Die Presse-AG der Albert-Schweitzer-Schule besteht seit November. Als erstes Projekt haben die Schülerinnen sich mit selbstgewählten Themen auseinandergesetzt. Im Folgenden lesen Sie den dritten Teil der fünfteiligen Sammlung, verfasst von Emma-Sophie Herget, über das Schülerlabor.
ALSFELD (ol). Es war zwar nur ein kleines Pünktchen, aber eine Riesensache für die Astronomen weltweit: Am 9. Mai schob sich der kleine Merkur vor die Sonne und passierte den großen gelben Stern.
ALSFELD (ol). Der UNESCO-Welttag des Buches wird seit 1996 weltweit am 23. April gefeiert und macht rund um dieses Datum auf die Bedeutung des Lesens, der Bücher und die Kultur des geschriebenen Worts aufmerksam.
ALSFELD (ol). „Time For Music“ war in dieser Woche im Oberstufenstandort der Albert-Schweitzer-Schule, denn unter diesem Motto hatten die Big Band und der Oberstufenchor zu drei Konzerten in die Aula eingeladen – die Resonanz war groß. Auf dem Programm standen sehr verschiedene Stile – „eine musikalische Zeitreise“, wie die Moderatorinnen Melanie Schwalm und Sophia Hofmann mehr …
ALSFELD (ol). Getreu dem Motto „Time for music“ öffnet die Albert-Schweitzer-Schule in der Aula der Krebsbach am Dienstag und Mittwoch, 3. und 4. Mai, ihre Pforten für alle Musikfreunde.
ALSFELD (ol). Online-Bewerbung oder schriftliche Unterlagen schicken? Lässig beim Vorstellungsgespräch oder eher steif und ernsthaft? Wie komme ich rüber? Was erwartet mich in einem Assessmentcenter? Und wem muss ich eigentlich als Erstes die Hand schütteln?
ALSFELD (ol). „Du bist fett und hässlich“, „Wer will schon einen Loser wie dich zum Freund“, „Tu uns einen Gefallen und bring dich bitte einfach um.“ Nicht besonders nett sind diese Sprüche, und der- oder diejenige, an die sie gerichtet sind, dürfte sich kaum darüber freuen. Mehr noch: Sprüche wie diese sind mehr als beleidigend. mehr …
ALSFELD (ol). Schlüer, die in einem Jahr ihr Abitur machen, sollten die Weichen für die Zeit danach jetzt schon stellen, findet Gerrit Lepper, Berufsberater für akademische Berufe. Er ist häufig zu Gast in der Albert-Schweitzer-Schule, die großen Wert auf eine frühzeitige und fundierte Berufs- und Studienorientierung ihres Gymnasiums legt.
ALSFELD (ol). „Aus dem Ruder gelaufen“ ist der Name eines Theaterstücks von Thorsten Böhner, das sich der Q2-Kurs Darstellendes Spiel der Albert-Schweitzer-Schule von Veronika Sáez im letzten Halbjahr vorgenommen hatte. Die insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler haben das Theaterstück jetzt aufgeführt.
ALSFELD (ol). Zweimal im Jahr bietet die Albert-Schweitzer-Schule ihren Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine Woche lang außerhalb der Schule Erfahrungen zu sammeln oder sich konzentriert mit einem bestimmten Themengebiet auseinanderzusetzen.
ALSFELD (pm). „Jump Style“ hieß vor wenigen Tagen in der Albert-Schweitzer-Schule der Beweis dafür, dass Schule durchaus auch frisch und poppig sein kann. Die aktuelle fünfte Sportklasse des Gymnasiums zeigte interessierten zukünftigen Fünftklässlern und ihren Eltern mit diesem frischen Hip-Hop-Tanz zur Eröffnung des Infotages einen kleinen Teil des großen Angebotsspektrums des Alsfelder Gymnasiums.
ALSFELD (ol). Dank einer Spende der VR Bank HessenLand über 500 Euro konnte das Gesundheitsprojekt „Schulfrucht“ an der Albert-Schweitzer-Schule erfolgreich umgesetzt werden, geht aus einer Pressemitteliung hervor.
ALSFELD/NEU-ULRICHSTEIN (ol). Unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier lernten vergangenes Jahr 300 Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufen aus Alsfeld, Lauterbach, Marburg, Grünberg und Gießen in Homberg (Ohm) am Forschungszentrum Neu-Ulrichstein Feldforschung zur Bewertung von Chemikalien für die Umwelt kennen. In dem ausgelobten Forschungs-Wettbewerb, „Wie wirkt eine weggeworfene Zigarettenkippe auf die Umwelt?“ gewannen mehr …