Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eudorf wurden zahlreiche Mitglieder für ihren ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet und das vergangene Jahr Revue passiert. Trotz Herausforderungen im Ausbildungsbereich zeigen die Mitglieder weiterhin großes Engagement, insbesondere bei Einsätzen und gesellschaftlichen Veranstaltungen zur Stärkung der Dorfgemeinschaft.
Die beiden neuen Ausbildungskurse der Vogelsberger Pflegeakademie. Foto: privat
ALSFELD (ol). Anfang Oktober hat an der Vogelsberger Pflegeakademie, Altenpflegeschule in Alsfeld, der 43. Kurs der dreijährigen Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/Altenpflegerin begonnen. Ebenfalls neu begonnen hat der 14. Kurs der einjährigen Ausbildung zum/zur Altenpflege-helfer/Altenpflegehelferin.
Katharina Appel (Referentin für Aus- und Weiterbildung, l.) und Laura Tkotz (Sachbearbeiterin Personal, r.) übergeben die Preise an Boran Coskun aus Lauterbach (2.v. l.) und Nico Schneider aus Schotten (3.v.l.). Fotos: privat
LAUTERBACH (ol). Auf der Ausbildungsmesse in Alsfeld am 22. September konnten die Besucher am Stand der STI Group an einem Gewinnspiel teilnehmen. Jetzt übergaben Katharina Appel (Referentin für Aus- und Weiterbildung) und Laura Tkotz (Sachbearbeiterin Personal) die Preise an die glücklichen Gewinner.
Gratulationen und Blumen für die frischgebackenen Pflegefachkräfte gab es von den Verantwortlichen der Sozialstation Eichhof (von links): Vanessa Linn, Dr. Christof Erdmann (Eichhof-Stiftung), Jutta Schmidt und Hanne Steuernagel (Sozialstation Eichhof), Antonia Fischer, Astrid Holub und Irina Bolich. Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Vier Pflegekräfte der mobilen Pflegeeinrichtung „Sozialstation Eichhof“ haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Deren Pflegedienstleitung Hanne Steuernagel, Praxisanleiterin Jutta Schmidt und Dr. Christof Erdmann, Verwaltungsdirektor der Eichhof-Stiftung Lauterbach, gratulierten der neuen Altenpflegerin Irina Bolich sowie Astrid Holub, Vanessa Linn und Antonia Fischer zum erfolgreich bestandenen Examen als Altenpflegehelferinnen.
Die 24 Auszubildenden, die Gesundheits- und Krankenpfleger/in werden wollen, wurden von Schulleiterin Christiane Schwind (vordere Reihe Dritte von links), Landrat Manfred Görig (Achter von rechts, hintere Reihe) und von Vertretern der Krankenhäuser in Lauterbach und Alsfeld begrüßt. Foto: privat
VOGELSBERGKREIS (ol). 24 junge Menschen – 19 Frauen und fünf Männer – haben in der Krankenpflegeschule des Vogelsbergkreises in Alsfeld ihre dreijährige Ausbildung begonnen. Sie wollen „Gesundheits- und Krankenpfleger/in“ werden. Dieses bereits seit einigen Jahren erweiterte und insbesondere auf verstärkte Prävention abzielende Berufsbild wird schon seit 60 Jahren an der Krankenpflegeschule des Vogelsbergkreises in Alsfeld unterrichtet.
Ihr gemeinsames Ziel: Menschen mit Behinderung Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen: Die Azubis, Praktikanten und Freiwilligendienstlern der bhvb mit den Vorständen und der Schulungskoordinatorin. Rechts im Bild: Walter Fricke, links Eva Loll, Katja Diehl und Frank Haberzettl. Foto: privat
Ihr gemeinsames Ziel: Menschen mit Behinderung Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen: Die Azubis, Praktikanten und Freiwilligendienstlern der bhvb mit den Vorständen und der Schulungskoordinatorin. Rechts im Bild: Walter Fricke, links Eva Loll, Katja Diehl und Frank Haberzettl.
Landrat Manfred Görig gratuliert Isabelle Pittich: sie hat ihr Studium zum „Bachelor of Arts – BASS: Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung“ erfolgreich abgeschlossen. Foto: privat
VOGELSBERGKREIS (ol), Isabell Pittich war die erste Mitarbeiterin im Kommunalen Jobcenter KVA des Vogelsbergkreises, die ab 2012 den Dualen Studiengang „Bachelor of Arts – BASS: Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung“ absolvierte – und den hat sie kürzlich mit Bravour abgeschlossen.
