Fokusthema0

Initiative gegen FachkräftemangelLandrat Dr. Mischak im Gespräch mit heimischer Wirtschaft

Im Vogelsbergkreis stehen Wirtschaft und Politik gemeinsam vor der Herausforderung des Fachkräftemangels und Bürokratieaufwands. Ein positives Beispiel ist das Projekt „Ausbildungsbotschafter“, das in Schulen für Ausbildungsberufe wirbt. Landrat Dr. Jens Mischak und lokale Wirtschaftsvertreter betonen die Wichtigkeit des Projekts und die Notwendigkeit, bürokratische Hürden abzubauen.

Gesellschaft1

Schweißhelm gegen AR-BrilleVogelsbergschule Lauterbach mit weiterem Baustein für digitalisierte Berufsbildung

Die Vogelsbergschule Lauterbach modernisiert ihre Metalltechnik-Ausbildung mit einem neuen Schweißsimulator, der traditionelle Schweißhelme durch Augmented-Reality-Brillen ersetzt. Diese Technologie bietet Auszubildenden eine gefahrlose, realitätsnahe Trainingsumgebung und reduziert den Einsatz teurer Verbrauchsmaterialien. Die Investition in die digitale Technik stärkt die praktische Ausbildung und das theoretische Verständnis nachhaltig.

Gesellschaft0

Comeback im VogelsbergkreisAuszubildende im Sanitär-Heizung-Klima-Bereich profitieren wieder von wohnortnaher Berufsschule

Nach über zehn Jahren ohne Berufsschulangebot im Bereich Sanitär, Heizung und Klima (SHK) wird dieses Ausbildungsangebot wieder an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld angeboten. Fast 20 Auszubildende haben zum neuen Schuljahr gestartet, und die Ausstattung des Berufsschulstandortes wird in den kommenden Jahren umfassend modernisiert.

Gesellschaft0

Interessante Infos für die Jahrgänge 8 und 9 mit insgesamt sieben Klassen und rund 150 Schülerinnen und Schüler„Jobinterview“ im Rahmen der Berufsorientierung der Schule an der Wascherde

Die Schule an der Wascherde veranstaltete ein „Jobinterview“, bei dem 16 Betriebe und Behörden sich rund 150 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 und 9 vorstellten. Mit Impuls-Vorträgen und Mitmachaktionen boten sie praxisnahe Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten. Am Ende des Tages fanden einige Schüler/innen sogar einen Praktikumsplatz.

Fokusthema0

In Hessen arbeiten über 2.000 Floristik-BeschäftigteBlumengeschäfte im Vogelsbergkreis: Für den Kreativ- Job mit Rosen, Nelken, Lilien & Co. gibt es mehr Geld

Floristen im Vogelsbergkreis erhalten ab sofort höhere Stundenlöhne. Nach Angaben der IG BAU steigen die Löhne für ausgebildete Floristen auf 14,66 Euro pro Stunde, mit einer weiteren Erhöhung im nächsten Sommer. Auch Auszubildende profitieren von einem monatlichen Plus von 50 Euro in den nächsten zwei Jahren.

Fokusthema0

„Neue Ideen und neue Energie”: KAMAX-Nachwuchskräfte sind gestartetKAMAX begrüßt neuen Ausbildungsjahrgang mit innovativem Ausbildungszentrum

KAMAX, führender Hersteller von hochfesten Schrauben, hat im Werk Homberg (Ohm) seinen neuen Jahrgang von Auszubildenden, dual Studierenden und Jahrespraktikanten begrüßt. Mit einem hochmodernen Ausbildungszentrum und umfassenden Onboarding-Aktivitäten sollen die 21 Nachwuchskräfte von Beginn an neue Ideen und Energie ins Unternehmen bringen.

Mehr Artikel laden...