Gesellschaft10

Aktuelle Runde der Oberstufe der Albert-Schweitzer-Schule zum Thema "Flüchtlinge"„Ich möchte, dass ihr versteht, warum wir hier sind!“

ALSFELD (ol). Die Zuwanderung von Flüchtlingen nach Deutschland ist das beherrschende Thema – und das wohl noch für längere Zeit. Auch in Alsfeld, wo in der Nacht zur Samstag  320 Menschen die vorbereitete Großsporthalle beziehen sollen, die ihre Heimat auf der Suche nach Sicherheit und Perspektive verlassen haben. Was bedeutet das für die Menschen, die mehr …

Gesellschaft0

Ehemaliger Jahrgang besichtige die Albert-Schweitzer-SchuleZielstrebig, verlässlich und sozial zum Abi 1955

ALSFELD (ol). Vor 60 Jahren haben sie ihr Abitur gemacht. Und sie kommen immer noch gerne in ihre alte Schule zurück. 13 ehemalige Abiturienten der Albert-Schweitzer-Schule haben sich kürzlich den Ort angesehen, an dem sie über einem halben Jahrhundert gebüffelt und gepaukt haben. 1955, sagen sie, galt als ziemlich guter Jahrgang. 

Gesellschaft0

Albert-Schweitzer-Schule begrüßte fast 130 Schülerinnen und Schüler„Eine anstrengend schöne Zeit liegt vor euch!“

ALSFELD (ol). Die Aufregung war spürbar am Montagmorgen – dem ersten Schultag nach den Ferien und für 129 Schülerinnen und Schüler der erste Schultag am Gymnasium! Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Christ-König-Kirche hatten sich die frischgebackenen Gymnasiasten mit ihren Familien zu einer kleinen Feierstunde in der Aula der Albert-Schweitzer-Schule in der Krebsbach eingefunden, wo mehr …

Gesellschaft0

"Sportsfun Teamday" der Landessportjugend mit der Albert-Schweitzer-SchuleSport und Spiel lehren gemeinsames Handeln

ALSFELD (aep). Auch wenn sie schlank und leicht ist: Die Mitschülerin in Kopfhöhe durch das „Spinnennetz“ zu hieven, ohne, dass sie einen Draht berührt, ist gar nicht so leicht, bemerkten die jungen Leute an der einen Station. An einer anderen: Nur wenn beide Gruppen am Seil koordiniert zusammen arbeiten, kann der Wandläufer den Kurs halten. mehr …

Gesellschaft0

Alsfelder Abiturienten luden zum Abi-Ball in die Stadthalle –„Ein guter Jahrgang“ feierte seine Reife

ALSFELD (ol). Diesen Siebenschläfertag wird den 100 Abiturientinnen und Abiturienten der Albert-Schweitzer-Schule noch lange in Erinnerung bleiben: In einer rauschenden Ballnacht feierten sie gemeinsam mit ihren Familien, Freunden und Lehrern ihr bestandenes Abitur in der festlich geschmückten Stadthalle – begrüßt vom Festkomitee rund um Alexander Reinsch.

Gesellschaft0

Vielfältiges Schulkonzert der ASS mit zehn Gruppen – Verleihung des MusikpreisesGroßer Beifall für jede Altersstufe

ALSFELD (ol). „Appsolute Music“ – Das erste Stück des Abends war Programm für das diesjährige Schulkonzert der Albert-Schweitzer-Schule, das traditionell den Endspurt zum Schuljahresende einläutet und regelmäßig nicht nur Familien der Schülerinnen und Schüler, sondern viel interessiertes Publikum in die Aula in der Krebsbach lockt. Das Eröffnungsstück, Musik zu einer Handy-App übrigens und dargeboten von mehr …

Gesellschaft0

Theater-Kurs der Albert-Schweitzer-Schule führt ein eigenes Stück auf„Ich bin anders. Aber wer ist schon normal?“

ALSFELD (ol). Mit dem Thema Toleranz beschäftigt sich in diesem Jahr der Kurs Darstellendes Spiel an der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld. „Ein Thema, das jeden von uns täglich betrifft“, erläutert Kursleiterin Veronika Saez. „Aus diesem Grund haben sich die Schülerinnen und Schüler Fragen gestellt wie ‚Wann beginnt Toleranz?‘ oder ‚Was muss ich tun, um tolerant zu mehr …

Gesellschaft2

Abi-Streich an der Alsfelder Albert-Schweitzer-Schule – Sekundarstufe I feiert mitAbi-Streich mit jugendfreiem Spiel und Spaß

ALSFELD (aep). Da hatte Alexander Reinsch sichtlich die Rolle seines Lebens gefunden: als Moderator. Der junge Mann hat gerade sein Abitur an der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld absolviert, und nun hört alles auf sein Kommando beim Abi-Streich, mit dem die frisch gebackenen Abiturientinnen und Abiturienten sich am Montag von dem Gymnasium verabschieden. Es geht laut zu mehr …

Gesellschaft0

"Werde WELTfairÄNDERER" – Kirchliches Projekt an der ASS trifft auf InteresseKreativ, fröhlich, aber kein erhobener Zeigefinger

ALSFELD (ol). Die Welt zu verändern, ist ein großes Ziel, doch durchaus nicht unrealistisch, wenn viele Menschen mitmachen und an einem Strang ziehen. Wie es in kleinen Schritten gelingen kann, die Welt ein wenig fairer zu machen, das zeigte eine Woche lang das Team der WELTfairÄNDERER an der Albert-Schweitzer-Schule.

Gesellschaft0

Ein alter Schultadel an der ASS zieht Kreise in Web-Nachrichten – Die ganze GeschichteDas Schulpraktikum mit Porno-Dreh wirkt nach

ALSFELD. Dass der Brief solche Kreise ziehen würde, hatte er gar nicht gedacht. Aber nur wenige Tage, nachdem Atze einen sieben Jahre alten Schultadel von der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht hatte, war der Brief auf mehreren Nachrichten-Seiten zu lesen: ein Schülerpraktikant bei einer Porno-Produktion! Wenn das kein Skandal ist. Die Beteiligten aber mehr …

Gesellschaft0

"Werde WELTfairÄNDERER" – Projekt des BDKJ und des BJA Mainz an der ASSGemeinsam lässt sich etwas verbessern

ALSFELD (ol). Was verbraucht mehr Energie? Ein Musik-Download aus dem Internet oder die Zubereitung einer Suppe? Was verdient eine Näherin in China an einem 100-Euro-Turnschuh? Und was trägt eigentlich mein Hamburger zum Klimawandel bei? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt des Projekts „Werde WELTfairÄNDERER“, das am kommenden Montag für eine Woche lang an Mittelstufenstandort der mehr …

Gesellschaft1

Der ASS-Schüler Anton Urvalov, 16, ist mit dem Bundesjugendorchester auf TourMit der Bratsche in der ganzen Welt unterwegs

ALSFELD (ol). Einhundert ausgewählte junge Musiker aus ganz Deutschland erhalten im Bundesjugendorchester, dem Nationalen Jugendorchester der Bundesrepublik Deutschland, eine außergewöhnliche Förderung. Dieses Jahr wurden etwa zehn neue junge Musiker aus ganz Deutschland in das Orchester aufgenommen, mit dabei: Anton Urvalov aus Alsfeld, 16 Jahre alt, Schüler an der Albert-Schweitzer-Schule und Musiker seit seinem fünften Lebensjahr.

Mehr Artikel laden...