Gesellschaft0

Aus der Region für die Region VogelsbergBetriebsbesichtigung der Arbeitsgemeinschaften für Arbeit und 60 plus bei Vulkan Bäcker Haas

Bei der Betriebsbesichtigung der Bäckerei Haas in Schotten informierten sich die Arbeitsgemeinschaften für Arbeit und 60 plus der SPD Vogelsbergkreis über die nachhaltige Herstellung von Qualitätsprodukten in der Region. Bäckermeister Joachim Haas präsentierte den Produktionsprozess, betonte die Bedeutung des Handwerks für die Kundenwünsche und zeigte den Einsatz von regionalen Rohstoffen und erneuerbaren Energien.

Gesellschaft0

CDU und UWA besuchen die Alsfelder Druckerei WaitkewitschVeredelung, Hygiene und Wendigkeit sind die Marktvorteile

Vertreter der CDU und UWA schauten zu einem Betriebsbesuch bei der Druckerei Waitkewitsch in Alsfeld vorbei und ließen sich von der Technik beeindrucken.

Politik0

Vertreter des CDU-Stadtverbandes besuchen zwei weitere kleine KfZ-Betriebe in Alsfeld.Betriebsbesichtigung: „Schliff, Politur und Versiegelung“

Vertreter der CDU Fraktion Alsfeld besichtigten im Rahmen der „klein aber fein“ Betriebsbesichtigungen die Betriebe Eweleit und Momberger. Die Kfz-Betriebe öffneten ihre Tore gerne für einen genaueren Blick.

Politik0

Forschung und Innovation als Antwort auf MarktveränderungenCDU bei Werkzeugbauer für Kaltmassivumformung

ALSFELD (ol). Eine Betriebsbesichtigung führte Vertreter der Alsfelder CDU Anfang letzter Woche ins Industriegebiet Alsfeld-Ost zum dort seit 2011 ansässigen Werkzeugbauer LS-Mechanik. Hervorgegangen aus dem hauseigenen Werkzeugbau von Kamax-Altenburg gründete 1994 Horst Ludwig seinen Betrieb, der zunächst im Kamax-Gebäude Werkzeuge für Kaltmassivumformungen produzierte.

Wirtschaft0

Jobcenter-Projekt „Aktiv für Mücke – Leben und arbeiten in der Mitte Hessens“Betriebsbesichtigung bei Hürner Schweißtechnik

MÜCKE (ol). Das Projekt „Aktiv für Mücke – Leben und Arbeiten in der Mitte Hessens“ des Kommunalen Jobcenters KVA Vogelsbergkreis richtet sich in erster Linie an erwerbsfähige Langzeitleistungsbezieher. Sie sollen durch intensive Betreuung an ihrem Wohnort individuell an den Arbeitsmarkt herangeführt werden, um so eine langfristige Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu fördern.

Mehr Artikel laden...