Am 28. März öffnet die Messe „Check dein Job“ im Wartenberg Oval ihre Türen, um Schülern und Eltern vielseitige Einblicke in die Berufsausbildung zu bieten. Mit fast 60 teilnehmenden Firmen und persönlichen Gesprächen, unter anderem mit aktuellen Auszubildenden, ist die Veranstaltung eine ideale Gelegenheit, Berufswahlmöglichkeiten kennenzulernen und direkt Bewerbungen abzugeben. Ein buntes Rahmenprogramm und kulinarische Angebote runden das Erlebnis ab.
Ambulantendienst im Alsfelder Rambachhaus: Was genau lernt man dabei eigentlich, wie gestaltet sich der Alltag und was ist das besondere an der Ausbildung? Diese Fragen stellt sich die Auszubildende Jennifer Bernhardt vom Rambachhaus.
Auch wir waren auf der Ausbildungsmesse – und zwar mittendrin mit einer kleinen Casting-Couch! Was dabei rausgekommen ist, wollen wir euch nicht verheimlichen. Seht selbst!
Im Job-Dschungel kann man als Jugendlicher schon einmal verloren gehen. Um sich besser zu orientieren, was der Vogelsberg als Einstiegsmöglichkeiten in das Berufsleben so bietet, fand jetzt zum dritten Mal die Ausbildungsmesse checkdeinjob in Lauterbach statt.
Die Premiere war ein voller Erfolg und auch die zweite Auflage im vergangenen Jahr stand dem Erfolg der Premiere in nichts nach: vor zwei Jahren startete die Ausbildungsmesse „Check dein Job“, am kommenden Freitag geht sie in die mittlerweile dritte Runde.
Marktplatz Ausbildung: Mit Zuckerwatte, Slackline, Informationen und allerhand kreativen Ideen wurde in der Hessenhalle um neue Auszubildende geworben.
Am 13. September findet wieder die Ausbildungsmesse "Marktplatz Ausbildung" in der Alsfelder Hessenhalle statt. Foto: archiv
Die Messe rund um Ausbildung und Berufe: Über 90 regionale Betriebe und Organisationen präsentieren sich am 13. September wieder auf der Ausbildungsmesse „Marktplatz Ausbildung“ in der Hessenhalle.
Die VR Bank HessenLand lädt zur 7. Nacht der Bewerber nach Treysa ein. Fotos: archiv/privat
Über 40 Ausbildungsbetriebe der Region und mehr als 100 Ausbildungsberufe und Studiengänge: Die VR Bank Hessenland lädt zur 7. Nacht der Bewerber nach Treysa.
Die Ausbildungsmesse "Marktplatz Ausbildung" in der Alsfelder Hessenhalle lockte nicht nur mir zahlreichen Mitmachaktionen und Informationen, sondern auch regem Besuch. Fazit: Ein voller Erfolg. Fotos: ls
BILDERGALERIE: Die Ausbildungsmesse Marktplatz Ausbildung war bereits jetzt ein voller Erfolg. Wer noch Interesse hat: Geöffnet ist die Messe noch bis 16 Uhr.
Die Halle der Chancen: Über 90 regionale Betriebe und Organisationen präsentieren sich am 13. September auf der Ausbildungsmesse. Foto: Archiv/aep
SONDERTHEMA: Was tun nach der Schule und wo bekomme ich Auszubildende her? Zwei unterschiedliche Fragen, die sich auf der Ausbildungsmesse „Marktplatz Ausbildung“ am 13. September treffen.
Viele Stände boten interessante Mitmachangebote an. Um den Schülern den Beruf des Tischlers näherzubringen, konnten diese Handyhalter schleifen oder sich an einem Tischkicker Turnier beweisen. Alle Fotos: mb.
ALSFELD (mb). Sind Überraschungen ein sicherer Berufseinstieg? Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigte sich die elfte Auflage der Alsfelder Ausbildungsmesse in diesem Jahr. 74 Messestände informierten über Firmen und Ausbildungsberufe und weckten das Interesse der jungen Besucher. Viele Unternehmen waren dabei kreativ und luden die Schüler zum Ausprobieren und Erfahren ihrer Tätigkeiten ein.
Am kommenden Donnerstag lädt die Ausbildungsmesse mit zahlreichen Themen rund um Ausbilung und Beruf. Der Kontakt zu den Arbeitgebern steht dabei im Mittelpunkt. Foto: aep/archiv
VOGELSBERGKREIS (ol). Am Donnerstag, 22. September 2016, ist es wieder so weit: Die alljährliche Ausbildungsmesse „Marktplatz Ausbildung“ in der Hessenhalle Alsfeld öffnet von 8 bis 16 Uhr die Türen. 84 Unternehmen der Region werden sich präsentieren, die Besucher können sich über 200 verschiedene Ausbildungsberufe und zahlreiche Duale Studiengänge informieren. Hinzu kommt ein attraktives Rahmenprogramm mit Kurzvorträgen, das vom Kommunalen Jobcenter KVA auf die Beine gestellt wurde.
Sie alle präsentieren sich mit einem Gemeinschaftsstand auf der Ausbildungsmesse in Alsfeld (v.l.): Heike Spahn (Pflegedienstleiterin Tagespflege Rambachhaus Alsfeld), Julian Zimmer (Einrichtungsleiter Haus Sonnenblick, Schotten), Anke Buchner (Geschäftsführerin Haus Margarete, Lauterbach), Sibylle Hertwig (Einrichtungsleiterin Haus Martin, Schotten-Wingershausen), Beate Röhrig (Pflegedienstleiterin stationäre Pflege Rambachhaus Alsfeld), Jürgen Heel (Geschäftsführer Senioren- und Pflegeheim Heel, Grebenhain), Jasmin Fink (Pflegedienstleiterin ambulante Pflege Rambachhaus Alsfeld), Jochen Weimer (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben), Ruth Pfitzner-Weißenstein (Pflegefachkraft Diakoniestation Hoher Vogelsberg, Schotten). Auf dem Foto fehlen: Tina Becker (Einrichtungsleiterin Haus am Vierstädtepark, Schotten), Ralf Kober (Pflegedienstleiter Haus Leonie, Schotten), Sylvia Motz-Sattler (Pflegedienstleiterin AWO Lauterbach). Foto: privat
VOGELSBERGKREIS (ol). Beim „Marktplatz Ausbildung“, den das kommunale Jobcenter KVA am 22. September in der Hessenhalle Alsfeld ausrichtet, wird es wieder einen Gemeinschaftsstand der Pflegeanbieter des Vogelsbergkreises geben.