Empfang der neuen Auszubildenden und FOS-Praktikanten (v.l.): Bernd und Andrea Günther, Kristina Dickel, Gina Marie Winter (FOS-Praktikantin Bereich Einkauf, Jonas Münker (Auszubildender zum Industriekaufmann), Sebastian Fleischer (Auszubildender zum Konstruktionsmechaniker Fachrichtung Schweißen), Dennis Schnall (FOS-Praktikant Bereich Elektro), Nils Zimmermann, Ulla Heuser, Michael Ullersperger, Wilfrid Seier-Kirch. Foto: privat
WARTENBERG (ol). Am 1. September war Ausbildungsstart bei Anlagenbau Günther in Wartenberg. Gemeinsam mit Ehefrau Andrea begrüßte Bernd Günther die neuen Auszubildenden und Jahres-Praktikanten der Fachoberschule. Zuvor informierten Personalleiterin Ulla Heuser, Kristina Dickel (Auszubildende Industriekauffrau im zweiten Ausbildungsjahr) und Nils Zimmermann (Auszubildender Konstruktionsmechaniker im dritten Ausbildungsjahr) über die zukünftigen Aufgabenbereiche.
Ausbildungsstart bei der STI Group: René Becker, Gina Groß, Alicia Schmidt, Jana Diehl (untere Reihe v.l.), Niclas Gümpel, Calvin Moldenhauer, Katharina Appel (Ausbildungsleiterin STI Group), Stefanie Steinke, Niklas Luft (mittlere Reihe v.l.), Michael Busold (Werkleiter Lauterbach), Stefan Wettlaufer (Ausbildungsverantwortlicher) und Jörg-Uwe Stark (Ausbildungsverantwortlicher). Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Neun junge Menschen sind heute bei der STI Group ins Berufsleben gestartet, sieben davon in den Vogelsberger Werken. Zwei FOS-Praktikantinnen haben ihr Praktikum bereits Anfang August begonnen. Mit derzeit 49 Nachwuchskräften im Vogelsberg ist die STI Group einer der wichtigsten Ausbildungsbetriebe in der Region.
Bei der Unterzeichnung der Verträge in den Räumen der STI Group (v.l.). Dr. Christian Rohm (Vorstandsvorsitzender Duo Plast AG), Norbert Lauterschläger (Vorstandsvorsitzender Volksbank Lauterbach-Schlitz), Aleksandar Stojanovic (Geschäftsführer STI Group), Stephan Mölig (geschäftsführender Gesellschafter neuraum GmbH), Dr. Walter Beck (Direktor Steinbeis School of Management and Technology), Norbert Jäger (Geschäftsführer Alpha GmbH) und Annika Klüdtke (Projektleiterin Hochschul-Projekt). Foto: cdl
LAUTERBACH (cdl). Lebenslanges Lernen wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Künftig können junge aber auch ältere Menschen einen Hochschulabschluss in Lauterbach erwerben. Die offizielle Kooperationsvereinbarung zwischen der Steinbeis School of Management and Technology (SMT) und dem Förderverein Bildung, Wissenschaft und Forschung im Vogelsbergkreis zur Gründung eines Hochschulstandorts ist heute unterschrieben worden.
Vorstand Werner Braun, Leiter Unternehmensentwicklung und Personal Gerhard Ursprung
und Personaltrainerin Katrin Frick mit den neuen Auszubildenden - Foto: privat
ALSFELD (ol). Der 1. August ist immer ein besonderer Tag für Ausbildungsbetriebe. Die neuen Auszubildenden kommen und starten in ihr Berufsleben. Getreu dem Motto – „Fördern aus Überzeugung“ bietet die VR Bank Hessenland jungen Menschen eine anspruchsvolle, kunden- und marktorientierte Ausbildung.
Sechs neue Auszubildende in der Kreisverwaltung (v.l.): Anna-Lena Kleinschmidt, Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak, Lena Tenberg, Jannik Petry, Annalena Losert, Jan Henkelmann, Nadja Ehlert, Ulrich Schäfer (Leiter Haupt- und Personalamt) und Julia Weißmüller (Ausbildungsleiterin). Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Sechs junge Leute haben ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung begonnen. Sie wurden zum Ende ihrer ersten Woche vom Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Jens Mischak herzlich willkommen geheißen, auch im Namen des Landrats.
Silas Laufer mit seiner Ausbildungsleiterin Julia Jungk - Foto: privat
ALSFELD (ol). Friseurmeisterin Julia Jungk hat nach mehreren jungen Damen, ihren ersten jungen Mann im Handwerk ausgebildet. Sie gratuliert herzlich und freut sich, dass Silas Laufer auch weiterhin ihr Team bereichern wird.