Gesellschaft0

„Alsfeld Kultur erleben“: Alsfeld hat jetzt einen eigenen Kulturkanal auf Instagram und FacebookAlsfeld stärkt kulturelles Engagement mit neuem Social-Media-Auftritt

Die Stadt Alsfeld erweitert ihren Social-Media-Auftritt um einen speziellen Kulturkanal auf Instagram und Facebook unter dem Namen „Alsfeld Kultur erleben“. Bürgermeister Stephan Paule ruft Kulturschaffende auf, Inhalte einzusenden und lädt die Bürger ein, dem Profil zu folgen, um über Veranstaltungen und kulturelle Neuigkeiten informiert zu bleiben.

Gesellschaft0

Rückblick auf das Jahr 2023 und Ausblick auf das kommende JahrBürgermeister Stephan Paule wünscht Alsfeld einen guten Start ins Jahr 2024

Bürgermeister Stephan Paule dankt den engagierten Bürgern von Alsfeld für ihr Ehrenamt und präsentiert positive Entwicklungen der Stadt im Jahr 2023. Gleichzeitig gibt er einen Ausblick auf kommende Projekte und ruft dazu auf, das Jubiläumsjahr der Partnerschaft und die Unterstützung von Hilfebedürftigen nicht zu vergessen. Im Folgenden lesen Sie die Grußworte des Bürgermeisters an die Bürgerinnen und Bürger.

Gesellschaft1

Eröffnung des Memoriam-Gartens in Alsfeld - Würdevoller Ort der ErinnerungAlsfelder Friedhof erweitert Bestattungsoptionen mit gärtnerbetreutem Memoriam-Garten für Urnenbestattungen

Der erste Memoriam-Garten auf dem städtischen Friedhof in Alsfeld wurde kürzlich eröffnet, um den Angehörigen preisgünstige und gärtnerbetreute Urnenbestattungen anzubieten. Das Komplettangebot beinhaltet die gärtnerische Grabpflege, Instandhaltungen und Kosten für Grabmale. Der neue Grabbereich stärkt die Friedhofskultur und bietet einen würdigen Ort der Trauer und Erinnerung.

Gesellschaft0

Fortführung der 350-jährigen Tradition des Christkindwiegens auf dem Turm der Walpurgiskirche.Ehrenpreis 2023 für ehrenamtlichen Einsatz beim Christkindwiegen in Alsfeld verliehen

Ingrid Kober und Jens Buchhammer erhielten kürzlich den Ehrenpreis 2023 der Stadt Alsfeld für ihren unentgeltlichen Einsatz beim traditionsreichen Christkindwiegen. Die Auszeichnung würdigt ihre Bemühungen, die jahrhundertealte Tradition aufrechtzuerhalten und hat ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro zur Folge.

Gesellschaft0

uszeichnung für langjährige kulturelle Arbeit und EngagementMännergesangverein „Frohsinn“ Hattendorf erhält Silberne Ehrenplakette des Landes Hessen

Der Männergesangverein „Frohsinn“ Hattendorf wurde kürzlich mit der Silbernen Ehrenplakette des Landes Hessen ausgezeichnet und damit für sein außergewöhnliches Engagement und seine langjährige kulturelle Arbeit geehrt. Seit 100 Jahren bereichert der Chor das kulturelle Leben in Hattendorf und schafft eine generationsübergreifende Gemeinschaft.

Gesellschaft1

Alsfelds Altstadt wird um ein bodenständiges Gastronomieangebot reicherBürgermeister gratuliert zur Eröffnung: Neues Restaurant ‚Back-House‘ eröffnet in der Alsfelder Obergasse

Das neu eröffnete Restaurant ‚Back-House‘ in der Alsfelder Obergasse lockt mit seinem rustikalen Charme und attraktiven Gaumenfreuden wie Schmandfladen, Pizza und Flammkuchen. Bürgermeister Stephan Paule gratulierte der Inhaberfamilie und betonte die gelungene Umsetzung des Vorhabens.

Gesellschaft0

Mit Selbstgebasteltem und Süßigkeiten startet Alsfeld in die WeihnachtszeitStadtschulkinder schmücken Weihnachtsbaum im Alsfelder Rathaus

Die Grundschulkinder der Alsfelder Stadtschule haben gemeinsam mit ihren Lehrkräften den Weihnachtsbaum im Rathaus mit buntem, selbstgemachtem Schmuck geschmückt. Als Belohnung erhielten die Kinder Süßigkeiten. Die Aktion sorgt für eine festliche Atmosphäre im Alsfelder Rathaus und stimmt auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein.

Gesellschaft0

In Alsfeld herrscht die NarreteiDie Karnevalisten des ACC haben am 11.11. wie üblich das Regiment übernommen

Am 11. November feierten die Mitglieder des Alsfelder Carneval Clubs den traditionellen Rathaussturm, bei dem sie das Regiment über die Stadt übernahmen. Dieses Jahr gingen sie sogar einen Schritt weiter und nahmen symbolisch die Gemeindekasse mit. Die Veranstaltung war von ausgelassener Freude, Humor und Tradition geprägt und wurde von Bewohnern von Alsfeld und Besuchern aus der Region gleichermaßen genossen.

Mehr Artikel laden...