz früherer Zusicherungen den geplanten Tagesordnungspunkt zur Migrationspolitik im Bundestag einbringen will, obwohl dies eine Mehrheit mit Unterstützung der AfD erforderlich machen könnte. Döring appellierte an seine Kollegen, klarzustellen, dass sie nicht Teil einer solchen Mehrheit werden würden, da dies eine gefährliche politische Entwicklung darstelle. Im Folgenden lesen Sie den offenen Brief des SPD-Politikers.

Politik0

Bürger diskutieren über Sicherheit und ländliche EntwicklungBlaulichtforum mit CDU-Bundestagskandidat Frederik Bouffier

Die CDU Antrifttal lädt am Montag, den 3. Februar, um 19 Uhr zu einem Blaulichtforum im Feuerwehrgerätehaus Ruhlkirchen ein, bei dem der CDU-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Gießen/Alsfeld, Frederik Bouffier, seine Pläne für den Katastrophen- und Heimatschutz vorstellen wird. Bürgermeister Dietmar Krist betont die wachsenden Herausforderungen für Einsatzkräfte, während Bouffier den Bürgern einen Austausch über lokale Sicherheitsbedürfnisse und die Zukunft des ländlichen Raums anbietet.

Gesellschaft0

Lehrkräftemangel an Schulen in HessenNoch mehr unbesetzte Stellen an Schulen in Gießen und dem Vogelsbergkreis

Im Schulamtsbezirk Gießen und Vogelsbergkreis fehlen im aktuellen Schuljahr über 31 Lehrkräfte, und landesweit sind mehr als 1.110 Stellen unbesetzt – ein Anstieg von 280 im Vergleich zum Vorjahr. Die GRÜNEN fordern die Landesregierung auf, den Lehrkräftemangel aktiv zu adressieren und schlagen unter anderem Quereinstiegsprogramme und den Ausbau multiprofessioneller Teams vor.

Gesellschaft0

Landrat Dr. Jens Mischak als erster prominenter Unterstützer vor OrtStart von Stephan Paules Zuhörtour in Reibertenrod

Bürgermeister Stephan Paule begann seine Zuhörtour für den Bürgermeisterwahlkampf 2025 im vollbesetzten Dorfgemeinschaftshaus Reibertenrod. Unterstützt von Landrat Dr. Jens Mischak, stellte Paule seine Pläne zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und sozialen Infrastruktur vor, während Mischak über den geplanten Neubau des Kreiskrankenhauses informierte.

Gesellschaft1

Zum Auftakt der Bürgermeisterwahl 2025 lädt Stephan Paule die Bürgerinnen und Bürger Alsfelds zum Dialog einBürgermeister Stephan Paule startet Zuhörtour durch Alsfeld

Bürgermeister Stephan Paule beginnt am 10. Januar 2025 eine Zuhörtour durch die Kernstadt und alle Stadtteile Alsfelds, um Fragen und Anregungen der Bürger aufzunehmen und seine Vision für eine dritte Amtszeit vorzustellen. Obwohl er als einziger Bewerber zur Bürgermeisterwahl am 23. Februar antritt, plant Paule 16 öffentliche Veranstaltungen, um lokale Themen hervorzuheben. Besonderes Highlight ist der Termin am 14. Januar mit Ministerpräsident Boris Rhein.

Politik0

Demokratische Transparenz bleibt auf der StreckeFreie Wähler kritisieren Ausschluss der Öffentlichkeit bei der Diskussion zum Grunderwerb für ein neues ZAV-Verwaltungsgebäude

Bei der Verbandsversammlung des Zweckverbands Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis wurde die Öffentlichkeit von der Diskussion über den Erwerb eines Grundstücks für ein neues Verwaltungsgebäude ausgeschlossen. Die Fraktion der Freien Wähler kritisiert diesen Ausschluss heftig und fordert mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung bei solchen Entscheidungen.

Politik0

Kritik an Grundsteuererhöhung in GrebenauSPD Grebenau kritisiert die Finanzpolitik der Koalition von Freie Wähler und CDU scharf

Die kürzlich beschlossene Erhöhung der Grundsteuer durch die Koalition aus Freien Wählern und CDU in Grebenau stößt auf heftige Kritik der SPD. Angesichts steigender Wohnkosten und wachsender Verschuldung werfen die Sozialdemokraten der Stadtregierung eine unseriöse Haushaltspolitik vor. Die SPD fordert stattdessen maßvolle Investitionen und eine Entlastung der Bürger.

Politik1

Kontroverse um GrundstückskaufGrüne und Linke-Klimaliste bemängeln fehlende Informationen und Transparenz bei geplanter Investition in Verwaltungsgebäude

Die Fraktion von Grünen und Linke-Klimaliste kritisiert die mangelnde Transparenz und Information bei einem Beschluss des Abfallzweckverbands zum geplanten Kauf eines Grundstücks und Bau eines Verwaltungsgebäudes. Die Fraktion befürchtet zukünftige Gebührenbelastungen und eine mögliche Verletzung des Kommunalrechts.

Mehr Artikel laden...